Radwege -suche
NEWS-SPLITTER - News to use
Countdown
noch 12 Tage

16. Straßkirchner Sternenfahrt - Benefizveranstaltung zugunsten krebskranker Kinder
Start und Ziel ist am 5. Juni 2022 die Gemeinde Straßkirchen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Die um 15 km verkürzte Strecke beträgt nunmehr 190 Kilometer, was den meisten Teilnehmern sicherlich entgegenkommt, schließlich befinden sich im ersten Saisondrittel die Wenigsten in bestechender Hochform.
Countdown
noch 12 Tage

Glocknerkönig - Das Nonplusultra-Revival-Spektakel
Nachdem der Glocknerkönig 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Auflagen abgesagt werden musste, erfolgt am 5. Juni 2022 mit dem 25. Glocknerkönig das große "Revival-Spektakel".
Countdown
noch 12 Tage

GRANFONDO ALÉ LA MERCKX 2022
Der internationale Granfondo Alé La Merckx hat die Anmeldungen geöffnet. Es handelt sich um einen der schönsten und landschaftlich reizvollsten Radmarathons in Europa: 129 km zwischen Weinbergen und Almen, mit Start in der charmanten Stadt Verona.
Countdown
noch 19 Tage

Jura Radmarathon ausgebucht
Unglaublich: binnen 11.5 Stunden waren 1.500 Startplätze für den 22. Jura Radmarathon am 12. Juni sold out. Für eine Radtourenfahrt (RTF) deutschlandweit absolut rekordverdächtig.

Buchvorstellung: »Genussradeln im Bayerischen Wald«
Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden.

Fahrradbus Regensburg - Falkenstein
Der Fahrradbus der Linie 34 - Regensburg-Falkenstein-Regensburg - verkehrt zwischen Karsamstag (16.04.22) bis einschließlich 3. Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

Fantastisches Rad-Eldorado im »Naturpark Oberer Bayerischer Wald«
Der »Naturpark Oberer Bayerischer Wald« gehört sowohl dem Oberpfälzer Wald als auch dem Bayerischen Wald an, welche durch die flache Cham-Further Senke voneinander getrennt sind.

Faszination Bahntrassenradeln - Radwandern mit nostalgischem Background
An ohrenbetäubende Pfeiffsignale ein- oder ausfahrender Züge, dem Zischen und Stampfen von Dampflokomotiven, quietschende Bremsgeräusche oder dumpfen Nageln der Büssing-Diesel-Schienenbusse mag sich heutzutage nur noch die ältere Generation wage daran erinnern.

Fahrrad-Bußgeldkatalog
Der neue Bußgeldkatalog 2022 ist in Kraft. Zwar soll dieser den Fahrrad- und Fußverkehr besser schützen, doch bei Zuwiderhandlungen drohen auch Radfahrern mitunter empfindliche Strafen.
Radmarathon-Cup Deutschland 2022
Nachdem die Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren reihenweise zu Absagen, Terminverschiebungen, strengen Regularien oder bei Streichung von Präsenz-Veranstaltungen ersatzweise zu (virtuellen) Ersatzformaten (Hybridveranstaltungen) führten, startet der Radmarathon-Cup 2022 wieder voll durch.
Countdown
noch 47 Tage

Waldmünchner Radrundfahrt - Rasantes Streckenlayout über sanftes Hügelland
Die Warterei hat ein Ende. Nachdem das beliebte Radsport-Event 2020 und 2021 coronabedingt pausierte, geht nach 3 Jahren die Waldmünchner Radrundfahrt am 10. Juli 2022 in seine 12. Runde.

Roadtrip Trans Bayerwald
Die “Trans Bayerwald” gilt als das große Outdoor-Abenteuer für Mountainbiker am “Grünen Dach Europas”. 700 Kilometer Länge, 17.000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Dieses Outdoorerlebnis bewirbt der Tourismusverband Ostbayern nun mit einem Roadtrip.

Radreise-Bundesland Bayern unangefochtener Spitzenreiter
Bayern setzt in Sachen Beliebtheitsranking der Radreise-Bundesländer mit Rang 1 weiterhin Akzente. Auf den Plätzen folgen: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordthein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland Pfalz, Schleswig-Holstein, Hessen und Sachsen.
Countdown
noch 68 Tage

Stimmungsvoller Arber-Radmarathon steht zu erwarten
Die Vorbereitungen für den 38 Arber-Radmarathon am 31. Juli 2022 laufen auf Hochtouren. Aktuell zur Pressekonferenz am 3. Mai waren gut 1000 Teilnehmer bereits angemeldet.

Saisonstart - Endlich Frühling
Auch wenn das Frühjahr für seine wechselhaften Wettereskapaden bekannt ist, so hellen erste wärmende Sonnenstrahlen maßgeblich die Stimmung auf. Sonnenschein und milde Temperaturen entfachen Frühlingsgefühle, dessen Aufbruchstimmung sich kaum ein Radfahrer entziehen kann.

Bayerische Biergartenkultur
Pandemiebedingt war in den zurückliegenden zwei Jahren ein gemütliches Beisammensein im Biergarten entweder gar nicht möglich oder wenn, dann nur mit großen Umständen behaftet. Doch die aktuelle Lage nährt die Zuversicht, dass es dieses Jahr eine normale Biergartensaison ohne größere Einschränkungen geben wird.

Solidaritätsbekundung
Die Welt ist seit dem 24. Februar 2022 nicht mehr so wie sie einmal war. Der Krieg in der Ukraine erschüttert Europa bis ins Mark. Erschreckende Bilder führen uns die furchtbare Kriegstragödie in der Ukraine tagtäglich vor Augen.

Donaulimes beschert »Bella Ratisbona« zweiten Welterbetitel
Ganz schön italienisch, die lebendige Großstadt Regensburg. Die einen nennen sie „nördlichste Stadt Italiens“, die anderen „mittelalterliches Wunder Deutschlands“. Für Einheimische ist sie ganz einfach eine liebens- und lebenswerte Stadt, die beste Lebensqualität bietet.

Frühlingserwachen
Jedes Jahr dasselbe Spiel: weht ein Hauch von Frühling übers Land und treffen wärmende Sonnenstrahlen auf die Erde hellt sich bei den Menschen schlagartig die Stimmung auf und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Juchee das Frühjahr ist da!

Rad-Eldorado im »Waldmünchner Urlaubsland«
Das Waldmünchner Urlaubsland bietet an der Schnittstelle zwischen Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald und dem Böhmerwald Radfahrern ein erstaunlich abwechslungsreiches Streckenpotenzial, das sich überwiegend durch sanftes Mittelgebirgsprofil auszeichnet.
Countdown
noch 110 Tage

Paukenschlag zur 15. Welt-Kult-Tour Regensburg
Paukenschlag zur 15. Welt-Kult-Tour am 11. September 2022: das beliebte Radsport-Event findet erstmals nicht mehr an zwei sondern nunmehr an 1 Tag statt.

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Leistungsdiagnostik
Gesundheit braucht Training, und Training braucht Gesundheit. Gesund bleiben ist damit insbesondere aktuell eine der wichtigsten Zielstellung. Was hilft dabei, was unterstützt?

»Donau-Ilz-Radweg« - Vom blauen Strom zur schwarzen Perle
Der »Donau-Ilz-Radweg« verläuft von Niederalteich (LK Deggendorf) nach Röhrnbach/Bruckmühle (LK Freyung-Grafenau) durch den südlichen Bayerischen Wald. Herausragendes Herzstück ist der verkehrsfreie Bahntrassenabschnitt zwischen Hengersberg und Kalteneck (41 km).

»Dreisesseltour« Gipfelspaß vom Feinsten
Die »Dreisesseltour« hat es in doppelter Hinsicht in sich. Selbstredend verlangt die knackige Bergroute Leidensfähigkeit & Climbing Skills es sei denn, man pilotiert ein e-Bike und schaltet elektrische Energie hinzu.

»Donau-Moldau-Radweg« - Von Fluss zu Fluss
Das Schöne liegt näher, als man glaubt. Ein ganz besonderes Tourerlebnis verspricht der »Donau-Moldau-Radweg«, welcher durch den »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald« sowie das »Passauer Land« verläuft.
Countdown
noch 137 Tage

Istria300 Training Camp
Im Vorfeld der Rennveransstaltung am 8. Oktober, das sich an passionierte, ambitionierte Rennradfahrer Event aus der ganzen Welt richtet, wird von 07. bis 14. Mai 2022 in Porec (Kroatien) ein Istria300 Camp angeboten.

»Adalbert-Stifter-Radweg« - Meditatives Bahntrassenradeln für die Bucket-List
Es gibt eine ganze Reihe an Argumenten, warum der »Adalbert-Stifter-Radweg« unbedingt auf der "Bucket-List" eines jeden Tourenradlers stehen sollte. Dies gilt beileibe nicht nur für eingefleischte Bahntrassen-Liebhaber sondern für jeden, der grundsätzlich gern den Sattel hütet.

»Taxi Riedl« Komfortabler Radtransportservice
Der komfortable Transportservice von »Taxi Riedl« bietet Radfahrern und Mountainbikern den Riesenvorteil, sich zu einem beliebigen Startpunkt hinbringen bzw. vom Zielort abholen zu lassen.

»MTB-ZONE Bikepark Geisskopf« mit neuer 6er Sesselbahn
Der Coronavirus hat den Lebensnerv des Tourismus getroffen, doch die Reset-Taste zum Neustart für die gebeutelte Branche ist gedrückt. Nachdem die Fallzahlen sinken, rücken ersehnte Lockerungen allmählich wieder in Reichweite.

»Tourguiding by Bayernbike« - immer ein Erlebnis wert
Auf Basis eines leistungsangepassten Tourenkonzepts wurde eine Oberbayerische Radtouristikgruppe durch die abwechslungsreiche Naturkulisse der Ferienregion Regensburg Land sowie dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald geführt.

Markgrafenstadt Gunzenhausen zeigt Herz für Radfahrer mit Handicap
Die Markgrafenstadt Gunzenhausen, im Fränkischen Seenland macht mit pfiffigen Ideen von sich reden. So kann ab sofort ein Spezialfahrrad für mehr Inklusion – an der Gunzenhäuser Tourist Information für Menschen mit Behinderung ausgeliehen werden.

Naturjuwel »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald«
Herzlich Willkommen im »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald«. Im Land der dichten Wälder mit seinen mäandernden Bächen und kristallklaren Bergseen auf dem grünen Dach Europas.

Kristina Vogel ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2022
(Berlin/Krefeld) Die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin im Bahnradfahren begeisterte sich bereits als Kind für das Fahrrad. Im Interview mit dem Deutschen Fahrradpreis erzählt die Preisträgerin, wie der frühe Bezug zum Fahrradfahren ihr heutiges Mobilitätsverhalten beeinflusst.

TRANS BAYERWALD - Ein Fest der Sinne
Die gewaltige Streckendimension von 700 Kilometern lässt nur ansatzweise erahnen, welch reichhaltige Naturschätze und spannende Wegepassagen den Tourenbiker auf jeder einzelnen Etappe der TRANS BAYERWALD erwarten.

Deutscher Limes-Radweg - Zeitreise ins Imperium Romanum
Die Würfel sind gefallen, denn am 30. Juli 2021 wurden der rund 400 km lange Niedergermanische Limes als auch der westliche Abschnitt des Donaulimes (600 km) für das „Transnationale Welterbe Grenzen des Römischen Reiches“ aufgenommen.

Fahrradstreifen der bayerischen Polizei im auffälligen Outfit mit geländegängigen E-Bikes im Einsatz
„Fit, chic, präsent und bürgernah“ - so sollen laut Innenminister Joachim Herrmann die Fahrradstreifen der bayerischen Polizei künftig mit der neuen „Radl-Uniform“ auftreten, die etwa 500 Polizisten schrittweise erhalten.

Fast ¾ der Radfahrer sitzen in Deutschland "oben ohne" im Sattel
Die Bundesanstalt für Straßenwesen führt kontinuierlich repräsentative Verkehrsbeobachtungen im Bundesgebiet durch, bei denen die Sicherungsquoten von Pkw-Insassen und das Tragen von Schutzhelmen und Schutzkleidung auf Zweirädern erfasst werden.

Pandemiebedingter Radel-Hype führt zu branchenspezifischen Preissteigerungen
Der pandemiebedingte Radel-Hype führt aufgrund extremer Angebotsverknappung zu erheblichen Preissteigerungen im Fahrradsegment. Neben Fahrrädern sind seit 2019 ebenso beliebte Zubehörteile spürbar teurer geworden.

Miserable Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
Der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zufolge wurden 2020 bundesweit 260.956 Fahrräder gestohlen. Allerdings dürfte aufgrund mangelnder Diebstahlsanzeigen die Dunkelziffer weitaus höher liegen.

Unfallzahlen 2020 auf historischem Rekordtiefstand
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, sind im Jahr 2020 in Deutschland 2.719 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das waren 327 Todesopfer oder 10,7 Prozent weniger als im Jahr 2019 (3.046 Todesopfer).

Fahrradzüge in Bayern
Im Freistaat bieten alle Züge des Nahverkehrs die Möglichkeit des Rad-Transports. Dazu verkehren spezielle Fahrradzüge vom 3. April – 17. Oktober im Jahr 2021, die über viele Fahrradstellplätze bzw. separate Fahrradwagen verfügen.

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 stehen fest. 230.000 Radfahrende bundesweit hatten über die Fahrradfreundlichkeit von 1.024 Städten abgestimmt, mehr als jemals zuvor. Heute, am 16. März präsentierte der ADFC und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse.

Europäisches Radrouten-Netz (European Cycle Route Network)
Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF. Aktuell besteht das EuroVelo-Netz aus 16 Strecken die eine Gesamtlänge von rund 90.000 Kilometer ergeben.

Corona bringt Deutschland aufs Rad: Pandemie verstärkt Interesse an Radreisen
Der Online-Marktplatz für Radreisen »cyclelo« ermittelte in einer repräsentativen Umfrage, wie die Corona-Pandemie das Interesse der Deutschen an Radreisen verändert hat.

Deutscher Fahrrad- und E-Bike Markt 2020 auf Rekordwachstumskurs
Die mit Spannung erwarteten Wirtschaftsdaten des deutschen Fahrrad- und E-Bike-Markts 2020 wurden im Rahmen einer digitalen Live-Wirtschaftspressekonferenz von den Branchenverbänden ZIV und VDZ der Öffentlichkeit präsentiert.

Franken Radreisen
Franken Radreisen - mit Firmensitz in Nürnberg - organisiert ein- oder mehrtägige Radtouren in Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern.

Dr. Eckart von Hirschhausen - Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021
Der sympathische Fernsehmoderator, Komiker und Fahrradliebhaber Dr. Eckart von Hirschhausen ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021.

Bayern - Radreiseland Nr. 1 in Deutschland
Das landesweite Fernradwegenetz Bayernnetz für Radler umfasst eine Gesamtlänge von rund 9.000 km (Stand 2021).

»Dreiländerbike« sprach mit der DIMB über die Vollzugshinweise des Bayerischen Naturschutzgesetzes
»Dreiländerbike« befragte am 8. Januar 2021 Heiko Mittelstädt - Fachberatung der Deutsche Initativen Mountainbike e.V. - zu den Vollzugshinweisen des Bayerischen Naturschutzgesetzes.

Neue Verwaltungsvorschriften erleichtern in Bayern Wegesperrungen
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat neue Verwaltungsvorschriften zum Betretungsrecht für das Bayerische Naturschutzgesetzes(BayNatSchG) erlassen.

Individuelle Mobilität mit dem Fahrrad - Fahrradverbände betonen die positive Wirkung des Radverkehrs
Mehrere Verbände der Fahrradwirtschaft haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die positive Wirkung des Radverkehrs während der Corona Pandemie betont.

E-Bikes - Vom Nischenprodukt zur Allzweckwaffe für Jedermann
Zweifelsohne haben sich E-Bikes innerhalb weniger Jahre vom ehemaligen Nischenprodukt zur treibenden Kraft des Zweiradmarktes entwickelt. Für nahezu jeden Einsatzzweck konzipiert, erobern E-Bikes zunehmend den Zweiradmarkt.

Die faszinierendsten Mountainbike-Reviere in Bayern
Was unberührte Natur, grandiose Berglandschaften, mystische Wälder, bizarre Felsformationen, smaragdgrüne Seen, glasklare Bäche und atemberaubende Aussichtspunkte anbelangt, ist Bayern wahrhaft reich gesegnet.

E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020
Rechtzeitig zum herbstlichen Schmuddelwetter bietet die neue E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020 allen E-Bike-Fans bzw. jene die es werden wollen eine ultimative Testbibel im hochwertigen Print-Format.

»Radfernweg Bayern-Böhmen«
Erwiesenermaßen wirken Genussradtouren durch anmutende Naturlandschaften wie eine Frischzellenkur auf Körper, Geist und Seele. Werden unbekannte Ferienregionen erkundet, bei denen gemütlicher Fahrspaß, Entspannung und kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen, darf sich einem unvergesslichen Radurlaub sicher sein.

Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen
Der Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen verläuft unter dem Motto <Bäder und Bergbau> im Herz von Europa. Auf seiner 615 Kilometer langen Streckenlänge verspricht die Fernroute im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Erlebnisspaß.

Deutscher Fahrradmarkt auf Rekordniveau
Der Markt für die Fahrradbranche in Deutschland läuft rund, denn die vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verband des Deutschen Zweiradhandels e.V. (VDZ) vermeldeten Umsatz- und Absatzzahlen bewegen sich 2019 erneut auf Redkordniveau.

Die Suche nach der Wahrheit
Wer seine Touren mit einem GPS-Empfänger aufzeichnet oder sich Tracks von Tourenportalen runter lädt sieht sich grundlegend mit der Ungewissheit konfrontiert, inwieweit Höhenmeterangaben zuverlässig - sprich realistisch sind.

„Holla, die Waldfee“
Die Mittelgebirgstopographie des Bayerischen Wald spricht sowohl Radsportler, Genussradler, E- Biker als auch (E-) Mountainbiker an.

Fahrradstadt Neumarkt i.d.Opf. - umgeben von einem wahrhaftigen Radtouren-Naturidyll
Das Element Wasser hat für Radfahrer rund um die Stadt Neumarkt i.d.Opf. eine besondere Bedeutung. Einfach deswegen, weil Flüsse, Kanäle, Seen und Bäche in dieser wasserreichen Gegend häufig Wegbegleiter vieler Radtouren sind.

Der Nationalpark-Radweg - Inspirierendes Tourerlebnis im Einklang der Natur
Die wesentlichen Charaktermerkmale trägt der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg bereits in seinem Namen.

Die Tage sind gezählt - Land in Sicht
Die Ferienzeit naht in Riesenschritten. Und mit ihr die spannende Frage, wo die Deutschen in Zeiten von Corona wohl dieses Jahr ihren Urlaub verbringen? Auch wenn manche Menschen die Sehnsucht nach Weite, Freiheit und Ferne verspüren, wird eigentlich nur Deutschland als sicheres Reiseland eingeschätzt.

Mountainbiken - vom ehemaligen Nischendasein zum Massenmarkt
Wer hätte gedacht, dass es heutzutage ebenso viel aktive Mountainbiker wie Fußballer in Deutschland gibt?

StVO-Novelle stärkt die Rechte der Radfahrer
Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollen laut Bundesverkehrsministerium Verbesserungen für den Radverkehr erreicht werden, die das Radfahren sicherer machen und die Rechte der Radfahrer stärkt.

Neuer Radtourenplaner mit einer Vielzahl praktikabler Funktionalitäten
Das Bayernnetz für Radler ist ein Radverkehrsnetz des Freistaats Bayern, das aus ca. 125 Radwegen mit einer Gesamtlänge von rund 9.000 km besteht und durchgehend mit dem Logo des Bayernnetzes ausgeschildert ist.

Der Fränkische WasserRadweg verbindet Flüsse, Seen und mittelalterliche Burgromantik
Kontrastreiche Seenlandschaft, naturnahe Flussläufe, historische Städte und traditionsreiche Kulturlandschaften verzaubern jeden Radler auf der neuen Paradestrecke.

Radbeherrschung benötigt kognitive Ressourcen
Radfahren benötigt nicht nur Muskelkraft und Ausdauer, sondern auch geistige Potenz.

Der Schwarze Laber Radweg im Bayerischen Jura
Dem mäandernden Flusslauf folgend bietet das Tal der Schwarzen Laber zwischen der Pfalzgrafenstadt Neumarkt und Sinzing nahe der Welterbestadt Regensburg eine grandiose Naturkulisse.

Das Fahrrad feiert sein zweihundertjähriges Jubiläum
Mehr als zweihundert Jahre liegen zurück, als Karl Freiherr von Drais am 12. Juni 1817 die Jungfernfahrt mit seiner von ihm erfundenen Laufmaschine unternahm.

Bikefitting - der Schlüssel zur Performancesteigerung
Über die Zweckmäßigkeit eines Bikefittings scheiden sich manche Geister.

ALLES BANANE ODER WAS?
Bananen sind ideale Energiespender: sie strotzen nur so vor Kohlenhydraten, Nervenvitaminenenthalten, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, Fluor, Kalzium und Phosphor und Ballaststoffen.

Gravelbikes - Die universellen Alleskönner
Die Ausdifferenzierung des Zweiradmarktes schreitet voran, wodurch Kundenansprüche zwar spezifischer bedient werden, der Markt aber auch unübersichtlicher wird.

DER BAYERISCHE WALD - DAS HÖCHSTE DER GEFÜHLE
Der Bayerische Wald zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze ist für Radfahrer wie Mountainbiker ein wahres Eldorado.

Ab 2023 hochmoderner Fernzug mit Fahrradstellplätzen im Einsatz
Nachdem das Flaggschiff der Deutschen Bahn - der ICE 4 - im Fernverkehr acht Fahrradstellplätze bietet, folgt mit dem neuen Fernverkehrszug »ECx« eine weitere hochmoderne Zuggarnitur mit Fahrradabteil.

Feuchtigkeit, Dreck, Matsch und Salz erhöhen den Materialverschleiß in den Wintermonaten drastisch, sodass regelmäßige Radwäsche und sorgsame Komponentenpflege ratsam ist.