Radwege -suche
NEWS-SPLITTER - News to use
Countdown
noch 2 Tage

GRANFONDO ALÉ LA MERCKX, 11. Juni 2023
Der internationale Granfondo Alé La Merckx hat die Anmeldungen geöffnet. Es handelt sich um einen der schönsten und landschaftlich reizvollsten Radmarathons in Europa: 129 km zwischen Weinbergen und Almen, mit Start in der charmanten Stadt Verona.

Glocknerkönig - Das Nonplusultra-Bergrennen
Höhenmeter satt, 100% seiner Rennrad-Leidenschaft fröhnen, sich mit Seinesgleichen auf einer der legendärsten Alpenpassstraßen autofrei in spektakulärer Hochgebirgslandschaft messen, nur um nach der beinharten Challenge glücklich und selbstzufrieden leckeren Kaiserschmarrn zu genießen und sich wie ein König zu fühlen. Wo es das gibt? Beim Glocknerkönig, der Radsportkultur vom Allerfeinsten bietet.
Countdown
noch 9 Tage

23. Jura Radmarathon erstmals mit Gravelbike-Strecke
Zweifelsohne gehört der »Jura-Radmarathon« zu den beliebtesten Radsport-Events in Bayern. Es kommt nicht von ungefähr, warum die Breitensport-Veranstaltung als eine von nur zwei Veranstaltungen im Freistaat zum wiederholten Mal der bundesweiten Serie des Radmarathon-Cup Deutschland (RMCD) angehört.

17. Straßkirchner Sternenfahrt - ist ausgebucht!
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 findet wieder die beliebte »Straßkirchener Sternenfahrt« statt. Start/Ziel ist die Gemeinde Straßkirchen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Für die 190 km lange Strecke (hin und zurück) ist im geschlossenen Verband ein Stundenmittel von 26 km/h veranschlagt.
Countdown
noch 16 Tage

30. Jubiläums-Dreiländergiro Sold Out!
Mit seiner 30-jährigen Erfolgsgeschichte zählt der Dreiländergiro zu den populärsten Radmarathons in Europa, weswegen es dieses Jahr einen triftigen Anlass zum Feiern gibt: 30 JAHRE DREILÄNDERGIRO!
Countdown
noch 23 Tage

36. MARATONA DLES DOLOMITES - 2.07.2023
Die 36. Ausgabe des Maratona 2023 steht unter dem Motto des ladinischen Wortes „Umanité“ ganz im Zeichen der Menschlichkeit und will damit mehr Aufmerksamkeit für ein lebenswertes und menschlicheres Zusammenleben schaffen. So will man seiner Verantwortung auch abseits des Sports gerecht werden und sich für relevante Themen im alltäglichen Leben einsetzen.

Mit allen Sinnen achtsam durch das Nürnberger Land radeln
Das Nürnberger Land ist nicht nur ein Wander- und Kletterland sondern hier verbirgt sich auch ein sagenhaftes Radwander-Eldorado. Das großflächige Naturparadies lädt zu ausgedehnten Radtouren in der Frankenalb, im Pegnitztal oder im Naturpark Fränkische Schweiz (Frankenjura) ein.

Radlbahnhof Hauzendorf ab 1. Juni 2023 wieder bewirtschaftet
Geschlagene vier Jahre musste die Dorfgemeinschaft, Wanderer und Radfahrer geduldig darauf warten, dass der Radlbahnhof Hauzendorf am Falkenstein-Radweg seine Pforten wieder öffnet. Nach grundlegender Renovierung und erfolgtem Pächterwechsel steht der Öffnungstermin fest: die urige Lokalität wird ab 1. Juni 2023 wieder bewirtschaftet sein.
Countdown
noch 29 Tage

Race24 Kelheim - Die ultimative Actionshow
Die Nacht zum Tage machen fasziniert nicht nur Nachtschwärmer, sondern Rennradfahrer tun es ihnen bei 24-Stunden-Rennen gleich. Das spezielle Rennformat verspricht grundsätzlich ein Mega-Spektakel, was für das legendäre Race24 in Kelheim in besonderem Maß zutrifft.
Countdown
noch 30 Tage

13. Waldmünchner Radrundfahrt - Rasantes Streckenlayout über sanftes Hügelland
Wer erstmalig an der Waldmünchner Radrundfahrt am 9. Juli 2023 teilnimmt, wird wohl über seine relativ hohe Schnittgeschwindigkeit überrascht sein. Zu verdanken ist dies im Wesentlichen dem welligen Streckencharakter (ohne steile Rampen) - insbesondere wenn man aerodynamisch im Windschatten von Tempomachern Unterschlupf findet.
Countdown
noch 30 Tage

Ötztal-Radmarathon vorverlegt - erstmalig beginnt am 9. Juli ein neuer Traum
Grenzen verschieben, Träume erfüllen – das legendäre Leitmotiv des Ötztal-Radmarathons hat sich in vielen Köpfen von Radsportlern wie ein Tattoo eingebrannt. Wer beim 42. Auflage des Ötztal-Radmarathon am 9. Juli 2023 den sogenannten Ritterschlag der internationalen Radsportszene erhalten möchte darf früh mit dem sturkturierten Training beginnen.
Radmarathon-Cup Deutschland 2023
Der RADMARATHON-CUP Deutschland - als Folgeserie zum Radtouren SUPER CUP - stellt eine sportliche Steigerung des Radtourenfahrens dar. Mit großem Enthusiasmus engagieren sich in 2023 wieder zwanzig ausgewählte Vereine in der beliebten Marathonserie.
Countdown
noch 51 Tage

Arber-Radmarathon - Das Urgestein der deutschen Radtouristik-Klassiker
Das Urgestein der deutschen Radtouristik-Klassiker, der »Arber Radmarathon«, jährt sich am 30. Juli 2023 bereits zum 39. Mal. Die nahezu unveränderte Streckenführung genießt von der Welterbestadt Regensburg durch den Bayerischen Wald bis zum Namenspatron Großer Arber in der überregionalen Breitensportszene längst einen legendären Kultstatus.

Feuer und Eis Touristik – Ihr Reiseveranstalter am Tegernsee
Feuer und Eis Touristik – der Radreisespezialist vom Tegernsee organisiert seit nunmehr über 100 Jahren Aktiv- und Spezialreisen im Alpenraum und weit darüber hinaus. Das Kernangebot umfasst Wander- und Radreisen im Alpenraum, von der Romantischen Straße, über den Bodensee-Königssee Radweg bis zum Isarradweg.
Countdown
noch 67 Tage

»WKT300« - Ausgefallenes Veranstaltungsformat sorgt für Aufsehen
Die »WKT300« steht als Spenden-Radmarathon im Zeichen einer sportlichen Herausforderung, der das Radsport-Hobby mit einem Wohltätigkeitszweck verbindet. Die Bezeichnung »WKT300« bezieht sich auf die Streckenlänge von 300 Kilometer.

Georg Egger und Lukas Baum schrammten nur knapp am Gesamtsieg der »Absa Cape Epic« vorbei
Das Cape Epic 2023 wird als eines der spannendsten Etappenrennen in die fast zwanzigjährige Geschichte eingehen. Auch wenn es aus deutscher Sicht nicht zugunsten der Titelverteidiger Georg Egger und Lukas Baum vom Team Orbea x Leatt x Speed Company Racing zum Gesamtsieg reichte, war das Renngeschehen an Dramatik kaum zu überbieten.

Franken Radreisen - Der Spezialist für Radtouren in Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern
Franken Radreisen - mit Firmensitz in Nürnberg - organisiert ein- oder mehrtägige Radtouren in Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern.

Fahrrad- und E- Bikeverkäufe 2022 auf Rekordniveau
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und der Verband des Deutschen Fahrradhandels (VDZ) haben ihre neue Statistik zu den Fahrradverkäufen 2022 in Deutschland herausgegeben. Trotz problematischer globaler Lage, wurden 2022 annähernd so viele Räder verkauft wie im Rekord-Jahr 2021, nämlich 4,6 Millionen Stück.

»Radrundtour von der Donau zur Donau«
Die Idee ist gleichsam einfach wie genial, nämlich mehrere Radwege mit unterschiedlichem Streckencharakter zu einer abwechslungsreichen Rundtour miteinander zu kombinieren.

Gunzenhausen - Rad-Eldorado im Fränkischen Seenland - feiert 1200- jähriges Stadtjubiläum
Die Markgrafenstadt Gunzenhausen im Fränkischen Seenland feiert 2023 großes Jubiläum, denn vor 1200 Jahren, am 21. August 823, wurde die Altmühlstadt erstmals urkundlich erwähnt. Dieses beachtliche Jubiläum soll ausgiebig und angemessen gefeiert werden, wofür die organisatorischen Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen.

ADFC-Radreiseanalyse 2023
9. März 2023, Berlin. Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 belegt, dass Deutschland ein äußerst beliebtes Radreiseland ist. Dies zeigen die aktuellen Umfrageergebnisse, welche turnusgemäß jedes Jahr erhoben und bei der weltweit größten Touristikmesse - der ITB Berlin - vorgestellt werden.

»Tourguiding by Bayernbike« - immer ein Erlebnis wert
»Bayernbike-Tourguiding« 2023: sechstägige Fünf-Flüsse-Radweg-Erlebnistour sowie mehrtägige Sternradeltouren in der Ferienregion Regensburg Land und Oberer Naturpark Bayerischer Wald.

DER BAYERISCHE WALD - DAS HÖCHSTE DER GEFÜHLE
Bayern - mit mehr als 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte der 16 Länder in Deutschland - rollt Mountainbikern sprichwörtlich den roten Teppich aus. Besonders im Bayerischen Wald schlummern einsame "Spielwiesen-Reservate" auf kaum frequentierten Naturtrails, von denen Offroader so gerne träumen.
Countdown
noch 93 Tage

16. Welt-Kult-Tour trumpft mit reizvollen Streckenverläufen auf
Die neu kreierten Streckenverläufe der Welt-Kult-Tour stießen vergangenes Jahr auf überaus positive Resonanz. Die Streckenvarianten bekamen hinsichtlich der landschaftlichen Reize, dem moderaten Streckenprofil sowie den verkehrsarmen Nebenstraßen allseits großes Lob ausgesprochen.

Meta-Studie zu aktuellen Reisetrends
Die Reiselust der Deutschen ist in diesem Jahr ungebrochen, trotz der politischen und ökonomischen Situation. Das ist das Ergebnis einer Meta-Studie, die der Michael Müller Verlag aus Erlangen erstellt hat. Zu den fünf wichtigsten Reisetrends im Jahr 2023, die von der Studie herausgearbeitet werden, gehören Outdoor- und Survivalurlaub und die Verknüpfung von Urlaub und Arbeit (Workation).

Saisonstart
Auch wenn das Frühjahr für seine wechselhaften Wettereskapaden bekannt ist, so hebt jeder Sonnenstrahl maßgeblich die Laune. Das höchste der Gefühle nach einer Radtour ist, bei milden Temperaturen in den Biergarten einzukehren.

Frühlingserwachen
Während der kalendarische (astronomische) Frühlingsbeginn vom Abstand zum letzten Schaltjahr abhängt, beginnt das meteorologische Frühjahr grundsätzlich am 1. März.

Radgebiet Donau • Moldau - Von Fluss zu Fluss
So verschiedenartig sich das Landschaftsgepräge zwischen der Donau und der Moldau zeigt, so abwechslungsreich gestalten sich die Radtouren im östlichen Bayerischen Wald. Auf mehr als 380 Kilometer - verteilt auf 13 Radwegen - lassen sich vom Sattel aus beeindruckende Naturschätze im »Radgebiet Donau • Moldau - Von Fluss zu Fluss« erkunden.

Deutschlands längste Fernradroute - Der Deutsche Limes-Radweg
Der Deutsche Limes-Radweg wurde mit dem nahtlos angrenzenden Abschnitt des Niedergermanischen Limes von der niederländischen Grenze durch Nordrhein-Westfalen bis Rheinland-Pfalz um 257 Kilometer verlängert.

»Dreisesseltour« - Gipfelspaß hoch³ im Dreiländereck
Start- und Zielort der Dreisesseltour ist Haidmühle, wobei die Mountainbiketour ebenso in der Gemeinde Neureichenau ihren Ausgang nehmen kann. Die Gemeinde Haidmühle – staatlich anerkannter Erholungsort - liegt in einer sanften Talmulde unweit der Grenze zur Tschechischen Republik im Bayerischen Wald, wo im Dreiländereck Ostbayern, Südböhmen (CZ) und das Oberösterreichische Mühlviertel (A) aufeinandertreffen.

Haideltour - Aussichtsreiches Naturerlebnis mit geschichtlichem Background
Haidmühle – staatlich anerkannter Erholungsort im Bayerischen Wald - liegt in einer sanften Talmulde unweit der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort wo im Dreiländereck Ostbayern an Südböhmen (CZ) und dem Oberösterreichischen Mühlviertel (A) grenzt, sind grenzüberschreitende Radtouren inmitten einer reizvollen Kultur- und Waldlandschaft äußerst beliebt.

Hochmoderner ICE 3neo mit 8 Fahrradstellplätzen
Die Deutsche Bahn AG hat ihre neueste ICE-Generation in Betrieb genommen. Mit bis zu 320 km/h absolvierte der ICE 3neo am 5. Dezember 2022 zwischen Frankfurt/Main und Köln seine Jungfernfahrt. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden zunächst vier Zuggarnituren der insgesamt 73 bestellten ICE 3neo's zwischen NRW (Köln) und Bayern (München) verkehren.

RadlLand Bayern
Die Marke »RadlLand Bayern« ist die Dachmarke der Bayerischen Staatsregierung, welche sämtliche Aktivitäten des Freistaats rund um das Thema Radverkehr zentral bündelt. Radverkehr im Alltag, während der Freizeit oder im Urlaub ist ein wichtiger Bestandteil der Mobilität im Freistaat.

Das Passauer Land
Das Passauer Land ist ein ideales Urlaubsziel für Fahrradbegeisterte. Ein weites Netz an regionalen Radwegen umspannt die Flüsse Donau, Vils, Inn, Ilz und Rott. Atemberaubende Naturerlebnisse bieten sich an Vilstalradweg, Rottalradweg, Donau-Ilz-Radweg, Ohetal-Radweg und Wolfachradweg.

Revolutionäre Reglementänderungen des BDR für das RTF- und CTF- Breitensportformat
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) plant revolutionäre Reglementänderungen für das populäre RTF- und CTF- Breitensportformat. Primär geht es darum, das "angestaubte" Reglement zu entschlacken und das Prozedere durch Einführung einer neuen BDR-App erheblich zu vereinfachen.

Wegesperrungen und Beachtlichkeit von Verbotsschildern für Mountainbiker
Auf Anfrage zum Thema Wegesperrungen und Beachtlichkeit von Verbotsschildern ging eine schriftliche Stellungnahme - in enger Abstimmung mit Vorstandsmitglied Roland Albrecht - von Sonja Schreiter, der DIMB-Fachberatung (Deutsche Initiative Mountainbike e.V.) ein.

Bier - Nationalgetränk und Inbegriff bayerischer Trinkkultur
Die bayerische Bier- und Weinkultur zählt bis in die heutige Gegenwart zur absoluten Weltspitze. Immerhin gilt Bayern als Geburtsstätte der Bierkultur. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man diese in derart verschiedenen Facetten wie in Bayern.

Grandioses Bergpanorama zum leistungsfreien Nulltarif
Pünktlich zum Start der Sommerigelbusse 601-604 hat der Landkreis Freyung-Grafenau am 15. Mai 2022 sein Liniennetz im ÖPNV gleich um zwei neue (Rad-) Buslinien erweitert.

»Genussradeln im Bayerischen Wald«
Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden.

Faszination Bahntrassenradeln - Radwandern mit nostalgischem Background
An ohrenbetäubende Pfeiffsignale ein- oder ausfahrender Züge, dem Zischen und Stampfen von Dampflokomotiven, quietschende Bremsgeräusche oder dumpfen Nageln der Büssing-Diesel-Schienenbusse mag sich heutzutage nur noch die ältere Generation wage daran erinnern.

Fantastisches Rad-Eldorado im »Naturpark Oberer Bayerischer Wald«
Der »Naturpark Oberer Bayerischer Wald« gehört sowohl dem Oberpfälzer Wald als auch dem Bayerischen Wald an, welche durch die flache Cham-Further Senke voneinander getrennt sind.

Fahrradbus Regensburg - Falkenstein
Der Fahrradbus der Linie 34 - Regensburg-Falkenstein-Regensburg - verkehrt zwischen Karsamstag bis einschließlich 3. Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. In den Pfingst- und Sommerferien fährt der Radlbus sogar täglich.

Fahrrad-Bußgeldkatalog
Der neue Bußgeldkatalog 2022 ist in Kraft. Zwar soll dieser den Fahrrad- und Fußverkehr besser schützen, doch bei Zuwiderhandlungen drohen auch Radfahrern mitunter empfindliche Strafen.

Roadtrip Trans Bayerwald
Die “Trans Bayerwald” gilt als das große Outdoor-Abenteuer für Mountainbiker am “Grünen Dach Europas”. 700 Kilometer Länge, 17.000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Dieses Outdoorerlebnis bewirbt der Tourismusverband Ostbayern nun mit einem Roadtrip.

Donaulimes beschert »Bella Ratisbona« zweiten Welterbetitel
Ganz schön italienisch, die lebendige Großstadt Regensburg. Die einen nennen sie „nördlichste Stadt Italiens“, die anderen „mittelalterliches Wunder Deutschlands“. Für Einheimische ist sie ganz einfach eine liebens- und lebenswerte Stadt, die beste Lebensqualität bietet.

Rad-Eldorado im »Waldmünchner Urlaubsland«
Das Waldmünchner Urlaubsland bietet an der Schnittstelle zwischen Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald und dem Böhmerwald Radfahrern ein erstaunlich abwechslungsreiches Streckenpotenzial, das sich überwiegend durch sanftes Mittelgebirgsprofil auszeichnet.

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Leistungsdiagnostik
Gesundheit braucht Training, und Training braucht Gesundheit. Gesund bleiben ist damit insbesondere aktuell eine der wichtigsten Zielstellung. Was hilft dabei, was unterstützt?

»Donau-Ilz-Radweg« - Vom blauen Strom zur schwarzen Perle
Der »Donau-Ilz-Radweg« verläuft von Niederalteich (LK Deggendorf) nach Röhrnbach/Bruckmühle (LK Freyung-Grafenau) durch den südlichen Bayerischen Wald. Herausragendes Herzstück ist der verkehrsfreie Bahntrassenabschnitt zwischen Hengersberg und Kalteneck (41 km).

»Donau-Moldau-Radweg« - Von Fluss zu Fluss
Das Schöne liegt näher, als man glaubt. Ein ganz besonderes Tourerlebnis verspricht der »Donau-Moldau-Radweg«, welcher durch den »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald« sowie das »Passauer Land« verläuft.

»Adalbert-Stifter-Radweg« - Meditatives Bahntrassenradeln für die Bucket-List
Es gibt eine ganze Reihe an Argumenten, warum der »Adalbert-Stifter-Radweg« unbedingt auf der "Bucket-List" eines jeden Tourenradlers stehen sollte. Dies gilt beileibe nicht nur für eingefleischte Bahntrassen-Liebhaber sondern für jeden, der grundsätzlich gern den Sattel hütet.

»MTB-ZONE Bikepark Geisskopf« mit neuer 6er Sesselbahn
Der Coronavirus hat den Lebensnerv des Tourismus getroffen, doch die Reset-Taste zum Neustart für die gebeutelte Branche ist gedrückt. Nachdem die Fallzahlen sinken, rücken ersehnte Lockerungen allmählich wieder in Reichweite.

Naturjuwel »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald«
Herzlich Willkommen im »Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald«. Im Land der dichten Wälder mit seinen mäandernden Bächen und kristallklaren Bergseen auf dem grünen Dach Europas.

Kristina Vogel ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2022
(Berlin/Krefeld) Die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin im Bahnradfahren begeisterte sich bereits als Kind für das Fahrrad. Im Interview mit dem Deutschen Fahrradpreis erzählt die Preisträgerin, wie der frühe Bezug zum Fahrradfahren ihr heutiges Mobilitätsverhalten beeinflusst.

TRANS BAYERWALD - Ein Fest der Sinne
Die gewaltige Streckendimension von 700 Kilometern lässt nur ansatzweise erahnen, welch reichhaltige Naturschätze und spannende Wegepassagen den Tourenbiker auf jeder einzelnen Etappe der TRANS BAYERWALD erwarten.

Fahrradstreifen der bayerischen Polizei mit geländegängigen E-Bikes im Einsatz
„Fit, chic, präsent und bürgernah“ - so sollen laut Innenminister Joachim Herrmann die Fahrradstreifen der bayerischen Polizei künftig mit der neuen „Radl-Uniform“ auftreten, die etwa 500 Polizisten schrittweise erhalten.

Fast ¾ der Radfahrer sitzen in Deutschland "oben ohne" im Sattel
Die Bundesanstalt für Straßenwesen führt kontinuierlich repräsentative Verkehrsbeobachtungen im Bundesgebiet durch, bei denen die Sicherungsquoten von Pkw-Insassen und das Tragen von Schutzhelmen und Schutzkleidung auf Zweirädern erfasst werden.

Miserable Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
Der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zufolge wurden 2020 bundesweit 260.956 Fahrräder gestohlen. Allerdings dürfte aufgrund mangelnder Diebstahlsanzeigen die Dunkelziffer weitaus höher liegen.

Fahrradzüge in Bayern
Im Freistaat bieten alle Züge des Nahverkehrs die Möglichkeit des Rad-Transports. Dazu verkehren spezielle Fahrradzüge vom 3. April – 17. Oktober im Jahr 2021, die über viele Fahrradstellplätze bzw. separate Fahrradwagen verfügen.

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 stehen fest. 230.000 Radfahrende bundesweit hatten über die Fahrradfreundlichkeit von 1.024 Städten abgestimmt, mehr als jemals zuvor. Heute, am 16. März präsentierte der ADFC und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse.

Europäisches Radrouten-Netz (European Cycle Route Network)
Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF. Aktuell besteht das EuroVelo-Netz aus 16 Strecken die eine Gesamtlänge von rund 90.000 Kilometer ergeben.

E-Bikes - Vom Nischenprodukt zur Allzweckwaffe für Jedermann
Zweifelsohne haben sich E-Bikes innerhalb weniger Jahre vom ehemaligen Nischenprodukt zur treibenden Kraft des Zweiradmarktes entwickelt. Für nahezu jeden Einsatzzweck konzipiert, erobern E-Bikes zunehmend den Zweiradmarkt.

Die faszinierendsten Mountainbike-Reviere in Bayern
Was unberührte Natur, grandiose Berglandschaften, mystische Wälder, bizarre Felsformationen, smaragdgrüne Seen, glasklare Bäche und atemberaubende Aussichtspunkte anbelangt, ist Bayern wahrhaft reich gesegnet.

»Radfernweg Bayern-Böhmen«
Erwiesenermaßen wirken Genussradtouren durch anmutende Naturlandschaften wie eine Frischzellenkur auf Körper, Geist und Seele. Werden unbekannte Ferienregionen erkundet, bei denen gemütlicher Fahrspaß, Entspannung und kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen, darf sich einem unvergesslichen Radurlaub sicher sein.

Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen
Der Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen verläuft unter dem Motto <Bäder und Bergbau> im Herz von Europa. Auf seiner 615 Kilometer langen Streckenlänge verspricht die Fernroute im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Erlebnisspaß.

Deutscher Fahrradmarkt auf Rekordniveau
Der Markt für die Fahrradbranche in Deutschland läuft rund, denn die vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verband des Deutschen Zweiradhandels e.V. (VDZ) vermeldeten Umsatz- und Absatzzahlen bewegen sich 2019 erneut auf Redkordniveau.

Die Suche nach der Wahrheit
Wer seine Touren mit einem GPS-Empfänger aufzeichnet oder sich Tracks von Tourenportalen runter lädt sieht sich grundlegend mit der Ungewissheit konfrontiert, inwieweit Höhenmeterangaben zuverlässig - sprich realistisch sind.

Fahrradstadt Neumarkt i.d.Opf. - umgeben von einem wahrhaftigen Radtouren-Naturidyll
Das Element Wasser hat für Radfahrer rund um die Stadt Neumarkt i.d.Opf. eine besondere Bedeutung. Einfach deswegen, weil Flüsse, Kanäle, Seen und Bäche in dieser wasserreichen Gegend häufig Wegbegleiter vieler Radtouren sind.

Der Nationalpark-Radweg - Inspirierendes Tourerlebnis im Einklang der Natur
Die wesentlichen Charaktermerkmale trägt der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg bereits in seinem Namen.

StVO-Novelle stärkt die Rechte der Radfahrer
Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollen laut Bundesverkehrsministerium Verbesserungen für den Radverkehr erreicht werden, die das Radfahren sicherer machen und die Rechte der Radfahrer stärkt.

Der Fränkische WasserRadweg verbindet Flüsse, Seen und mittelalterliche Burgromantik
Kontrastreiche Seenlandschaft, naturnahe Flussläufe, historische Städte und traditionsreiche Kulturlandschaften verzaubern jeden Radler auf der neuen Paradestrecke.

Der Schwarze Laber Radweg im Bayerischen Jura
Dem mäandernden Flusslauf folgend bietet das Tal der Schwarzen Laber zwischen der Pfalzgrafenstadt Neumarkt und Sinzing nahe der Welterbestadt Regensburg eine grandiose Naturkulisse.

Das Fahrrad feiert sein zweihundertjähriges Jubiläum
Mehr als zweihundert Jahre liegen zurück, als Karl Freiherr von Drais am 12. Juni 1817 die Jungfernfahrt mit seiner von ihm erfundenen Laufmaschine unternahm.

Bikefitting - der Schlüssel zur Performancesteigerung
Über die Zweckmäßigkeit eines Bikefittings scheiden sich manche Geister.

Ab 2023 hochmoderner Fernzug mit Fahrradstellplätzen im Einsatz
Nachdem das Flaggschiff der Deutschen Bahn - der ICE 4 - im Fernverkehr acht Fahrradstellplätze bietet, folgt mit dem neuen Fernverkehrszug »ECx« eine weitere hochmoderne Zuggarnitur mit Fahrradabteil.

ALLES BANANE ODER WAS?
Bananen sind ideale Energiespender: sie strotzen nur so vor Kohlenhydraten, Nervenvitaminenenthalten, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, Fluor, Kalzium und Phosphor und Ballaststoffen.