Radwege -suche
»Spezial-Baustoffe powered by Biketeam-Regensburg«
Die Teams »Spezial-Baustoffe powered by Biketeam-Regensburg« (rechts) und »Beate und die fantastischen Vier - sponsort bei BSG IFX« (links) kurz vor der "Demo-Runde".
Eines lässt sich vorwegnehmen: Jeder Fahrer, sowohl vom Team »Spezial-Baustoffe powered by Biketeam-Regensburg« als auch dem Team »Beate und die fantastischen Vier - sponsort bei BSG IFX« hat alles gegegeben und ist über sich selbst hinausgewachsen. Vor allem der ausgezeichnete Teamgeist sorgte für ein angenehmes Zusammengehörigkeitsgefühl, sodass man am Fahrerlagerplatz so etwas wie Nestwärme spürte. Man "verliert" bzw. "gewinnt" eben zusammen, nur gemeinsam ist man stark. Klasse Teamspirit der sich auch auf die Besucher übertrug.
Final Countdown
Das Rennen begann mit Startfahrer Michael (24:16) gleich von Beginn an erfolgsversprechend, vor allem wenn man bedenkt, dass sich der erarbeitete Zeitvorteil bei der Staffelstabübergabe auf den/die nächsten Teamkollegen überträgt und diese zudem von schnellen Fahrern im Windschatten profitieren können.
In einer hoch dramatischen Aufholjagd gelang dem Team »Spezial-Baustoffe powered by Biketeam-Regensburg« ein echtes Husarenstück. Es wurde nicht nur die 47. Runde voll gemacht, sondern das Verfolgerteam - mit dem schon die ganze Nacht verbissen um den achten Platz gebattelt wurde - wurde auf den nachfolgenden Platz verwiesen. Ein nervenaufreibendes Rennen im Rennen, das das Team mit Cleverness souverän für sich entschied. Da die Konkurrenz nach 23:34 h ins Ziel kam, blieb ihnen eine weitere Runde verwehrt - außer sie hätten Michael gehabt:-)
Letztlich war es der taktischen Fahrerumstellung zu verdanken, dass das Herzschlagfinale zugunsten unseres Teams ausging und die Mitstreiter im Endklassement auf dem letzten Drücker doch noch gepackt wurden. Der Grundstein für den Erfolg wurde innerhalb der 4 letzten Runden gelegt. Angefangen von Thomas der 40 Sekunden Rückstand aufholte, weiter über Michaels 6 Minuten-Vorsprung und die Steilvorlage von Laura, die in ihrer 10. Runde eine Zeit von 30:52 vorlegte und den Staffelstab punkt 13.30 Uhr an Michael übergab. Nun lag alles in den Händen, besser gesagt in seinen Beinen von Michael - THE MACHINE - den Sack zuzumachen, obwohl er für seine Schlußrunde ( 11. Runde) nur eine verkürzte Pause (30 min.) zur Verfügung hatte. Während THE MACHINE die letzten Kraftreserven mobilisierte, begannen für das Team in der Ziel-Area bange Minuten. Doch wer Michael kennt der weiß allzugut, dass er liefert, vor allem wenn's darauf ankommt. Dass er in seiner Finalrunde - wo eigentlich ohnehin jeder fix & foxi ist - geschweige mit mangelnder Erholungszeit - eine Fabelzeit von 26:46 Minuten raus haut, war der absolute Wahnsinn. Eine Hammerleistung, mit der Michael sich im elitären Feld der (lizensierten) Elitefahrer behaupten könnte. Der herausgefahrene Vorsprung der beiden letzten Runden reichte so dicke, dass es am Ende nicht mal mehr eine knappe Kiste war. Nach einer Gesamtfahrzeit von 23:56:33 und einer Gesamtfahrleistung vom 770.8 km war der 8. Platz dingfest in trockenen Tüchern. Das war SPITZE!
Laura in Lauerstellung.
Die Spannung steigt - 2/1/2 Stunden vor dem Start gehen alle Teamfahrer gemeinsam auf Fotoshooting-Session.
Das Schicksal kann bitter zuschlagen: Leider wurde das schnellste "Pferd im Stall" Günther tagszuvor als Corona-Infizierter jäh aus dem Wettbewerb geworfen. Nichtsdestotrotz hat er zuhause mitgefiebert und den Chat gefüllt, als wäre er dabei gewesen. Günther deine Zeit kommt noch - nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Auf alle Fälle holte Ersatzfahrerin Laura mit bravourösen Zeiten die Kohlen aus dem Feuer. Congratulation!
Small Talk - Biketeam-Regensburg Vorstand Michael Brinsteiner (links) mit Ersatzfahrerin Laura Berschneider and Friends
Das Team »Spezial-Baustoffe powered by Biketeam-Regensburg« stand am 9./10. Juli 2022 mit folgenden Fahrern am Start:
- 3131 Laura Berschneider
- 3132 Johann Schmid
- 3133 Michael Issing
- 3134 Stefan Englhard
- 3135 Thomas Lobinger
Fahrerlager-Standort
Der Fahrerlager-Standort befindet sich direkt an der Einfahrt am alten Hafen an der Hienheimer Straße (Rennstrecke)
Das Fahrerlager ist jener Hort, an dem man sich im Optimalfall zuhause fühlt. Umso wichtiger ist eine positive Stimmung, um sich effektiv erholen zu können.
![]() |
© RSC Kelheim e.V. |
Gegen 23.00 Uhr setzte kurzzeitig Regen ein, das Rennen ging in seine eigentliche Härtesphase über. Schweißperlen, keuchendes Schnaufen, schmerzverzertes Gesicht - die Körpersprache spiegelt glasklar die Befindlichkeit der Fahrer wider. Je höher die Belastung, desto dringender sind nun motivierende Fans, laute Musik und Rundum-Service gefragt. Nach Rückankunft im Teamzelt steht dem Energienachschub, kurze Erholung und bestenfalls eine Mütze Schlaf nichts im Wege. Jungs & Mädels Auf geht’s! Vai, Vai! Allez, Allez! Venga, Venga!
Ein ganz spezieller "Sieger" wurde schon vor Zielschluss auf den Sockel gehoben, denn Paul fuhr mit seinem 10 Meter Monster-Pickup-Gespann eine vollwertige "Feldküche" vor. Hauptsponsor und »Chef de Cuisine« in einer Person, verwöhnte er Teams und Besucher mit ersklassigen Grillschmankerl nach Strich und Faden. Steaks, Bratwürstel & Co gingen jedenfalls weg wie warme Semmeln, genauso wie die Kästen Bier, Limo, Mineralwasser und Cola. BRAVISSIMO Paul! Kulinarische Verwöhnoptionen, die das Leiden auf der Rennstrecke wenigstens kulinarisch "versüßen". Von technischen Defekten blieben alle verschont, da hatte Schrauber Pit nicht viel zu tun. Gottlob, da ihn ein positiver Coronatest zur frühzeitigen Abreise zwang.
Eine klar definierte Aufgabenverteilung ist die Grundvoraussetzung dafür, damit sich die Fahrer auf das Rennen konzentrieren und gute Rundenzeiten abliefern können.
»Chef de Cuisine« bei der Arbeit. Steaks, Bratwurstsemmeln, Grillkäse u.v.m. sowie gekühlte Getränke - fast so gut wie dahoam bei "Muttern"
Bild oben: Uli Reichenauer vom RSC Kelheim an der Startlinie (sympathischer MTB-Freund)
In eigener Sache: nach vielen aktiven Rennteilnahmen war mir die Berichterstatter-Rolle vollkommen neu was aber nicht heißt, dass es langweilig war. Fotos und Videos auf der Strecke zu machen, Rennfahrer abzuklatschen, anzufeuern und zwei scharfe Rennrunden mitzufahren hat tierisch Spaß gemacht. Erst recht, mit bis zu 59 km/h von Altessing nach Kelheim zu ballern. Außerdem wurde die Race-Abstinenz zur Gewissensberuhigung sinnvoll genutzt und an 3 Tagen 300 km abgespult. So gesehen war's für mich summa summarum ein WIN - WIN.
Nach einer Vollgas-Runde gibt's eigentlich nur glückliche Gesichter - Leidenschaft ist eben eine Leidenschaft die Leiden schafft:-)
Das Team »Beate und die fantastischen Vier - sponsort bei BSG IFX« geht mit folgenden Fahrern an den Start:
- 3051 Matthias Zieger
- 3052 Hubert Bauer
- 3053 Beate Hensiek
- 3054 Marcus Gruener
- 3055 Olaf Fiedler
Nach der Fotosession-Runde gings am Samstag um 12 Uhr schnurstraks zur Fahrerbesprechung
Warm Up - gschmeidige Einrollrunde
Fazit
Für 24 Stunden das "Ersatz-Zuhause"
Unser Heroe im Ziel
Die Stimmung war geradezu genial und das Hitchcock-Drama kurz vor Zielschluss lieferte das spannende Drehbuch. Gratulation an alle Teilnehmer, ihr wart ne Wucht. Klasse Leistung von beiden Teams. Es ist eine grandiose Mannschaftsleistung, zu dem jeder einzelne Fahrer sein Scherflein beigetragen hat. Dass sich Leistungsunterschiede bemerkbar machen, liegt in der Natur der Sache.
Laura, Michael, Stefan, Thomas, Johann, Matthias, Hubert, Beate, Marcus und Olaf, euch gebührt ein Riesen-Respekt, weil ihr 24 Stunden lang unerbittlich wie die Musketen "Einer für alle, alle für Einen" eisern gekämpft habt. Es zeugt von großer Moral, seinem Konkurrenten auf den Fersen zu bleiben und den Willen nach dem Motto 'Den hol ich mir noch' aufzubringen.
Sicher wird sich jeder noch lange an die gelungene Veranstaltung zurück erinnern und seine Teamkleidung künftig mit stolz geschwellter Brust zur Schau stellen.
SBRE SPEZIAL-BAUSTOFFE GMBH
Waldbreite 5
93096 Köfering
Fon +49 941 7803 83-0
Fax +49 941 7803 83-29
Mail: sbre@spezial-baustoffe.de
Web: spezial-baustoffe.de