Radwege -suche
Donau-Perlen-Radrundweg

Streckendaten
Rundkurs
Ausgangspunkt: Kellberg (Meereshöhe: 484 m)
Endpunkt: Osten
Streckenlänge: 31 km
Höhenmeter: 470 hm (empfohlene Fahrtrichtung)
Eckdaten
- Startpunkt: Kellberg >> Osten
- Distanz 31,0 km
- Gesamtsteigung 470 m
- Gesamtgefälle 480 m
- Schwierigkeit Schwer
Streckengrafik
Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Streckengrafik mit Höhenprofil - Donauperlen-Radrundweg

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Streckenbeschreibung
Der 31 km lange Donau-Perlen-Radrundweg gehört ohne Umschweife zu einer der schönsten Rundtouren in Ostbayern, die sich obendrein auch noch im Dornröschenschlaf befindet. Mit anderen Worten: die Rundtour genießt man auf weiter Flur meist einsam ohne Touristentrubel und ohne Verkehrslärm. Allerings erfordern 470 Höhenmeter schon ein wenig Wadenschmalz - es sei denn - man pilotiert ein E-Bike.
![]() |
© ILE-Abteiland |
Der Radweg beginnt in Kellberg und geht nach Ortsende durch lichte Wälder ins wildromantische Erlautal, bevor Sie in das Aubachtal radeln. Auf dieser bezaubernden Strecke (gut präparierter Schotterweg) fuhr bis Mitte der 60er Jahre eine Schmalspurbahn vom Bahnhof Schaibing Richtung Graphit-Bergwerk Kropfmühl. Dann biegt der Radweg ab und führt auf geteerten Nebenstraßen weiter durch die sonnigen Dörfer Schaibing und Rothenkreuz.
![]() |
© ILE-Abteiland |
Nach Rackling radeln Sie durch Ödstadl und Niedernhof, bevor es anschließend auf einer längeren, serpentinenartigen Gefällstrecke auf einem Forstweg durch ein bewaldetes Gebiet steil bergab zum Weiler Eckerstampf geht. (Wenn Ihnen diese Strecke zu steil ist: bleiben Sie alternativ bei Niedernhof auf der geteerten Straße, die auch nach Obernzell führt. Danach geht es dann rechts Donau-aufwärts weiter.) Entlang des Eckerbachs radeln Sie nach Obernzell und weiter entlang der imposanten Donau und ihren sonnigen Donauleiten durch Erlau bis zur Kernmühle.
![]() |
© ILE-Abteiland |
Die Donauleiten sind Steilhänge und ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit Vorkommen von seltenen Tier- und Pflanzenarten. Ab der Kernmühle geht es stramm bergauf zurück zum Luftkurort Kellberg. Dort bietet sich zum Ende der Tour ein Abstecher zur „König-Max-Höhe“ an, von wo aus Sie eine herrliche Rundumsicht genießen können. Der überwiegend geteerte Radrundweg ist aufgrund der Höhenunterschiede zwischen Donautal und dem Beginn des Bayerischen Walds anstrengend bzw. mit e-bike gut zu bewältigen. Selbstverständlich kann der Radweg auch von Obernzell oder Erlau aus begonnen werden.
![]() |
© ILE-Abteiland |