Radwege -suche
36. MARATONA DLES DOLOMITES - 2.07.2023
![]() |
© Maratona, Planinscheck |
Die 36. Ausgabe des Maratona 2023 steht unter dem Motto des ladinischen Wortes „Umanité“ ganz im Zeichen der Menschlichkeit und will damit mehr Aufmerksamkeit für ein lebenswertes und menschlicheres Zusammenleben schaffen. So will man seiner Verantwortung auch abseits des Sports gerecht werden und sich für relevante Themen im alltäglichen Leben einsetzen.
In sportlicher wie landschaftlicher Hinsicht ist der Maratona mit seinen drei Streckenvarianten ein radtouristisches "Schwergewicht" in der europäischen Radsportszene. Um die Qualität der Veranstaltung auf höchstem Niveau zu halten und den Sportlern maximale Sicherheit und Genuss zu gewährleisten, wurde für die 2023er Austragung die Teilnehmerzahl auf 8.000 Radsportler begrenzt.
Jedes Jahr entpuppt sich das südliche Gadertal bzw. Abteital - wie der hintere Taleinschnitt auch genannt wird - Anfang Juli zum Radsportmekka. Weit über 20.000 Gäste - davon 8.000 Teilnehmer - quartieren sich rund um Corvara, La Villa, Abtei und Wengen ein. Bis zum 2. Juli wird die Vorfreude auf die legendären Dolomitenpässe wie Passo Campolongo, Passo Pordoi, Passo Sella, Passo Gardena (Grödnerjoch), Passo Giau, Passo Falzarego und Passo Valparola - über die zum Teil schon mehrfach der Giro d’Italia führte - steigen. Zum Vorgeschmack ein YouTube Appetizer. In Anbetracht der grandiosen Hochgebirgskulisse und verkehrsfreien Straßen sprengt der Run auf den beliebten Kultklassiker »Maratona« jedes Jahr das Startplatzlimit. 2018 meldeten sich knapp 32.000 Radsportler aus 90 Nationen an, worauf nur 5000 Startplätze (davon bleibt die Hälfte Italienern vorbehalten) verlost werden. Die Wahrscheinlichkeit als Ausländer über das Losverfahren einen Startplatz zu ergattern ist also verschwindend gering. Es werden zwar zusätzlich 4 000 Startplätze über offizielle »Tour Operators« (Packages) bzw. zu Wohltätigkeitszwecken angeboten - jedoch zu einem teureren Preis. Wer zur 36. Ausgabe des internationalen MARATONA DLES DOLOMITES - ENEL das "große Los" zog hat allen Grund sich auf die Challenge in der faszinierenden Hochgebirgslandschaft mit UNESCO Weltnaturerbe–Prädikat zu freuen.