Radwege -suche
Radmarathon-Cup Deutschland 2023
![]() |
© BDR |
Der RADMARATHON-CUP Deutschland - als Folgeserie zum Radtouren SUPER CUP - stellt eine sportliche Steigerung des Radtourenfahrens dar. Mit großem Enthusiasmus engagieren sich in 2023 wieder zwanzig ausgewählte Vereine in der beliebten Marathonserie.
Die vom Bund Deutscher Radfahrer e. V. - Verband für Radsportler im Deutschen Olympischen Sportbund - sorgsam ausgewählten Veranstaltungen haben sich in erster Linie durch ihre vorbildhafte Organisation ausgezeichnet, weswegen sie von den jeweiligen Landesverbänden eine ausdrückliche Empfehlung erhielten. Die Strecken sind ausgeschildert und in aller Regel zs. mit GPS-Track navigierbar. Dazu wird ein Verpflegungs- und Erste-Hilfe Service angeboten. Gefahren wird gemäß den rechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung. Ziel ist, die die gewählte Strecke vor Kontrollschluss zu bewältigen. Eine offizielle Zeitnahme gibt es nicht. Dies unterstreicht den Breitensportcharakter, was den RADMARATHON-CUP Deutschland eindeutig von leistungsorientierten Rennveranstaltungen abgrenzt.
2023 wurden wieder 20 Veranstaltungen - verteilt auf die Bundesrepublik - auserkoren, um den Anreiseweg in akzeptablen Grenzen zu halten. Die Teilnahmegebühren hängen vom Service und den Rahmenbedingungen ab. BDR-Mitglieder mit RTF-Jahreswertungskarte erhalten eine Vergünstigung. Die Nachmeldung am Veranstaltungstag ist in der Regel möglich.
Der RADMARATHON-CUP Deutschland ist eine eigenständige Veranstaltungsreihe mit separater Jahreswertung. Bei fünf erfolgreichen Teilnahmen wird ein Finisher-Trikot als Auszeichnung verliehen. Super-Finisher wird, wer 10 der 20 Radmarathons fährt.
Voraussetzung für den Erhalt des Trikots ist die Registrierung als Serienfahrer sowie der Nachweis der erfüllten Bedingungen.
Verdientes Selbstbelohnungsprinzip nach körperlicher Belastung: geselliges "Abfeiern" im Zielgelände ist das Nonplusultra
Veranstaltungsphilosophie
Die Veranstaltungsserie begeistert seit 1990 Langstreckenfans in Deutschland. Dabei steht weniger notorisches Leistungsstreben (kein Renn-Charakter) als vielmehr das "Dabei sein ist alles Prinzip" im Vordergrund. Dementsprechend gibt es auch keine offizielle Zeitnahme was aber nicht heißt, dass die Strecken quasi als "Selbstläufer" für Jedermann machbar sind. Ein Blick auf die Höhenmeter macht schnell klar, welch Training erforderlich ist, um das bergige Terrain rechtzeitig vor Veranstaltungsschluß zu bewältigen.
In Deutschland haben über 130 Vereine Langstrecken mit mehr als 200 Kilometer im Portfolio, welche sich durch verkehrsarme Streckenführung und landschaftlich reizvollen Routenverlauf auszeichnen und das Fahren Spaß bereitet bzw. ein unvergessliches Erlebnis verspricht. Der Radmarathon-Cup bietet eine Auswahl von Veranstaltungen mit dem Prädikat «besonders empfehlenswert». Dieses Jahr zählen 20 ausgeschilderte Radmarathons - verteilt auf die gesamte Bundesrepublik - zum RMCD, die u.a. Verpflegung, Pannendienst und Erste Hilfe beinhalten.
Mit dem «21. Spreewald-Marathon» in Brandenburg - letztes Jahr neu im erlauchten Kreis der BDR-Radmarathons aufgenommen - fällt am 22. April der Startschuß des BDR Radmarathon-Cup Deutschland 2023. Das Saisonende des Radmarathon-Cup's 2023 läutet der VfB Polch e.V. - Radsport RLP in Rheinland Pfalz am 17. September ein.
BDR Radmarathon-Cup Deutschland 2023
![]() |
© BDR |
Termine und Veranstalter des Radmarathon-Cup Deutschland 2023
1 22.04. Spreewald-Marathon BRA
2 01.05. DJK Ochtendung 1920 e.V. RLP
3 07.05. RSV Husum SCH
4 28.05. Radsport-Club Bimbach HES
5 03.06. Radteam Tharandter Wald SAC
6 04.06. TSVE 1890 Bielefeld NRW
7 10.06. VfB 1921 Schrecksbach HES
8 11.06. RTC Altwarmbüchnen NDS
9 18.06. SV 1959 Lupburg - Radsport BAY
10 24.06. Marathon Ibbenbühren - Radsport NRW
11 08.07. Lausitzer Sportevents - Seenland 100 BRA
12 16.07. Rendsburger Bicycle Club v. 1894 SCH
13 23.07. Bundes-Radsport-Treffen in Gelsenkirchen NRW
14 30.07. RSC Kattenberg SCH
15 05.08. RSC Göttingen NDS
16 06.08. RSV Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin MEV
17 13.08. VC Concodrdia Pirk BAY
18 26.08. Ski-Club Gevelsberg v. 1963 NRW
19 03.09. FC St. Pauli Radsport HAM
20 17.09. VfB Polch e.V. - Radsport RLP
Zwei RMCD-Veranstaltungen in Bayern
Bild: Jura-Radmarathon (Landkreis Neumarkt i.d.OP.)
18.06.2023 - Jura-Radmarathon (BAY)
In Bayern wird der RMCD-Auftakt mit dem legendären Jura-Radmarathon des SV Lupburg eingeläutet. Man darf sich völlig zurecht auf eine abwechslungsreiche und ansprechende Strecke durch die hügelige Oberpfälzer Juralandschaft freuen. Da auf kaum befahrenen Nebenstraßen quer durch den Bayerischen Jura geradelt wird, nimmt man trotz körperlicher Anstrengung von der schönen Naturlandschaft sehr wohl Notiz. Der Jura-Radmarathon ist unter RTF-Fahrern schon längst kein Geheimtipp mehr. Dies zeigt sich darin, dass die Veranstaltung innerhalb kürzester Zeit nach Online-Anmeldestart ausgebucht ist (Teilnehmerlimit 1.500). Mit insgesamt 11 leistungsabgestuften Routen (RR/MTB/Gravelbike) kann sich das vielfältige Streckenangebot sehen lassen. Auch das Drumherum ist sozusagen erste Sahne, was letztlich die hohe Stammfahrerquote begründet. Das Angebot der Verpflegungsstellen mit dem original „Lupburger-Bikerriegel“ ist weit über alle Grenzen bekannt.
Übrigens werden parallel zur RTF und dem Radmarathon zudem tolle Mountainbikestrecken bzw. am 18.06.2023 erstmals eine 90 km lange Gravelbike-Strecke angeboten (1.180hm). Da der Jura-Radmarathon immer sehr früh ausgebucht ist, gilt einmal mehr der Spruch: der frühe Vogel fängt den Wurm, d.h. eine rasche Onlineanmeldung (ab 1. März) ist geboten. Inhaber der RTF-Wertungskarte und der RMCD-Serienfahrer-Karte bleiben davon ausgenommen, da sie Sonderstartrecht haben.
13.08.2023 – Pirker GRENZErfahrung (BAY)
Seit 2018 ist die Pirker GRENZErfahrung bereits zum sechsten Mal in Folge Teil des Radmarathon-Cup Deutschland. Pirk in der Oberpfalz liegt nur 30 km von der tschechischen Grenze entfernt, weswegen eine länderüberschreitende Grenzerfahrung geboten wird, dessen Streckenführung der zwei längsten Strecken (205/175 km) sechs Landkreise (davon zwei in Tschechien) sowie das kreisfreie Gebiet der Stadt Weiden durchquert. Besonders eindrucksvoll ist das historische Häuser-Ensamble der Stadt Tachov (deutsch Tachau) im westböhmischen Grenzland in der Pilsner Region. Auf gut ausgebauten, aber verkehrsarmen Straßen, führt die Route durch die hügelige Landschaft der nördlichen Oberpfalz und macht auf der Marathonstrecke auf einer Länge von 55 km einen Abstecher durch das Nachbarland Tschechien. 3.150 Höhenmeter sind allemal eine Ansage, konditionell gewappnet zu sein. Gleichwohl sind die zahlreichen Anstiege weitestgehend rampenfrei und rhythmisch gut zu fahren. Außerdem verfügt der Radsportler in der fortgeschrittenen Radsaison Mitte August normalerweise über eine gute Form. Insofern ein idealer Zeitpunkt, die kupierte Pirker GRENZErfahrung mit Elan anzugehen und die zahlreichen Anstiege erfolgreich zu meistern, zumal faszinierende Panoramablicke in den Böhmerwald und Bayerischen Wald ganz gut von der körperlichen Belastung ablenken.
28.05.2023 - RHÖN-Radmarathon (HES)
Der Start- und Zielort des RHÖN-Radmarathon befindet sich in Bimbach das zwar im osthessischen Landkreis Fulda in der Rhön liegt, doch weite Streckenabschnitte führen durch den Freistaat Bayern. Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen, dessen Großteil seines Kerngebietes in Bayern liegt. „Pfingsten fährt man in Bimbach“ – ein allseits bekannter Slogan, den viele Marathon- und RTF-Liebhaber kennen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da erfahrungsgemäß die 2.000 Startplätze rasch vergeben sind. Die Strecken führen von Bimbach über die offenen Fernen der hohen Rhön und sind für ihre sensationellen Ausblicke und vielen Anstiege bekannt. www.rhoen-radmarathon.de