Bayerischer
Jura
Bayerischer
Wald
Oberpfalzer
Wald
Bay. Golf- &
Thermenland
Euregio Egrensis
Landkreise
   
 
   
 

 

Gesamte Weglänge: ca. 450 km

Mozart-Radweg Rundweg Salzburger Land und Bayern
 
Auf den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts durch die großartigsten Seenlandschaften des Salzburger Landes und Bayerns. Der Mozart-Radweg verbindet viele historisch belegte Wirkungsstätten des Musik-Genies im Chiemgau, dem Berchtesgadener Land und dem Salzburger Land.



Streckencharakteristik / Oberflächenbeschaffenheit:


Die Länge des Mozart-Radweges den äußersten Ring entlang, ist ca. 450 km lang. Es gibt jedoch Verbindungswege zwischen St. Lorenz und Köstendorf, Laufen und Kössen sowie Bad Reichenhall und Salzburg, den kürze Etappen am Mozart-Radweg möglich machen. Höhenunterschied Der Gesamte Höhenunterschied laut Profilanalyse beträgt ca. 2.000 m. Es wird beim Mozart-Radweg eine Befahrung gegen den Uhrzeigersinn empfohlen. Die gesamte Strecke durch das Salzburger Land als auch durch das angrenzende Bayern sowie das Teilstück durch Tirol besteht zu 90% aus Radwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen, großteils asphaltiert. Tipps für die Planung Für die Befahrung des gesamten Mozart-Radweges benötigt man ca. 10 - 14 Tage, wobei hier im Durchschnitt ca. 40 km pro Tag einzuplanen sind. Zwischen Niederdorf und Salzburg allerdings sollte man etwas kürzere Etappen einplanen, da hier einige Steigungsstrecken vorkommen. So bleibt auch noch ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Durch die Verbindungswege ist es auch möglich die Rundtour am Mozart-Radweg zu verkürzen.

Beschilderung der Strecke
Der Mozart-Radweg ist mit einem einheitlichen Symbol (Mozartkopf) in beide Richtungen beschildert, sowohl in Österreich als auch in Bayern. Der Verbindungsweg zwischen Laufen, Inzell und Kössen ist ebenfalls als Mozart-Radweg beschildert.

Der Verbindungsweg von Bad Reichenhall nach Salzburg folgt dem bestehenden Tauernrad-weg, der Weg von St. Lorenz nach Köstendorf dem bestehenden Salzkammergutradweg.

KULTUR

Auf Mozarts Spuren
Unterwegs am Mozartradweg. Herrliche Landschaften und Natur genießen und dabei etwas Kultur à la Mozart entdecken. Ein Mosaik von historisch belegten "Mozartpunkten" wird durch den Mozart-Radweg miteinander verbunden. Von der Stadt Salzburg mit Mozarts Geburtshaus über Maria Plain, St. Gilgen, Wasserburg am Inn, Bad Reichenhall oder Seeon haben diese Orte und noch ein paar mehr etwas über Mozart zu erzählen.

MOZART-RADWEG-PAUSCHALEN

Radeln ohne Gepäck
Den Mozart-Radweg können Sie als pauschale Tour buchen - Gepäcktransport inklusive! Zahlreiche Anbieter haben spezielle Mozart-Radweg-Pauschaltouren zusammengestellt. Erradeln Sie die Lebensstationen Mozarts und genießen Sie die abwechslungsreichen Landschaften.

 




© Biketouristik

Dieses Projekt wird von der
Europäischen Union kofinanziert.
 



Mozart-Radweg
Tauern-Radweg
Bajuwaren-Radweg
Seeweg-Radweg
Salzhandels-Radweg
Alz-Salzach-Radweg
Badeseen-Radweg
Chiemsee-
Wagingersee-Radweg