STECKBRIEF
Streckenlänge 30 km
Höhenmeter 159 hm - große Schleife um den Waginger- und Tachinger See
Empfohlene Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn
Abkürzungsvariante „untere Acht“: kleine Schleife, um den Waginger See 20.5 km |
Gesamtschwierigkeitsgrad 2.0 (Höhenmeterquotient 5.3) 
Intervallschwierigkeitsgrad ISG 1.0 (KM 24.5 – KM 29.6)
Streckencharakter:
21.1 km asphaltiert – 9.0 km unasphaltiert (30 %)
Rennradler:
unasphaltierte Abschnitte können auf Nebenstraßen umfahren werden
Höchstgelegener Punkt:
Rastplatz Lampoding, 496 m.ü.NN.
Besonderheiten: 5 Strandbäder entlang der Rundstrecke
Eignungsklassifizierung „Mensch“
Der familiengeeignete See-Rundweg führt bis auf wenige Kreuzungsbereiche verkehrsfrei durch herrliche Natur- und Kulturlandschaft. Die vorzüglich ausgebauten Wirtschaftswege bzw. ausgewiesenen Radwege weisen überwiegend einen flachen - bisweilen leicht welligen Streckencharakter auf. Die wenigen Minianstiege betragen meist nur ca. 10 hm (Ausnahme bei Lampoding). Das Streckenprofil ist ideal für Genuss- und Freizeitradler sowie Familien mit Kindern ab ca. 9 Jahren (trainingsabhängig). Der Abschnitt Waging – Petting ist sogar kleinkind- und trailergeeignet (ab 3 Jahre). Im Prinzip kann die leicht zu fahrende Route mit nahezu allen Radgattungen wie MTB, Trekking-, Cross-, Fitness-, und Tourenräder befahren werden. Rennradler und „Zugpferde“ mit Kinderanhänger / Trailer weichen am Ostufer auf asphaltierte, kaum befahrene Nebenstraßen aus.
Kurzportrait
Ausgangspunkt des See-Radwegs ist das schmucke Waging am See im Chiemgau in Südostbayern. Die bäuerlich strukturierte Landschaft, welche historisch durch den eiszeitlichen Salzachgletscher geprägt und geformt wurde ist geradezu prädestiniert für entspannende Radtouren. Eingebettet in die von See, Landwirtschaft und Wäldern geprägte Hügellandschaft des Voralpenlandes bieten sich optimale Voraussetzungen für genussvolles Pedallieren. Repräsentativ dafür steht vor allem der beliebte See-Radweg. Die abwechslungsreiche Streckenführung verläuft in der wasserreichen Voralpenregion, was dem Betrachter wunderschöne Seeblicke bzw. imposante Alpenpanoramen beschert. Geringe Besiedlungs- und Verkehrsdichte ohne Industrieansiedlung garantiert erholsame Ruhe in gesunder Voralpenluft. Nicht umsonst ist Waging am See als staatlicher Luftkurort prämiert. Radfahrer profitieren in erster Linie von der prachtvollen Natur, dem sanft geschwungenen Landschaftsrelief und der herzlichen Gastlichfreundlichkeit. Sanfte Steigungen / Gefälle im unteren einstelligen Prozentbereich versprechen auch konditionell weniger gesegneten Gelegenheits- und Freizeitradlern, Familien und Senioren allemal viel Fahrspaß. Wer den Chiemsee-Ufer-Radweg (64 km) bereits kennt, wird eine gewisse Seelenverwandtschaft zum See-Radweg feststellen. Nur mit dem Unterschied, dass es rund um den Waginger- u. Tachingersee ruhiger, beschaulicher, ursprünglicher und einen Ticken gemütlicher zugeht.
Zeitmanagement
Als reine Fahrzeit sind in Genießergeschwindigkeit (15 km/h) ca. 2 Std. anzusetzen. Inklusive Pausenzeiten verspricht eine Halbtagestour gemütlichen Fahrspaß, Erholungseffekt und freien Aktionsspielraum, bei der man im Ziel nicht völlig verausgabt ankommt. Soll Badespass / Wassersport in diversen Strandbädern nicht zu kurz kommen, ergibt die Seenroute eine erlebnisreiche Tagestour. Lohnenswerte Abstecher die von der Originalroute wegführen, bereichern die Seen-Rundtour ungemein. Umgekehrt gibt es eine Abkürzungsvariante (kleine Schleife) über die Landzunge ,,Auer Zipf“ nach Tettenhausen (5.5 km). Die Route via Lampoding - Petting (15 km) beansprucht etwa 1/3 weniger Zeitaufwand, als das „Original“.
Lage
Die Ferienregion Waginger See liegt im Chiemgau, Landkreis Traunstein. Von Waging liegt der Chiemsee ca. 20 km östlich - das Berchtesgadener Land bzw. die Festspielstadt Salzburg 25 km westlich entfernt.
Anreise Waging am See
Anreise mit der Bahn:
Ab dem Chiemgauer Ferienzielbahnhof Traunstein haben Sie mit den Nahverkehrszügen und den RVO Linienbussen direkten Anschluss nach Waging am See.
Anreise mit dem Auto:
Über die A8 München Salzburg, Ausfahrt Traunstein-Siegsdorf (km 98,5), links Richtung Traunstein bis Abzweigung, links Richtung Waging am See, ca. 10 km bis zum Urlaubsziel.
„Blaue Route“ (B 20) Straubing - Burghausen – Eggenfelden, Richtung Freilassing. 2 km vor Tittmoning wird von der B 20 in die Staatsstraße 2005 eingebogen, welche nach 16 km nach Waging führt (Gesamtstrecke 122 km).
Strandbäder (KM – Angaben ab Startort Waging)
Die Strandbäder verfügen über Biergärten mit Seesicht und sind mit kindergerechten Badezonen ausgestattet. Dazu bestehen Verleihmöglichkeiten für Ruder-, Tret- oder Elektroboote. Auch Surf- und Segelschulen stehen den Wassersportlern zur Verfügung! Strandbad Waging, 1.6 km Strandbad Zum Seeteufel, 3 km Strandbad Taching, 4.5 km Strandbad Tengling, 10.5 Strandbad Tettenhausen, 15 km (Abkürzung via Verbindungsspange 5.5 km)
Lohnenswerte Abstecher via Bajuwarentour
Entfernungsangaben für einfache Wegstrecke
Von St. Coloman nach Tittmoning 11.4 km Von Lampoding nach Kirchanschöring (Bauernmuseum) 2.8 km Von Petting zur Wallfahrtskirche „Mariä im Ortsteil Mühlberg 1.2 km Von Petting zum Reihengräberfeld Sondershausen 2.6 km Von Petting zum Abtsdorfer See 10.6 km Von Petting nach Laufen 15 km bzw. Oberndorf / Salzburger Land 15.5 km
Schwierigkeitsgrad-Scallierung
Genuss-, Tourenradler
» Details
Roadbook
 (im Uhrzeigersinn)
 (gegen Uhrzeigersinn)
» Benutzerhinweise zu den Roadbooks
» Verhaltensregeln
GPS Daten
» trk für Touratech (.trk)
» txt für Fugawi (.txt)
» Overlay für Amap und TK50 (.ovl)
» tk für Kompass-/DAV-Karten (.tk)
» go7towin (.g7t)
» Übertragungssoftwareoftware go7towin (Freeware)
» Allgemeine Infos zur Handhabung von GPS
|