Radwege -suche
17. Straßkirchner Sternenfahrt - Pfingstsonntag 28. Mai 2023
Inhaltsverzeichnis
Sternenfahrt sold out, es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Die »Straßkirchener Sternenfahrt« blickt bereits auf 17 Jahre ihres Bestehens zurück. Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 wird sich punkt 6.15 Uhr der Sternenfahrer-Tross in Straßkirchen mit Zielrichtung Altötting wieder in Bewegung setzen. Intention der Charity-Veranstaltung ist es, krebskranke Kinder und deren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen.
Ablaufplan
Streckenlänge hin und zurück ca. 190 km
Abfahrt Straßkirchen: pünktlich um 06.15Uhr beim Sportgelände Paitzkofener Straße
Pause Eggenfelden: ca. 09.15 Uhr bei Genusshandwerk Krapf
Ankunft Altötting: ca. 11.00 Uhr mit Pause
Abfahrt Altötting: ca. 11.45 Uhr nach Eggenfelden
Mittagsverpflegung: ca. 13.30 Uhr bei Konditorei Krapf
Abfahrt Eggenfelden: ca. 14.15 Uhr Richtung Straßkirchen
Ankunft Straßkirchen:ca. 17.00 Uhr dann gibt‘s Freibier, ein Nudelgericht, Kaffee und Kuchen
Es gilt strikte Helmpflicht und es sind ausnahmslos nur Rennräder erlaubt! Die StVO ist unbedingt einzuhalten! Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an der Verein Sternenfahrer Straßkirchen e.V.. Die »Straßkirchener Sternenfahrt« ist eine radtouristische Veranstaltung (kein Radrennen). Das Stundenmittel ist mit 26 km/h veranschlagt.
Eckdaten zur Strecke
- Startpunkt: Straßkirchen 324 m ü.NN, Sportgelände Paitzkofener Straße
- Startzeit: 06.15 Uhr
- Streckenlänge: 190 km
- Höhenmeter: ca. 1.400
-
Vorgegebene Ø- Geschwindigkeit: 26km/h im geschlossenen Verband
-
Streckenverlauf: Straßkirchen → Wallersdorf → Eichendorf → Arnstorf → Schönau → Richtung St. 2108 Eggenfelden → Mitterskirchen → Holzham → Arbing → Reischach → Altötting. Rückfahrt auf derselben Wegstrecke.
- Lage: Regierungsbezirk Niederbayern / Oberbayern - Landkreis Straubing-Bogen, Landkreis Dingolfing, Landkreis Pfarrkirchen in der Ferienregion Rottal-Inn sowie der Landkreis Altötting in der Region Inn-Salzach
- Tiefster Streckenpunkt: 324 m ü.NN
- Höchster Streckenpunkt: 575 m ü.NN (Pfeffertshofen)
- Fahrzeit inkl. Pausen knapp 11 Stunden
- Zielpunkt: Straßkirchen, Sportgelände Paitzkofener Straße
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro, dessen Betrag komplett der Krebshilfe zugute kommt!
Appell des Veranstalters
"Ein Spendenmarathon in Form eines Radmarathons, der ein großes Ziel vor Augen hat: die Unterstützung von krebskranken Kindern und Elternteilen hier in Niederbayern!
Der Alltag ist für uns alle stets von Stress bestimmt und es bleibt für die wichtigen Dinge im Leben meist keine Zeit. Genau diese Zeit wollen wir Radfreunde „Straßkirchen" jedoch wieder 2023 unbedingt nehmen, um wieder den Blick für unser doch recht problemfreies und beschauliches Leben zu schärfen.
Natürlich läuft in unserem Alltag nicht jeden Tag alles rund. Es gibt auch ab und an Probleme, aber diese sind nichtig im Vergleich zu einem kranken Kind, das nicht mehr die Kraft hat, zu lächeln. Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder einer Familie aus Niederbayern geholfen! Wir wollen sie finanziell unterstützen, um Kinderwünsche erfüllen zu können.
Also lasst uns das ein oder andere Lächeln erzeugen und dazu beitragen, dass leidgeplagte Menschen das sorgenvolle Leben für kurze Zeit vergessen können.
Einen besonderen Dank möchte ich bereits jetzt unseren Sponsoren und den zahlreichen Helfern aussprechen!
Herzlichen Dank! Euer Luck"
Rückblick
Nachdem die Strasskirchner Sternenfahrt pandemiebedingt 2020/2021 zweimal in Folge ausfiel war die Freude umso größer als sich am Pfingstsonntag, den 05.06.2022 der geschlossene Verband in geselliger Zweierreihe Richtung Altötting in Bewegung setzte.
Am Pfingstsonntag, den 05.06.2022 fand zum 16. mal die beliebte Strasskirchner Sternenfahrt statt. Die jährliche Veranstaltung steht im Zeichen eines Wohltätigkeitszwecks, mit dem die Eltern krebskranker Kindern finanziell unterstützt werden. Um die dramatischen Einzelschicksale und deren unsägliches Leid zumindest finanziell ein wenig abzufedern, erhalten ausgesuchte Familien in Niederbayern und der Oberpfalz einen bestimmten Betrag aus dem Spendentopf. Dieser speist sich zum einen aus den Startgebühren - welche zu 100% abgeführt werden - und zum anderen aus Sponsorengeldern. Die Strasskirchner Sternenfahrt 2022 war zweifelsohne ein riesiger Erfolg, denn der erzielte Spendenerlös belief sich auf 16 000 Euro.
Die Charity-Veranstaltung verfolgt das Ziel krebskranken Kindern und deren Elternteile in Niederbayern finanziell zu unterstützen, um Kinderträume wahr werden zu lassen. Dazu der Veranstalter: "Der Alltag ist für uns alle stets von Stress bestimmt und es bleibt für die wichtigen Dinge im Leben meist keine Zeit. Genau diese Zeit wollen wir Radfreunde „Straßkirchen" jedoch wieder 2022 unbedingt nehmen, um wieder den Blick für unser doch recht problemfreies und beschauliches Leben zu schärfen. Also lasst uns das ein oder andere Lächeln erzeugen und dazu beitragen, dass leidgeplagte Menschen das sorgenvolle Leben für kurze Zeit vergessen können."
![]() |
© Sebastian Baldauf |
Bei der Strasskirchner Sternenfahrt 2022 nahm der Ex-Radprofi Sebastian Baldauf teil, der nach Beendigung seiner 10 jährigen Profikarriere 2020 die Radmarke BALDISO gründete. Seine nationalen Erfolge gipfelten 2014 im Deutschen Bergmeistertitel bzw. 2018 im Deutschen Vizebergmeistertitel. International errang er z.B. das Bergtrikot bei der Czech Cycling Tour 2018 und machte mit einer Top-Ten-Etappen-Platzierung bei der Österreich Rundfahrt im Jahr 2015 von sich reden.
16. Sternenfahrt Straßkirchen 2022
Ein ganz besonderes Rad Event – von Herzen kommend und für immer fest im Herzen verankert
Die Freude war unendlich groß, als es am gestrigen Pfingstsonntag, den 05.06.2022 nach 2-jähriger Zwangspause endlich wieder hieß: „Rauf auf die Bikes, ab nach Altötting & zurück“.
Bei der Strecke von - auf den Meter genau - 180 schweißtreibenden Kilometern durch das schöne hügelige Niederbayern (ca. 1500Hm) ist für jeden Radler das perfekte Areal dabei. Der gemeinsame, alle vereinende Gedanke, diese Strecke im Rahmen einer großartigen Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe Dingolfing abzustrampeln, ließ die Beine im herrlichen Sonnenschein fast von selbst kurbeln.
Der bunte Tross von über 144 Radler und Radlerinnen, welche unter anderem sogar bis von Münster und Berlin angereist waren, wurde von zahlreichen, fast unsichtbaren Engeln im Hintergrund begleitet. Geschützt durch den morgendlichen, kirchlichen Segen des örtlichen Pfarrers war das gesamte Feld sicher eingerahmt von einem Führungsfahrzeug, der freiwilligen Feuerwehr, dem bayrischen Roten Kreuz, einer sensationellen Motorradstaffel, 2 Pannenautos von Zweirad Stadler, diversen Tempo- & Windschattengebern in gelben Sicherheitswesten sowie einem die Gruppe abschließenden Begleitfahrzeug unterwegs. Nur gemeinsam geht es voran, keiner überholt oder wird zurückgelassen – dieser einmalige Zusammenhalt zog sich wie ein magisches Band durch die gesamte Veranstaltung. Egal auf wen man traf: ob die guten Seelen an den Verpflegungsstellen, Helfer, Sicherheitsdienst, Mitfahrer, Begleitfamilien, ja sogar die unbeteiligten Autofahrer oder Zuschauer am Straßenrand – jeder hatte ein Lächeln auf den Lippen, war rücksichtsvoll und bester Laune. Auch der diesjährige Promi der Sternenfahrt, Sebastian Baldauf, hätte nicht besser gewählt werden können: der ehemalige Profi und inzwischen Gründer/Inhaber von BALDISO aus Niedersonthofen im Allgäu, hat sich mit seiner eigenen Radmarke BALDISO in Kombination mit der persönlichen, individuellen Betreuung einen Namen gemacht. Nahbar, sympathisch und mit dem Herz am richtigen Fleck, hat auch er sich gleich direkt mitten ins Fahrerfeld gemischt und stand für alle Fragen zur Verfügung. Die erneute Teilnahme und Unterstützung des Events im kommenden Jahr stehen für ihn bereits jetzt fest.
Ludwig Schiller, Initiator und Veranstalter der Sternenfahrt, hat es erneut geschafft, den einmaligen Spirit und das Herzblut, welches er seit Jahren selbstlos in die Organisation investiert, an alle Beteiligten zu übertragen. Die gesammelte, nicht in Worte zu fassende Spendensumme zeigt, wie wichtig aber auch wie einfach es ist, zu helfen, indem wir unsere Herzen verbinden und gemeinsam für das Wohl derjenigen kämpfen, welche es selber nicht mehr können. Ein bemerkenswerter Nebeneffekt dieses besonderen Events ist der Spendensammelwille, welchen diverse Teilnehmer über das Jahr entwickeln, um bei der nächsten Sternenfahrt, zusätzlich finanziell unterstützen zu können. Das teilnehmerstärkste Team, das Team Baier Landshut, hat nach der letzten Sternenfahrt die Unterabteilung „Team Baier verbindet“ ins Leben gerufen, welche seither ebenfalls den Sport für den charitativen Zweck einsetzt und immer wieder gemeinsame Aktionen mit Ludwig Schiller macht. Treu dem Sternenfahrer-Motto: „WIR HELFEN UND DU?“
Die Sternenfahrt Straßkirchen ist und bleibt ein Herzensevent von A bis Z – wir danken allen Beteiligten und Unterstützern. (Quelle: Pressebericht)
Sponsoren für die 16. Ausgabe der Sternenfahrt 2022
Private Sponsoren:
Ludwig Schiller mit Familie, Straßkirchen
Familie Roswitha und Markus Chrzasciel, Oberachdorf
Familie Schuster, Köfering
Martina Zanner, Obertraubling
Familie Kroenig, Straßkirchen
Rene Deutsch, Taufkirchen
Elisabeth Steinbauer, Straßkirchen
Helmut Gröger
Benjamin Gruber, Herrnfehlburg
Michael Sendlinger & Ursula Lorenz, Regensburg
Andreas Landstorfer
Paula Ostermeier, Straßkirchen
Oskar Thiele
Andrea Feigl, Irlbach
Kathrin Riess, Augsburg
Daniela und Stefan Feldmeier, Elisabethszell
Leicht verkürzte Strecke
Die Straßkirchner Sternenfahrt findet jährlich am Pfingstsonntag statt, wobei die Benefizveranstaltung vom neu gegründeten Verein »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.« organisiert wird. Damit die Sternenfahrt auch in Zukunft stattfinden kann und Familien in Not unterstützt werden können wurde am 22.09.2019 eigens für diese Benefizveranstaltung der Verein »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.« aus der Taufe gehoben. Durch den Status einer juristischen Person (rechtsfähige Körperschaft) können auf Wunsch steuerlich absetzbare Spendenquittungen ausgestellt werden.
Start und Ziel ist am 5. Juni 2022 die Gemeinde Straßkirchen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Die um 15 km verkürzte Strecke beträgt nunmehr 190 Kilometer, was den meisten Teilnehmern sicherlich entgegenkommt, schließlich befinden sich im ersten Saisondrittel die Wenigsten in bestechender Hochform. Trotzdem ist die Tour nicht zu unterschätzen, zumal 1.400 Höhenmeter zu Buche schlagen. Ein vierstelliger Trainingskilometerumfang sollten die Beine schon intus haben, ansonsten zieht sich die Rückfahrt wie ein Kaugummi zäh in die Länge. Freilich gibt es auch Langstreckenspezialisten wie beispielsweise die Ultracycler Rainer und Bernhard Steinberger, die im Heimatort Pösing (bei Roding) mit dem Rad um 4.00 Uhr morgens starten, die Straßkirchner Sternenfahrt locker flockig absolvieren und danach wieder in den Bayerischen Wald nach Hause radeln (gesamt rund 330 km/3.000hm). Aber das ist natürlich eine andere Liga.
Bild mit Symbolkraft: Ludwig Schiller - Initiator der Straßkirchner Sternenfahrt - bei seiner humorvollen "Instruktions-Andacht" an seine Schäfchen nach der Mittagspause im Wallfahrtsort Altötting. Wer noch nie im geschlossenen Verband geradelt ist wird angenehm überrascht sein, welch geselligen - und vor allem wettbewerbsdruckbefreiten - Fahrspaß man in der Zweierreihe genießt. Das Durchwechseln beschert ständig neue Gesprächspartner, wobei die angesetzte Ø Geschwindigkeit von 26 km/h genügend Sauerstoff für Small Talks lässt.
Sport & Spaß - gepaart mit einem Wohltätigkeitszweck
Der sportliche Background verbunden mit einem faszinierenden Gemeinschaftserlebnis ist das eine, die Spendenaktion der Straßkirchener Sternenfahrt das andere. Es gibt doch nichts Sinnigeres als ein Spendenmarathon in Form eines Radmarathons, der Hobby & Wohltätigkeitszweck miteinander verbindet und dessen Spendenerlös krebskranken Kindern zugute kommt. Also: schleunigst anmelden und am Pfingstsonntag, den 5. Juni die gesellige Fahrt im geschlossenen Verband mit vollen Zügen genießen.
Spendengelder
![]() |
© Sternenfahrer Straßkirchen e.V. |
Etliche Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen unterstützen »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.« mit Spenden, wie folgendes Beispiel zeigt. "Als Paul Köhler aus Regensburg als er seinen 50. Geburtstag mit Familie und Freunden feierte, war es von Beginn an klar, dass er zu seinem Jubeltag auch an Menschen denkt, denen es im Leben nicht so gut geht. Daher bat er, ihm nichts zu schenken, sondern um eine Spende für einen guten Zweck. Als Teilnehmer und gleichzeitiger Sternenfahrer an Pfingsten bei den Sternenfahrern Straßkirchen weiß er, wo diese Spende hingeht. Es gibt auch ab und an Probleme, aber diese sind nichts im Vergleich zu einem kranken Kind, das nicht mehr die Kraft hat, zu lächeln. Deshalb übergab er diese Spende von der Spendenbox in Höhe von 300,- € an den Organisator der Sternenfahrt Ludwig Schiller. Bei dieser Veranstaltung für schwerkranken Kinder bleiben die Einnahmen in der Region, so der Jubilar. Dies bekräftigt auch Schiller und bedankte sich nochmals für den Betrag." Quelle: »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.«
Wer sich einen Startplatz sichern und mit seinem Startgeld krebskranke Kinder unterstützen will bzw. Seite an Seite mit "Ex-Radprofi Sebastian Baldauf radeln möchte sollte sich frühzeitig anmelden, auch weil das Teilnehmerlimit aus organisatorischen Gründen auf 200 Teilnehmer begrenzt ist.
![]() |
© Sternenfahrer Straßkirchen e.V.; von links: Ludwig Schiller, 1. Vorsitzende, Ulrike Eckart, Elisabeth Schneider, Franz Betz |
Ludwig Schiller der erste Vereinsvorsitzende betont: „Es gibt keine schönere Anerkennung für unsere Arbeit als glänzende Kinderaugen, wenn ein Herzenswunsch erfüllt wird“. Bild oben: 2020 wurden zwei Familien in Niederbayern unterstützt.
Um dramatische Einzelschicksale bzw. das körperlich- seelische Leid ein wenig abzufedern erhalten ausgesuchte Familien in Niederbayern und der Oberpfalz einen Spendenscheck. Die finanzielle Hilfe soll sowohl kranken Kindern als auch deren Eltern eine Freude bereiten und ihnen ein wenig Last von den Schultern nehmen. Für Radsportler liefert die Straßirchner Sternenfahrt so gesehen gleich mehrere Anreize daran teilzunehmen. Zum einen erlebt man mit Gleichgesinnten beim Fahren im geschlossenen Verband einen unvergesslichen Radltag. zum anderen profitieren von der Startgebühr - welche ungekürzt an ausgesuchte Familien gespendet wird - leidgeprüfte Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Insofern darf man durchaus von einer WIN - WIN - Situation sprechen.
Viele Gründe machen die Straßkirchner Sternenfahrt zu dem was sie ist: eine Charity-Veranstaltung die nebst Wohltätigkeitszweck eine sportliche Herausforderung, Naturgenuss und puren Fahrspaß samt Geselligkeit mit Gleichgesinnten im geschlossenen Verband bietet. Wohlbehütet von Führungs- und Schlußfahrzeugen, geführt von erfahrenen Guides und begleitet von Feuerwehr, BRK und Motorradstaffel wird in gleichmäßigem Tempo von ca. 26 km/h auf verkehrsschwachen Straßen genüsslich dahin geradelt. Die Stimmung im Teilnehmerfeld ist wetterunabhängig jedesmal bestens, auch weil die Formation in Zweierreihe und gemäßigtem Tempo die Kommunikation untereinander erheblich erleichtert. Es hat schon seinen besonderen Flair, wenn man völlig leistungsdruckbefreit in windschattengeschützter Cruising-Geschwindigkeit genügend Sauerstoff verfügt und sich mit seinem Nachbarkollegen locker unterhalten kann. Kreuzungen, Einmündungen und Rotlicht-Durchfahrten sind abgesichert, d.h. der- Fahrerpulk hat in aller Regel Freie Fahrt. Dies verspricht einen außergewöhnlichen Fahrgenuss, den man Dank "eingebauter Vorfahrt", der tadellosen Organisation sowie nicht zuletzt gemeinsam mit empathischen Menschen in dieser speziellen Form normalerweise nicht erlebt.
Bitte beachten:
1. Bei der Veranstaltung gilt absolute Helmpflicht
2. Bei der gesamten Fahrt ist die StVO einzuhalten!
3. Die Fahrt ist keine Rennveranstaltung!
4. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!
5. Jeder Teilnehmer hat bei der Sternenfahrt den Weisungen der Organisatoren Folge zu leisten!
6. Jeder Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an den Ausrichter Ludwig Schiller und den SSC Straßkirchen!
Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt – Sponsoring!
Begleitfahrzeuge Motorrad, Bus und Auto eskortieren den Pulk
Ersatzkleidung kann im Begleitfahrzeug deponiert werden!
Zugelassen sind nur Rennräder
Veranstaltungsablauf
Start: 06.15 Uhr beim Sportgelände Paitzkofener Straße
Pause 09.15 Uhr bei Konditorei Krapf in Eggenfelden (Hinfahrt)
Ankunft 11.00 Uhr Altötting, Kapellenplatz - Pause
Abfahrt 11.45 Uhr Altötting, Kapellenplatz
Ankunft 13.30 Uhr Konditorei Krapf in Eggenfelden (Mittagsverpflegung)
Abfahrt 14.15 Uhr in Eggenfelden
Ankunft 17.00 Uhr Straßkirchen (Freibier, Nudelgericht, Kaffee und Kuchen)
Teilnahmegebühr: 30 Euro (kompletter Betrag geht an die Kinderkrebshilfe)
Anmeldung ab 1.01.2020
Anmeldeschluss: 29.05.2020 (Nachmeldung nicht möglich)
Teilnehmerlimit: 200 (nach Erreichen des Teilnehmerlimits (Online-Anmeldung wird geschlossen) ist keine Nachmmeldung möglich
Spenden sammeln - ein hartes Brot
Ludwig Schiller organisiert seit nunmehr dreizehn Jahren die sogenannte Sternenfahrt, bei dem ein Tross von Rennradfahrern - begleitet von Führungsauto, Motorradstaffel, Bus, BRK-Fahrzeug und Feuerwehr-LKW - alljährlich am Pfingstsonntag für einen guten Zweck nach Altötting und zurück radeln.
Der Spendentopf speist sich einerseits aus den Startgebühren - welche zu 100% abgeführt werden - sowie aus Sponsorengeldern bzw. Sachspenden. Das Startgeld beinhaltet an den Verpflegungsstationen kulinarische Genüsse wie Schinkennudeln, Butterbrezen, heißen Kaffee, Tee, Mineralwasser, Cola etc sowie nach Zielankunft in Straßkirchen ein Nudelgericht, frisch gebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und Freibier. Da die Verpflegungskosten von Sponsoren getragen werden bzw. die Organisation von ehrenamtlichen Helfern übernommen wird, wandert die komplette Startgebühr von 30.00 Euro ohne Abzug in den Spendentopf.
Dass die Benefizveranstaltung kein Selbstläufer ist zeigt sich an dem Beispiel der zögerlichen Spendenbereitschaft. So wurden 150 Unternehmen schriftlich kontaktiert, ohne dass eine einzige Rückmeldung erfolgte. Diesbezüglich ist noch Luft nach oben, denn der überwiegende Teil der Spenden stammt von Privatpersonen. Da sich die händeringende Sponsorensuche alles andere als einfach gestaltet, gebührt dem Initiator Ludwig Schiller umso mehr Respekt und Anerkennung für das selbstlose Engagement. Für krebskranke Kinder und deren Eltern wäre es segensreich, wenn sich Mitmenschen ihrer sozialen bzw. moralischer Verantwortung besinnen und die 15. Straßkirchner Sternenfahrt am 5. Juni 2022 unterstützen würden.
»WKT300« (Charity-Veranstaltung)
Streckengrafik mit Höhenprofil - Straßkirchener Sternenfahrt

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Rückblick 13. Straßkirchner Sternenfahrt am 9. Juni 2019
Am 9. Juni (Pfingstsonntag) 2019 fand zum 13. mal die beliebte Straßkirchner Sternenfahrt statt. Die jährliche Benefiz-Pfingstradfahrt stand im Zeichen des Wohltätigkeitszwecks, um krebskranken Kindern bzw. deren Eltern finanziell zu unterstützen. Die Straßkirchner Sternenfahrt 2019 war mit etwa 160 Teilnehmern ein Riesenerfolg. Die Veranstaltung erbrachte einen Spendenerlös von ca. 13 000.- €.
Nach dem Grußwort vom Pfarrer Loxley Sebastian Paravakal - der den Segen für eine schöne und unfallfreie Sternenfahrt - erteilte, setzte sich der Radlertross in Bewegung.
Die Radsportfreunde Strasskirchen veranstalteten die 13. Benefiz-Radtour nach Altötting in gewohnter Manier bravourös. Respekt und Anerkennung gebührt Ludwig Schiller, der jedes mal von neuem engagiert eine tadellose Organisation auf die Beine stellt. Ebenso ist es dem ehrenamtlichen Helferteam, der Feuerwehr und der Motorradstaffel zu verdanken, dass die Straßkirchner Sternenfahrt wieder reibungslos ablief. Die Motorradstaffel sicherte Kreuzungen, Einmündungen und Rotlicht-Durchfahrten - wodurch der große Fahrerpulk fast immer freie Fahrt hatte. Ein Bewegungsfluss, den man sonst als Radfahrer - vor allem in den Ortsdurchfahrten - in dieser Weise nicht genießt.
Nach kurzer Lagebesprechung / Einweisung viel pünklich um 6.15 Uhr der Startschuss.
Die Stimmung im Teilnehmerfeld war ausgesprochen gut, wobei die Formation in Zweierreihe und Wohlfühltempo die Kommunikation ungemein förderte. Wer öfters in Zweierreihe im Windschatten radelt weiß allzu gut, wie schnell sich kurzweilige Gespräche im Fahrerfeld entwickeln. Dazu kamen Pausenstopps mit reichhaltiger Verpflegung, wobei das Risiko trotz erhöhtem Leistungsumsatz mehr Kalorien aufzunehmen als Energie verbrannt wurde durchaus sehr real war. Auch wenn die zugeführte Energie den tatsächlichen Energiebedarf (positive Energiebilanz) überstieg so blieb man dem Leitsatz in Bayern treu: Liberalitas Bavariae – Leben und leben lassen. Der Tenor der gut gelaunten Radler war nach Rückankunft dementsprechend einhellig: wir sind 2020 selbstverständlich wieder dabei.
Zur ausgelassenen Stimmung trug Petrus sein Scherflein bei, der mit Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen seine Schlechtwetter-Scharte der vergangenen Jahre endgülitg ausmerzte. Dementsprechend nahmen immerhin rund 160 Teilnehmer die Herausforderung an, eine Marathonsdistanz von 205 km zu radeln.
Wohlbehütet von Begleitfahrzeugen der Feuerwehr, einem privaten Einsatzfahrzeug sowie einer Motorradstaffel begab man sich bei wärmenden Sonnenstrahlen auf die Sternenfahrt die mit über 200 km Länge sogar Marathondistanz aufwies.
Last NEWS vom Sternenfahrt-Organistator Ludwig Schiller
![]() |
© Sternenfahrt-Organisator Ludwig Schiller |
Damit Kinder u Familien wieder lächeln können.
Am Pfingstsonntag treten die Sternenfahrer für ein guten Zweck wieder in die Pedale.
Straubing-Bogen. Auch heuer an Pfingsten findet wieder die beliebte Sternenfahrt der Radfreunde und des SSC Straßkirchen nach Altötting und zurück statt. Ein Spendenmarathon in Form eines Renn-Radmarathons, der ein großes Ziel vor Augen hat: die Unterstützung von krebskranken Kindern und ihren Eltern! Der Alltag ist für uns alle stets von Stress bestimmt und es bleibt für die wichtigen Dinge im Leben meist keine Zeit. Genau diese Zeit wollen die Radfreunde „Straßkirchen" jedoch wieder 2019 unbedingt nehmen, um wieder den Blick für unser doch recht problemfreies und beschauliches Leben zu schärfen.
Natürlich läuft in unserem Alltag nicht jeden Tag alles rund. Es gibt auch ab und an Probleme, aber diese sind nichtig im Vergleich zu einem kranken Kind, das nicht mehr die Kraft hat, zu lächeln. Deshalb werden auch in diesem Jahr 2019 wieder zwei Familien aus Niederbayern geholfen! Sie werden finanziell unterstützen, um Kinderwünsche erfüllen zu können so Organisator Ludwig Schiller und sein Mitstreiter Franz Betz. Sie sagen lasst uns miteinander das ein oder andere Lächeln erzeugen und dazu beitragen, dass leidgeplagte Menschen das sorgenvolle Leben für kurze Zeit vergessen können.
150 Teilnehmer erwartet heuer Ludwig Schiller, Organisator der jetzt weit bekannte Sternenfahrt an Pfingsten in Straßkirchen, die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren die Straßenpläne und Rastpunkte sind in die Landratsämter eingereicht worden.
Die Anmeldungen der Sternenfahrt Teilnehmer werden wöchentlich mehr, die meisten laut Schiller warten und schauen auf den Wetterbericht und melden sich dann erst 2 Wochen vor der Fahrt an (genannt schön Wetter Fahrer) der harte Kern der Sternenfahrer so der Organisator lasst uns nie in Stich. Dieses Sportevent ist hier in Ostbayern einzigartig, Teilnehmer aus ganz Deutschland fahren für schwerstkranke Kinder und Familienangehörige über hunderte km nach Straßkirchen, jeder Teilnehmer zahlt ein Startgeld diese Einnahmen und die Spenden von alle Privatpersonen werden heuer Familien in Niederbayern zugutekommen + der Kinderkrebshilfe Landau-Dingolfing , BRK Herzenswunsch Hospizmobil Straubing-Bogen und der MammaZentrumm Ostbayern. Die Schicksale sind heuer wieder groß so Schiller eine Familie aus Bogen mit 4 Kinder und der jüngste Sohn 12 Jahre , dieser hat einen Bösartigen Tumor im Brustbereich die Eltern sagen ihr Sohn wird nie mehr so sein wie er einmal war, er will und kann nicht mehr raus zu seinen Freunden, die Kraft und die Unsicherheit wegen der Mitmenschen ist für ihn zu viel. Die andere Familie aus Teisnach eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kinder wo auch der Jüngste 12 Jahre sehr schwere Leukämie hat, dieser aber kämpft wie ein Löwe gegen diese Krankheit sagt die Mutter, psychisch ist die Situation eine enorme Belastung für mich so die junge Mutter.
Die zahl 160 macht Schiller ein bisschen traurig! Ich habe 160 Firmen wegen unser Spendenmarathon angeschrieben ob sie ein Herz für schwerst kranke Kinder haben und uns als Sponsor zu unterstützen aber da ich bis jetzt keine einzige Rückmeldung bekommen habe zweifle ich an mir schon langsam, wenn man sieht was an Weihnachten einigen Fernsehsendern Millionen Gelder sammeln. Die Zahl 160 kann aber auch schön sein sagt er, wenn so viel Teilnehmer an Pfingsten 09.06. bei diesen Rad Event dabei sind, und alle zeigen das sie ein Herz für kranke Kinder haben. Unter www.sternenfahrt-strasskirchen.de kann man sehen und nachlesen, wie die ganze Veranstaltung abläuft. Für die Sternenfahrt 2019 am 9.Juni unter dem Motto: „Wir helfen! Und Du“? Ist das Anmeldportal offen. Fragen zu Teilnahme, Anmeldung sowie zu Sponsoring oder Spenden sind ab sofort möglich unter www.sternenfahrt-strasskirchen.deoder ludwigschiller@gmx.de .
Also fahrt mit oder Spendet.
Die Familien brauchen Hilfe und Unterstützung.
Euer Sternenfahrt Organisator Ludwig S.
Radfreunde Straßkirchen
Kapellplatz Altötting - "religiöses Herz Bayerns"
Der Kapellplatz ist seit fünf Jahrhunderten Ziel Millionen von Wallfahrern, die Altötting zum "religiösen Herzen Bayerns" machten. Ein altes bayerisches (Pilger-) Wort besagt: "Von jeder Haustür geht ein Weg nach Altötting". Markante Bauwerke umsäumen den begrünten Kapellplatz. Neben der Gnadenkapelle befindet sich die gotische, zweitürmige Stiftspfarrkirche, die St. Magdalena-Kirche mit ihrer schönen Fassade im Stil des Jesuitenbarock, der "Kongregationssaal" der Marianischen Männerkongregation und die Stiftspfarrkirche im barocken Gewand aus dem Jahre 1683 (heute Berufsfachschule für Musik). Der Komplex des "Alten Chorherrenstockes" stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert; an denen sich die repräsentativen Zuccalli-Bauten des "Neuen Chorherrenstockes" und der Stiftsdekanei (heute Pfarrhof, Kapellverwaltung und Neue Schaztkammer) anschließen. Auf dem vom Münchner Hofbaumeister Enrico Zuccalli in den Jahren 1674 - 1680 geplanten weitläufigen Platz befindet sich auch das Rathaus. Daneben steht das Hotel Zur Post, welches ebenfalls ein Zuccalli-Bau ist deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Von kunstgeschichtlicher Bedeutung ist der barocke Marienbrunnen, der vom Salzburger Fürsterzbischofs Paris Lodron (1635-37) der als Dankesgabe an Altötting dafür gestiftet wurde dass Salzburg 1632 das dorthin vor den Schweden in Sicherheit gebrachte Altöttinger Gnadenbild hatte beherbergen dürfen.
Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder
Genau 13 Jahren schon unternehmen die Radfreunde Straßkirchen und der SSC Straßkirchen immer an Pfingstsonntag nächstes Jahr am 09.06.2019 diese „Sternenfahrt“! Straßkirchen bei Straubing ist für viele der Rennrad Fahrer der Anziehungspunkt aus ganz Bayern und auch schon aus ganz Deutschland. Das Besondere der Fahrt ist der gute Ruf und die super Organisation die über 200 km und über 1800 hm nach Altötting und zurück geht ist die von allen Teilnehmern als fast der Charakter von „Tour de France-Feeling“ beschrieben, so ist neben dem Peloton von über 170 Rennrad Fahrer, Begleitfahrzeuge mit Blaulicht + BMW – Begleitfahrzeuge, Service Wagen, BRK, Besenwagen und 8 Begleitmotorräder die die Teilnehmer an Kreuzungen, Orts Durchfahrten und schwierige Passagen den Weg freimachen.
Doch der sportliche Einsatz ist nur ein Aspekt der Rennradfahrer, im Grunde ist die Straßkirchener Sternenfahrt eine Spendenaktion. So konnte Ludwig Schiller, „Vater“ und Organisator der Sternenfahrt in den letzten Jahren mehre Familien mit schwer kranken Kindern und Elternteile ein Teil ihrer Ängste von Geldsorgen helfen.
Die Startgebühr und die Spendengelder 2019 werden immer regional an Familien in Niederbayern u. der Oberpfalz verteilt, auch Hilfsorganisationen wie der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V. werden mit einbezogen aber Hauptaugenmerk liegen laut Organisator Ludwig Schiller auf schwerst kranke Elternteile und schwer krebskranke Kindern, die so unterstützt werden, dass diese Kinder und Familien etwas mehr Lebensfreude bekommen. Es werden keine ärztlichen Behandlungen bezahlt, sondern Dinge, die die Familie braucht, um sich den Alltag zu erleichtern und wieder Kraft zu sammeln. Dazu will Hr. Schiller Organisator der Sternenfahrt den Hinweis an alle Teilnehmer und Spender geben „Die Menschen u. Kinder kämpfen alle wie Löwen gegen diese grässliche Krankheit“ Daher der Spruch bei der „Sternenfahrt“ Wir helfen! Und DU?
Bilder und die Geschichten der letzten Jahre der helfenden Menschen/Kinder unter www.sternenfahrt-strasskirchen.de
Für die Sternenfahrt 2019 am 9.Juni unter dem Motto „Wir helfen! Und Du?! Fragen zur Teilnahme, Anmeldung u. Sponsoring + Spenden sind ab sofort möglich unter ludwigschiller@gmx.de oder www.sternenfahrt-strasskirchen.de oder www.radl-treff.de/sternenfahrt
Petrus bescherte nach Jahren nasskalter Tiefdruckgebiete wie bestellt endlich lang ersehntes Radelwetter mit hochsommerlichen Temperaturen. Wer wissen möchte welche Familien in die Gunst eines Spendenschecks kommen: Auf der Veranstalter-Website werden diese namentlich vorgestellt.
Die Conditorei & Café Krapf in Eggenfelden wird sowohl bei der Hin- als auch Rückfahrt angesteuert. Neben frischen Brezen, Gebäck und guten Cafe gibt es bei der Rückfahrt sogar ein warmes Nudelgericht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie Krapf.
Der Inhaber-Familie der Conditorei & Café Krapf wurde als Dank für das langjährige Sponsoring ein großes Gruppenbild überreicht.
Organisator / Spendenkonto
Sternenfahrer Straßkirchen e.V.
Ludwig Schiller
Tel: 09424-903849
IBAN: DE09 7419 1000 0005 8199 20 · BIC: GENODEF1LND Verwendungszweck: Startgebühr 14. Sternenfahrt