Kötztinger Land

Das Kötztinger Land, eingebettet im Naturpark Oberer Bayerischer Wald liegt nicht ohne Grund in der Gunst vieler Radurlauber. Die Region punktet z.B. mit einer abwechslungsreichen Topographie, die sowohl leistungsorientierte Radsportler als auch gemütliche Genussradler und E-Biker anspricht. Je nachdem wie gut es mit der Fitness bestellt ist, reizt die Naturlandschaft sowohl mit flachen Flusstouren als auch knackigen Anstiegen im Bergland. Sportive Rennradler wie gemütliche Flüsseradler, genüsslicher E-Biker und lässige Bahntrassenradler finden entlang des Schwarzen und Weißen Regen reichlich Entfaltungspotential.

Insofern kein Wunder, dass der nachhaltige Radtourismus in der Naturregion boomt. Zählt der Naturpark Oberer Bayerischer Wald doch zu einem der größten Waldgebirge Mitteleuropas, der mit verschwiegenen Tälern, finsteren Wäldern, rauschenden Bäche, klaren Seen, romantischen Dörfern sowie Burgen, Schlösser und Klöster punktet. Eine Traumkulisse, die das unverwechselbare Urlaubsparadies so liebenswert macht. Die waldreiche Gegend ist wahrhaftig ein Genuss, den passionierte Rennradler, Radwanderer, E- und Mountainbiker zu schätzen wissen.

 

 Bad Kötzting

 

Neben dem dichtmaschigen Radwegenetz, setzt auch die Infrastruktur Maßstäbe. Da passt es ins Bild, dass die digitale Tourist-Information Bad Kötzting den zweiten Platz des ADAC Tourismus Preises - Bayerns begehrteste Tourismusauszeichnung - errang. Wer sich im Bayerwald-Kurort mit seinem Smartphone, Tablet oder Laptop mit dem öffentlichen WLAN-Netz am Ort verbindet, kann komfortabel touristische Informationen abrufen. Zudem stehen unabhängig von etwaiger Endgeräte für Jedermann zugängliche „Touchpoints“ im Kur- und Gästeservice sowie am Rathaus zur Verfügung.

Das Kneippheilbad Bad Kötzting hat 7 592 Einwohner und setzt mit Wandern, Radfahren und Gesundheit auf sanften Tourismus. 1995 verlieh das Bayerische Staatsministerium des Innern der Stadt das Prädikat <Kneippkurort>. 2005 erfolgte die Ernennung zum „Kneippheilbad“, das die Namensänderung in „Bad Kötzting“ mit sich brachte. 

 Kötztinger Land

Das Kötztinger Land im Naturpark Oberer Bayerischer Wald verbindet landschaftliche Vielfalt mit natürlicher Schönheit, aktive Erholung mit lässiger Entspannung und beeindruckende Landschaftserlebnisse mit Kulturgenuss. Die Region im Südosten Deutschlands eignet sich hervorragend sowohl für familiengeeignete Radtouren als auch anspruchsvollere Bergtouren. Nicht ohne Grund verläuft Deutschlands größte Radtouristikveranstaltung - der Arber-Radmarathon- durch eine idyllische Bergregion, welche weitgehend vom Mittelgebirgscharakter geprägt ist. Das Radwegenetz bzw. wenig befahrene Nebenstraßen bieten ein abwechslungsreiches Erlebnispotential fern von Hektik und Verkehrslärm. Neben Mountainbiken (in Lam trifft man auf die Nordroute der TRANS BAYERWALD) steht auch Bootswandern und Kanufahrten auf dem Blaibacher See hoch im Kurs. Das Stauwehr beim Kraftwerk Pulling bildet den Startpunkt der 108 km langen Bootswanderstrecke nach Regensburg. Der Blaibacher See erfreut zahlreiche Naturfreunde, Radler, Bootswanderer und Wassersportler und ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel von Touristen aus Nah und Fern. Die Urlaubsorte Bad KötztingMiltachBlaibachZandtGrafenwiesenHohenwarth und Rimbach erwarten sie mit offenen Armen. Nach erlebnisreichen Radtouren in prachtvoller Naturlandschaft verheißt ein Aufenthalt in der AQACUR-Bade- und Saunawelt Entspannung pur, die Körper, Geist und Seele wieder ins Lot bringen. 

Kurpark Bad Kötzting 

  

Gastgeber im Kötztinger Land

Gastgeber im Landkreis Cham

Die Stadt ist für ihr kulturelles Leben und ihre Feste weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Neben dem jährlichen <Pfingstritt> und dem populären Roßtag haben sich die Waldfestspiele am Ludwigsberg im Festspiel-Landkreis Cham prächtig entwickelt.

Infos/Bezugsquellen

Kur- und Gästeservice Bad Kötzting
Bahnhofstraße 15

93444 Bad Kötzting

Telefon: 099 41 - 400 32 150

Telefax: 099 41 - 400 32 155

tourist@bad-koetzting.de

www.koetztinger-land.de

www.bad-koetzting.de

Naturpark Oberer Bayerischer Wald