Radwege -suche
Von Dingolfing in das Aitrachtal
Tourenbeschreibung
Wir starten in Dingolfing an der alten B11 und fahren in
Richtung Flugplatz und durch das Moos auf einem schönen Radweg nach Forst. Dort
zieht sich die Gemeindestraße mit Steigungen nach Rothenbühl. An der Kreuzung
kann alternativ nach rechts in Richtung Ottering abgebogen werden (ca. 500 m),
um dem Gasthaus „Salettl“ in Kleinweiher einen Besuch abzustatten. Wieder zur
Route zurück durch Obertunding nach Tunzenberg, wo sich ein Schloss mit Kapelle
sowie eine Schlossschenke befinden. Von dort nach Deng-kofen, wo wir das
Aitrachtal erreichen. Weiter auf dem neuen Radweg in Richtung Mengkofen bis
nach Ettenkofen, wo wir die Hauptstraße überqueren, bis zum Straßenende fahren und rechts abbiegen. Die Strecke
führt uns weiter geradeaus bis es rechts nach Kleinweichshofen und Hofdorf
geht. Am Ortseingang von Hofdorf fahren wir über die Breitenauer Straße und
Sedlgasse über Rasch bis Vogelsang, wo wir auf der Kreisstraße nach Mühlhausen
weiterfahren. Danach radeln wir nach Dreifaltigkeitsberg, wo die Kirche und das
Gasthaus zum Verweilen und Brotzeit machen, einladen. Auf der Kreisstraße geht
die Tour weiter nach Rimbach, wo das Rad von selbst durch das Gefälle bergab
läuft. In Rimbach die Hauptstraße überqueren und ins Moos, bevor wir über die Autobahn,
die Bahnlinie München-Passau und die alte B11 beim alten Bahnhof Loiching
erreichen und nach Kronwieden weiterfahren. Kurz vor der Isarbrücke links
empfiehlt sich der Kneippanlage einen Besuch abzustatten. Danach fahren wir auf
dem Isarradweg nach Dingolfing zurück.
Besonderheiten
Das Aitrachtal ist das dritte Tal, das den Landkreis prägt – neben Isar- und Vilstal. Doch ist die Charakteristik eine ganz andere: Es ist enger und an seinen Rändern wesentlich waldreicher als seine „Nachbarn“. Folgt man dem Aitrachtal weiter nach Nordosten, öffnet sich nach dem „Holzland“ der äußerst fruchtbare Gäuboden.
Für kulturhistorisch Interessierte ist Tunzenberg ein Highlight: Das dortige Schloss gilt als der schönste Adelssitz in Niederbayern. Öffentlich zugänglich ist die barocke Schlosskapelle aus dem Jahr 1725.
Streckengrafik Von Dingolfing in das Aitrachtal

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.