Radwege -suche
Europäisches Radrouten-Netz (European Cycle Route Network)
Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF. Aktuell besteht das EuroVelo-Netz aus 16 Strecken: zehn Nord-Süd-Wegen, vier West-Ost-Wegen und zwei Rundwegen, die addiert eine Gesamtlänge von rund 90.000 Kilometer ergeben (Stand März 2021). Zehn der EuroVelo-Routen tangieren das deutsche Bundesgebiet.
EuroVelo-Routen
EuroVelo-Routen werden als Qualitätssiegel von der ECF nach spezifischen Kriterien ausgezeichnet. Dazu gehört beispielsweise die Beteiligung mehrerer Länder, eine Routen-Miindestdistanz von 1000 km (basierend auf existierenden nationalen Strecken), eine einheitliche Beschilderung und ggf. das Fokussieren eines spezifischen Themas.
Die Strecken befinden sich in unterschiedlichen Ausbaustadien. Als erste hat die Route Rheinradweg (EV15) den europäischen Zertifizierungsstandard vollumfänglich erfüllt. Die Route Atlantik - Schwarzes Meer (EV6) ist die am weitesten ausgebaute und durchgängig beschilderte Route, während andere Routen hingegen lückenhaft sein können. Die Nord-Süd-Routen EV14, EV16 und EV18 befinden sich noch in der Planungs- bzw. Realisierungsphase.
Europäischer Radfahrerverband (ECF)
Der Europäische Radfahrerverband (European Cyclists’ Federation, ECF) ist ein Dachverband der nationalen und regionalen Fahrradorganisationen in Europa und repräsentiert Organisationen in 40 Ländern. Mit über 500.000 aktiven Mitgliedern fühlt sich der ECF verpflichtet, das maximale Potential des Radfahrens zu verwirklichen, um damit nachhaltige Mobilität und öffentliches Wohlergehen zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, nimmt der ECF Einfluss auf die Einstellungen zum Radverkehr sowie die Politik und Budgetvergabe auf europäischer Ebene. Der ECF fördert und organisiert den Austausch von Informationen und Expertise zu Verkehrspolitik und Strategien mit Bezug zum Fahrrad und unterstützt die Arbeit der Zusammenschlüsse von Radfahrenden. Der ECF besitzt das Markenrecht für EuroVelo und koordiniert dessen Entwicklung auf europäischer Ebene.
Qualitätsmerkmal
EuroVelo ist eine eingetragene Marke des Europäischen Radfahrverbands (ECF), und nur vom ECF genehmigte Routen dürfen als EuroVelo-Routen bezeichnet werden. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das Radtouristen wie Streckenbetreibern dienlich ist.
![]() |
© European Cyclist's Federation, ECF, Rue Franklin 28, 1000 Brüssel, Belgium |
EuroVelo, das Europäische Radwegenetz, ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer- Verband (ECF)
NORTH – SOUTH ROUTES |
|||
![]() |
Atlantikküsten-Route (Atlantic Coast Route) North Cape – Sagres 11.000 km |
Nordkap (EV7, EV11) - norwegische Küste - Trondheim (EV3)- Bergen (EV12) - Aberdeen (EV12) - Inverness (EV12 ) - Glasgow - Stranraer - Belfast - Galway (EV2)- Cork - Rosslare - Fishguard - Bristol (EV2)- Plymouth - Roscoff (EV4) - Nantes (EV6) - La Rochelle - Burgos (EV3) - Salamanca - Sagres |
Norwegen, Großbritannien, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal |
![]() |
Pilger-Route (Pilgrims Route) Trondheim – Santiago de Compostela 5.300 km |
Santiago de Compostela - León - Burgos (EV1) - Bordeaux - Tours (EV6) - Orléans (EV6) - Paris - Namur (EV5) - Aachen - Köln (EV15) - Münster (EV2) - Hamburg (EV12) - Flensburg- Viborg - Frederikshavn (EV12) - Göteborg (EV12) - Oslo - Røros - Trondheim (EV1) |
Spanien, Frankreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen |
![]() |
Via Romea Francigena London – Rome and Brindisi 3.200 km |
London (EV2) - Canterbury - Calais (EV4) - Brüssel - Namur (EV3) - Luxemburg - Saarbrücken - Straßburg (EV15) - Basel (EV6) - Luzern - Mailand - Piacenza (EV8) - Parma - Florenz (EV7) - Siena - Rom (EV7) - Brindisi |
Großbritannien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Italien |
![]() |
Sonnen-Route (Sun Route) North Cape – Malta 7.700 km |
Nordkap (EV1, EV11) - Haparanda (EV10) - Sundsvall (EV10) - Mittelschweden - Kopenhagen (EV10) - Gedser - Rostock (EV10) - Berlin (EV2) - Prag (EV4) - Ybbs (EV7) - Salzburg - Mantua (EV8) - Bologna - Florenz (EV5) - Rom (EV5) - Neapel - Syracus - Malta |
Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Malta |
![]() |
Baltisch-Adriatische Route (Baltic – Adriatic) Gdansk – Pula 2.050 km |
Danzig (EV10) - Posen (EV2) - Olmütz - Brünn (EV4) - Wien (EV6) - Maribor - Ljubljana - Triest (EV8) – Pula | Polen, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien |
![]() |
Osteuropa-Route (East Europe Route) North Cape – Athens 6.550 km |
Nordkap (EV1, EV7) - Finnische Seenplatte - Helsinki (EV10) - Tallinn (EV10) - Tartu - Vilnius - Warschau (EV2) - Krakau (EV4) - Kosice - Belgrad (EV6) - Skopje - Thessaloniki - Athen (EV8) |
Norwegen, Finnland Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn, Serbien, Mazedonien, Griechenland |
![]() |
Iron Curtain Trail Barents Sea – Black Sea 9.950 km |
Grense Jakobselv (N) – St. Petersburg (RUS) – Riga (LV) – Danzig (PL) – Rostock – Lübeck – Coburg - Hof – Cheb/Eger (CZ) - Bratislava (SK) – Carevo (BG) |
Norwegen, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Serbien, Bulgarien, Mazedonien, Griechenland, Türkei |
![]() |
Rhein-Route (Rhine Route) Andermatt – Hoek van Holland 1.500 km |
Andermatt - Chur - Schaffhausen - Basel (EV6) - Huningue - Neuf-Brisach - Straßburg (EV5) - Lauterbourg - Karlsruhe - Ludwigshafen - Mannheim - Mainz - Wiesbaden - Bingen - Koblenz - Bonn - Köln - Düsseldorf - Duisburg - Xanten - Arnhem - Utrecht – Rotterdam |
Schweiz, Frankreich, Deutschland, Niederlande |
|
Rhone-Radweg (Rhone Cycle Route) Andermatt - Montpellier 1.250 km |
Andermatt - Martigny - Montreux - Lausanne - Genf - Lyon - Valence - Avignon - Salin de Giraud | Schweiz, Frankreich |
![]() |
Maasradweg (Meuse Cycle Route) Rotterdam - Pouilly-en-basigny 1.050 km |
Rotterdam - Nordsee - Venlo - Maastrich - Liege - Namur - Verdun - Neuchateau - Pouilly-en-basigny |
Frankreich, Belgien, Niederlande |
WEST – EAST ROUTES |
|||
![]() |
Hauptstadt-Route (Capitals Route) Galway – Moscow 5.000 km |
Galway (EV1) - Dublin - Holyhead - Bristol (EV1) - London (EV5)- Harwich - Rotterdam - Den Haag - Münster (EV3) - Berlin (EV7) - Posen (EV9) - Warschau (EV11) - Minsk - Moskau |
Irland, Großbritannien, Niederlande, Deutschland, Polen, Weißrussland, Russland |
![]() |
Mitteleuropa-Route (Central Europe Route) Roscoff – Kiev 5.100 km |
Roscoff (EV1) - franz. Atlantikküste - Le Havre - Calais (EV5) - Middelburg - Düsseldorf (EV15) - Bonn (EV15) - Frankfurt - Prag (EV7) - Brünn (EV9) - Krakau (EV11) - Lvov - Kiew |
Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien, Polen, Ukraine |
![]() |
Atlantik - Schwarzes Meer (Atlantic – Black Sea) Nantes – Constanta 4.450 km |
Nantes (EV1) - Tours (EV3) - Orléans (EV3) - Nevers - Chalon-sur-Saône - Basel (EV5) - Passau - Ybbs (EV7) - Linz - Wien (EV9) - Bratislava - Budapest - Belgrad (EV11) - Bukarest - Constanta |
Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien |
![]() |
Mittelmeeer-Route (Mediterranean Route) Cádiz – Athens and Cyprus 7.500 km |
Cádiz - Málaga - Almería - Valencia - Barcelona - Monaco - Piacenza (EV5) - Mantua (EV7) - Ferrara - Venedig - Triest (EV9) - Rijeka - Split - Dubrovnik - Tirana - Patras - Athen (EV11) - Nikosia |
Spanien, Frankreich, Monaco, Italien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Zypern |
![]() |
Gewässer von Mitteleuropa (Waters of Central Europe) |
Zell am See- Radstatt - Schladming (u.a. auf Tauern- Enns- Murradweg) - Graz - Szentgotthard (Ungarn) -Balaton - Budapest - Debrecen |
Österreich, Ungarn |
CIRCUITS |
|||
![]() |
Ostseeküsten-Routen (Baltic Sea Cycle Route) 9.000 km |
St. Petersburg - Helsinki (EV11) - Vaasa - Oulu - Haparanda (EV7) - Sundsvall (EV7) - Stockholm - Ystad - Malmö - Kopenhagen (EV7) - Odense - Rostock (EV7) -Danzig (EV9) - Kaliningrad - Riga - Tallinn (EV11) - St. Petersburg |
Russland, Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland |
![]() |
Nordseeküsten-Route (North Sea Cycle Route) 7.050 km |
Bergen (EV1) - Stavanger - Kristiansand - Göteborg (EV3) - Varberg - Grenaa - Frederikshavn (EV3) - Hirtshals - Esbjerg - Hamburg (EV3) - Den Haag (EV2) - Rotterdam - Harwich (EV2) - Hull - Newcastle - Edinburgh - Aberdeen (EV1) - Inverness (EV1) - Thurso - Orkney - Shetland - Bergen (EV1) |
Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Großbritannien |
Routen-Websites (tangieren D)
EuroVelo 2, Hauptstadt-Route
EuroVelo 6, Atlantic – Black Sea
EuroVelo 12, North Sea Cycle Route
EuroVelo 13, Iron Curtain Trail
EuroVelo 15 – Rhein - Radweg
Karten & Radweg-Broschüren
EuroVelo cycle route map www.galli-verlag.de
Donau-Radweg Kartenset: von Budapest bis zum Schwarzen Meer 1:100.000, 8 Einzelkarten: www.galli-verlag.de
Donau – Strom der europäischen Einheit
EuroVelo 13 www.esterbauer.com