Radwege -suche
Inhaltsverzeichnis
Gravelbiketour »GRAINETER WALD«

Streckendaten
Rundkurs
Ausgangspunkt: Waldkirchen (Meereshöhe: 573 m)
Endpunkt: Waldkirchen
Streckenlänge: 72 km
Höhenmeter: 1421 hm (empfohlene Fahrtrichtung)
Tourdaten
- Streckenlänge: 72 km
- Höhenmeter: ≈ 1.421 hm (abweichend vom ausgegebenen Google-Maps-Algorithmus)
- Maximale Höhe: 1.060 m ü.NN.
- Minimale Höhe: 510 m ü.NN (Straßensenke Waldkirchen)
- Streckencharakter: Straßenanteil 2%, Wald- Wiesen- Schotterwege 98%
- Schwierigkeitsgrad: konditionell mittelschwer / fahrtechnisch leicht
Streckensegmente
TRANS BAYERWALD Adalbert-Stifter-Radweg Haideltour
-
1. Streckenabschnitt: Waldkirchen → Frauenberg (25 km) • ↑ 710 hm / ↓ 340 hm
-
2. Streckenabschnitt: Frauenberg → Graineter Wald → Kneippanlage Knogl (22 km) • ↑ 429 hm / • ↓ 462 hm
-
3. Streckenabschnitt: Kneippanlage Knogl → Waldkirchen (25 km) • ↑ 211 hm / • ↓ 471 hm
Sehenswertes / Wissenswertes / Highlights
- Erlauzwieseler Stausee / Kneippbecken (KM 5)
- Aussichtspunkt Wollaberg (KM 9)
- Kneippanlage Frauenberg (KM 25)
- Wallfahrtskapelle Kohlstattbrunn (KM 35)
- Aussichtspunkt Obergrainet (KM 37)
- Moldau-Ursprung (KM 43)
- Kneippanlage Jogl am Mirasatbach(KM 47)
-
Naturbadesee Jandelsbrunn (KM 62)
Einkehrmöglichkeiten
- Erlauzwieseler Stausee
- Jandelsbrunn
- Altreichenau (Loipenstüberl)
- Neureichenau
- Waldkirchen
Radgattungsempfehlung
Wegebeschaffenheit geeignet für Gravelbike, Mountainbike (Hardtail), e-bike, Crossbike, Trekkingbike
Die Gravelbiketour »GRAINETER WALD« setzt sich aus Segmenten einer TRANS BAYERWALD Etappe, dem Adalbert-Stifter-Radweg sowie der Haideltour zusammen. Nach dem hügeligen Abschnitt auf der TRANS BAYERWALD Route macht der typische Bahntrassencharakter auf dem Adalbert-Stifter-Radweg mit gleichmäßiger Steigung zwischen Jandelsbrunn (KM 13) und Frauenberg (KM 25) Laune, da er sich rhythmisch sehr schön fahren lässt. Nach der Schleife durch den Graineter Wald ist zu guter Letzt auf dem abschüssigen Adalbert-Stifter-Radweg ab der Kneippanlage Jogl bis Waldkirchen auf einer Länge von 25 km abermals gemütliches Bahntrassen-Cruisen angesagt, wo 118 Höhenmeter sage und schreibe 421 Tiefenmeter gegenüberstehen. Die Tour im Dreiländereck im Bayerischen Wald besteht fast ausnahmslos aus unbefestigten Wegen (Schotter/wassergebundene Fahrbahnoberfläche/Waldboden). Fahrtechnisch weist die trailfreie Route keine schwierigen Passagen auf. Sauerstoffreiche Wälder, mäandernde Bäche, verwittertes Granitgestein, saftiggrüne Wiesenhänge und faszinierende Panoramen steigern das Erlebnispotenitial und geben dem Genussfeeling freien Lauf. Den Moldau-Ursprung mit idyllischem Wald-Rastplatz - geziert von einer Grantifels-Inschrift - sollte man sich nicht entgegen lassen.
Streckengrafik
Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Gravel-Genuss vom Feinsten im Land der Schotter-Paradiese
In Zusammenarbeit mit dem »Nationalpark Ferienland Bayerischer Wald« wurden für die Gravel Region abwechslungsreiche Rundtouren durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft geschmiedet, die ein Gravelerlebnis besonderer Güte versprechen. Von fünf Routen repräsentiert die Gravelbiketour »GRAINETER HAIDEL« eine mittelschwere Variante, deren Streckencharakteristik bis auf den 600 m langen Stich zum Haidel überwiegend moderate Steigungen bzw. sanfte Gefällpassagen aufweist.
Von fünf Routen repräsentiert die Gravelbiketour »GRAINETER WALD« eine mittelschwer Variante, welche von moderaten Steigungen und sanften Gefällpassagen geprägt ist.
Leistungsabgestufte Gravelbike-Rundtouren:
- Gravelbiketour CHALLENGE: 101 km • 2.168 hm → ambitionierte Gravelbiker
- Gravelbiketour LIGHT: 58 km • 1.036 hm → Genussbiker / Einsteiger
- Gravelbiketour DREISESSEL: 63 km • 1.346 hm → Ø trainierte Gravelbiker
- Gravelbiketour HAIDEL: 85 km • 1.681 hm → sportive Gravelbiker (KW 47)
- Gravelbiketour GRAINETER WALD: 72 km • 1.421 hm → Ø trainierte Gravelbiker (KW 47)
Die Rundtouren können sowohl in beiden Fahrtrichtungen (im Uhrzeigersinn od. entgegengesetzt) befahren, als auch variabel von jedem beliebigen Streckenpunkt aus gestartet werden. Mit downgeloadeten GPS-Tracks besteht je nach Befindlichkeit, Zeit, Laune und aktueller Wetterlage die Möglichkeit, an den Streckengabelungen in Neureichenau, Frauenberg und im Graineter Wald spontan auf eine längere oder kürzere Streckenvariante umzuswitschen.
Bereit für ein unvergessliches Gravel-Abenteuer? Perfekt, dann dürfen wir euch die von uns mit viel Vorschuss-Lorbeeren bedachte Gravelbiketour »GRAINETER WALD« zu Füßen legen - getragen von der Hoffnung - den "Will-Fahren-Reflex" wach zu kitzeln.
Die abwechslungsreiche Rundtour verläuft unterhalb des Dreisesesselmassivs (1.313 m) im Nationalpark Ferienland Bayerischer Wald vorbei. Schier endlose Waldwogen, Schotterpisten ohne Ende - flankiert von fabelhaften Aussichten - machen die Graveltour zum einzigartigen Erlebnis. Und noch eine Besonderheit: wer frische Energie schöpfen bzw. seiner malträtierten Fuß- und Beinmuskulatur Gutes tun möchte, dreht in der Frauenberger Kneippanlage bzw. in der Kneippfanlage Jogl entspannende Runden im kalten Wasser oder gönnt sich eine erfrischende Abkühlung im Naturbadesee in Jandelsbrunn.
Start- und Zielort der Gravelbiketour »GRAINETER WALD« ist Waldkirchen im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Die historische Salzsäumerstadt liegt im sanften Hügelland idyllisch eingebettet am Goldenen Steig, deren Saumpfade einst zu den bedeutendsten mittelalterlichen Handelswegen zwischen Böhmen und Donau zählten. Die Route schlängelt sich über entlegene Pfade, breiten Schotterbahnen und vereinzelten Straßen durch unendlich lange Waldpassagen im beschaulichen Dreiländereck.
Foto: Kneippanlage Jogl (nahe Haidmühle)
Die Gravelbiketour »GRAINETER WALD« setzt sich aus Teilstrecken der 3. Etappe der TRANS BAYERWALD, dem Adalbert-Stifter-Radweg und der Haideltour zusammen. Die faszinierende Gravelbiketour durchs Dreiländereck im Bayerischen Wald verläuft zu 98% auf Schotter- Wald- und Feldwege. Der Streckenverlauf verspricht ein sagenhaftes Tourerlebnis, das mit seinen sanften Steigungen und langgezogenen Gefällstrecken Laune macht. Fahrtechnisch betrachtet weist die trailfreie Route keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten auf. Der homogene Streckencharakter kommt Einsteigern und Genuss-Gravelbikern entgegen.
Streckenverlauf
Waldkirchen (571 m) → Jandelsbrunn → Neureichenau → Frauenberg → Graineter Wald → Kneippanlage Knogl → Neureichenau → Jandelsbrunn → Waldkirchen
Streckensegmente
Kommend von Waldkirchen (Stadplatz) steigt man nach 2.7 km (Überquerung der Frauenhofstraße neben dem Saussbach) in die TRANS BAYERWALD Etappe ein. Die Strecke mündet in Jandelsbrunn (KM 13) in den Adalbert-Stifter-Radweg ein und verläuft gemeinsam mit der TRANS-BAYERWALD nach Neureichenau (KM 18) wo die Gravelbiketour »CHALLENGE« gemeinsam mit der TRANS BAYERWALD Richtung Dreisessel abzweigt. Die Gravelbiketour »LIGHT« führt hingegen auf dem Adalbert-Stifter-Radweg weiter bis die Route bei Frauenberg links auf die Haideltour (KM 25) einmündet (↑ 624 hm / ↓ 340 hm). Von hier führt ein Schotterweg in einem Halbrund durch den Graineter Wald bis man an der Kneippanlage Knogl wiederum auf den Adalbert-Stifter-Radweg trifft (KM 32.7). Die 7.7 km lange Schleife weist ↑ 84 hm / ↓ 119 hm auf.
Der flache bzw. überwiegend abschüssige Adalbert-Stifter-Radweg (ehemalige Bahntrasse) führt 25 km zurück nach Waldkirchen (KM 95 (↑ 205 hm / ↓ 510 hm). Der 1 km lange Schlußabschnitt fordert final nochmal 60 hm (15 Tiefenmeter) bis zum Waldkirchner Stadtplatz (KM 97).
TRANS BAYERWALD - Reperaturservice
Fahrrad-Reparaturstationen befinden sich in Jandelsbrunn auf Höhe Zielberg sowie im Loipenzentrum Frauenberg/Haidmühle:
Ausstattung
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Torxschlüssel Set
- Reifenheber
- Einmaulschlüssel
- Doppelmaulschlüssel
- Inbusschlüssel Set
- Pedalschlüssel
- Speichenschlüssel
- Reifenheber
- Pumpe mit Adapter für alle Ventile
Beschilderung
Der Streckenverlauf ist von KM 2.7 bis zur Einmündung in den Adalbert-Stifter-Radweg in Jandelsbrunn (KM 13) durchgängig mit dem TRANS BAYERWALD Signet gekennzeichnet.
Der Adalbert-Stifter-Radweg ist zwischen Jandelsbrunn und Frauenberg (KM 25), sowie von der Kneippanlage Jogl (KM 33) bis Waldkirchen durchgängig beschildert.
Der 21 km lange Streckenabschnitt durch den Graineter Wald zwischen Frauenberg und Einmündung in den Adalbert-Stifter-Radweg bei der Kneippanlage Jogl (KM 46) ist unbeschildert. Navigation nur mit GPS-Track!
Kontaktdaten 
Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald
Schlosssteig 1
94078 Freyung
Telefon: 08551/57114
service@nationalpark-ferienland.de
http://www.nationalpark-ferienland-bayerischer-wald.de/
Tourist-Info Waldkirchen
Marktplatz 17
94065 Waldkirchen
Tel. 08581-19433
Tourist-Info Jandelsbrunn
Hauptstraße 31
94118 Jandelsbrunn
Tel. 08583-960016
Tourist-Info Neureichenau
Dreisesselstraße 8
94089 Neureichenau
Tel. 08583-960120
Quälspaß am Dreisessel (Tag des Sports)
Tourist-Info Haidmühle
Dreisesselstraße 12
94145 Haidmühle
Tel. 08556- 97263-20
tourismus@haidmuehle.bayern.de
Tourist-Info Grainet
Obere Hauptstraße 11
94143 Grainet
Tel. 08585-96000