Radwege -suche
Das Nürnberger Land
![]() |
© Frank Boxler |
Bild: Sinnesradweg (Etappe 2) an der Pegnitz
Zwei Reifen, fünf Flüsse, zig Einkehrmöglichkeiten:
Mit dem Fahrrad unterwegs im Nürnberger Land
1000 Kilometer markierter Radwege kreuzen die kulturreiche Mittelgebirgsregion mit ihren endlosen Wäldern, märchenhaften Tälern und sagenumwobenen Burganlagen.
![]() |
© Florian Thrykowski |
Bild: Hersbrucker Wassertor
Ganz entspannt starten die Radler per Bahn in den Tag. Ziel ist die Marktgemeinde Feucht, die mit drei Schlössern, Honig- und Raumfahrtmuseum selbst eine Reise wert ist. Ein paar Meter raus aus der belebten Altstadt, dann wird es schnell leiser. Kiefern duften aus den weiten Wäldern. Und da liegt er, der Ludwig-Donau-Main-Kanal, die einst zu Handelszwecken genutzte, berühmte Wasserstraße König Ludwigs I.. An diesem Abschnitt nahezu erhalten, ist sie heute ein leicht erreichbares Ausflugsziel. Hier wie im ganzen Nürnberger Land finden Erholungssuchende schnell Ruhe und jeder die ihm passende Strecke. Während Kulturhungrige auf mittelalterlichen Spuren strampeln, erkunden Sportliche die Fränkische Alb und Genießer das breite gastwirtschaftliche Angebot. Zur Infrastruktur gehören außerdem perfekte Bahnanbindungen und Ladestationen für E-Bikes, zum Service das Infoportal urlaub.nuernberger-land.de und eine übersichtliche Radlbroschüre, die Tipps, Tourenvorschläge, detaillierte Karten und GPS-Daten bereithält.
![]() |
© Frank Boxler |
Bild: Pegnitztal
Besonders reizvoll gestaltet sich der Weg entlang des denkmalgeschützten Ludwig-Donau-Main-Kanals. Nahezu eben begleitet er das stille Gewässer, vorbei an kleinen Brücken, Schleusen und unzähligen Baumriesen. Dazwischen verleiten Schlösser, Burgen und Biergärten zur Rast. Hier schaukelt das Treidelschiff Elfriede am Ufer, dort grasen Pferde am Hang. Nicht zuletzt durch ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten eignet sich die Strecke auch gut für Familien.
Als dritte Etappe des insgesamt 294 Kilometer umfassenden Fünf-Flüsse-Radwegs ist die Route in beide Richtungen bestens beschildert und dank ausführlicher Informationen auf der neuen Website www.fuenf-fluesse-radweg.info im Detail planbar: Vom Karpfenessen im Gasthaus „Zum Ludwigskanal“ bis zum Besuch der mittelalterlichen Festung von Burgthann. Wer nach Fakten rund um das stille Gewässer sucht, der findet alles Wissenswerte auf den insgesamt vier modernen Stelen und zwei Szenendarstellungen entlang der Route.
![]() |
© Thomas Geiger |
Bild: entlang der Pegnitz bei Rupprechtsstegen
Oder wie wäre es mit der sportlicheren Variante „Von Tal zu Tal geht’s über den Berg“? Insgesamt 31 Kilometer und 601 Höhenmeter misst die Runde, die von Hersbruck aus über das Sittenbachtal hinauf zum Wahrzeichen des Nürnberger Landes, der Burg Hohenstein, leitet. Bei guter Sicht kann man von hier über die Fränkische Schweiz bis zum Frankenwald blicken. Auf dem Rückweg lohnen Abstecher ins Pegnitztal und das Naturschutzzentrum Wengleinpark mit seinen kleinteiligen Weideflächen.
Abenteurer kommen auf der „Typischen Albtour“ (29 km, 356 Hm) auf Ihre Kosten. Neben Burgruine und der Höhle „Räubersloch“ bietet sich ein Zwischenstopp im Bikepark Osternohe an. Die 700 Meter und 136 Höhenmeter nach oben lassen sich einfach per Lift überwinden, bevor Sprünge, Gaps und Slalompassagen die volle Konzentration der Mountainbiker fordern. Insgesamt wurden drei unterschiedlich schwere Routen angelegt, die perfekte Freeride- und Downhillgaudi für jede Könnerstufe versprechen.
![]() |
© Frank Boxler |
Bild: Treidelschiff Elfriede (Fünf-Flüsse-Radweg)
Egal ob der persönliche Schwerpunkt kulturell, landschaftlich oder sportlich geprägt ist, im Nürnberger Land sollten Besucher unbedingt Raum für kulinarische Genüsse lassen. Gasthäuser gibt es an jeder Ecke. Und an Ecken gebricht es hier nicht. Vom Schäufele über Bratwurst und Vogelsuppe bis zum vorm größten Tropfstein Deutschlands gereiften Grottenkäse: Die regionalen Geschmackserlebnisse sind einzigartig und bringen müde Radler schnell wieder in Tritt.
![]() |
© Florian Trykowski |
Bild: Happurger Baggersee
Das Nürnberger Land repräsentiert als Tourismusmarke die 27 Städte und Gemeinden, die sich gen Osten zwischen die namensgebende fränkische Metropole und die Oberpfalz schmiegen. Die Region erstreckt sich von Neuhaus an der Pegnitz im Norden, über die Fränkische Alb bis nach Burgthann im Süden. Der Naturraum Nördlicher Frankenjura, das Pegnitztal oder die schier endlos scheinenden Kiefern-, Buchen- und Mischwälder bieten stadtnahe Erholungsmöglichkeiten – ebenso wie die zahlreichen, verwunschenen Gewässer, die die Landschaft als blaue Bänder und Punkte schmücken. Der höchste Punkt der Mittelgebirgsregion liegt auf dem Hohenstein (633m). Hier befindet sich eine Burganlage mit mittelalterlicher Substanz, die besichtigt werden kann. Egal ob zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen, sämtliche Aktivitäten im Nürnberger Land werden durch die außergewöhnliche kulturelle und kulinarische Vielfalt bereichert.
![]() |
© Florian Thrykowski |
Bild: Kaiserburg in Lauf
Weitere Infos
Nürnberger Land Tourismus, Waldluststraße 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Tel. 09123/950-6062, urlaub@nuernberger-land.de, urlaub.nuernberger-land.de
![]() |
© Herbert Liedel |
Bild: Sinnesradweg (1. + 4. Etappe) Schnaittach; Luftaufnahme Rothenberg
Mountainbike im Nürnberger Land
Kontaktdaten 
Nürnberger Land Tourismus
Waldluststr. 1
91207 Lauf a.d. Pegnitz
Tel. 09123 / 950-6062
Fax 09123 / 950-8005
urlaub@nuernberger-land.de
radeln.nuernberger-land.de
urlaub.nuernberger-land.de
www.facebook.com/nuernberg.land