Radwege -suche
Jubiläumsradweg

Streckendaten
Rundkurs
Ausgangspunkt: Gunzenhausen (Meereshöhe: 418 m)
Endpunkt: Gunzenhausen
Streckenlänge: 69 km
Höhenmeter: 268 hm (empfohlene Fahrtrichtung)
- Start und Ziel: Gunzenhausen (416 m.ü.M.)
- Streckenlänge: 69 km
- 268 Höhenmeter
- Hochpunkt: nahe Cronheim 483 m.ü.M.
- Tiefpunkt: Gunzenhausen 412 m.ü.M.
Der 69 Kilometer lange Jubiläumsradweg verbindet die Kernstadt Gunzenhausen mit ihren Ortsteilen wie auf einer aufgereihten Perlenkette:
- Gunzenhausen
- Aha mit Edersfeld
- Büchelberg
- Cronheim mit Filchenhard
- Frickenfelden
- Laubenzedel mit Sinderlach und der Schnackenmühle Nordstetten
- Oberasbach mit Obenbrunn Pflaumfeld mit Steinacker Schlungenhof
- Stetten mit Maicha
- Streudorf mit Höhberg und Oberhambach Unterasbach
- Unterwurmbach mit Oberwurmbach
- Wald mit Mooskorb, Schweina, Steinabül und Unterhambach
Pünktlich zum 1200 jährigen Gunzenhäuser Stadtjubiläum hatte sich die städtische Tourist-Information etwas ganz Besonderes für radelnde Einheimische und Gäste im Fränkischen Seenland einfallen lassen. Ein knapp 70 Kilometer langer Radweg wurde erschlossen, der durch sämtliche 29 Orte im Gunzenhäuser Stadtgebiet führt. Am 21. Mai 2023 wurde der »Jubiläumsradweg« mit einer Rundfahrt des 1. Bürgermeisters Karl-Heinz Fitz samt Delegation vom Gunzenhäuser Marktplatz aus offiziell eingeweiht und für den Radverkehr freigegeben.
Wer Sehnsucht nach urwüchsiger Natur verspürt und Ortsteile der Stadt Gunzenhausen, sowie verwunschene Weiler und pittoreske Dörfer im ländlich geprägten Umland vom Sattel aus erkunden möchte, setzt den Jubiläumsradweg auf seine To do Liste. Noch dazu, wo die Markgrafenstadt gemeinhin als touristische (Fern-) Radweg-Drehscheibe fungiert, das von etlichen Fluss- Seen- und Themen- Radwegen durchzogen ist.
Streckengrafik
Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Der Jubiläumsradweg - 1200 Jahre Gunzenhausen
Die Markgrafenstadt Gunzenhausen im Fränkischen Seenland feierte 2023 ihr 1200 jähriges Jubiläum, da am 21. August 823 die schmucke Altmühlstadt erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das beachtliche Jubiläum wurde das ganze Jahr über ausgiebig gefeiert. Zur Freude der einheimischen Radfahrer wie auch der zahlreichen Radtouristen wurde ein regionaler Rundradweg - passend auf den Namen Jubiläumsradweg getauft - eingeweiht, womit sich das enorme Tourenpotential für abwechslungsreiche Sternradtouren nochmals erhöht. Im Schnittpunkt zwischen Altmühlsee und Brombachsee nimmt der Fahrspaß rund um die mittelfränkische Stadt kein Ende, schließlich beträgt das markierte Radwegenetz mehr als 800 Kilometer.
![]() |
© TI Gunzenhausen |
1200 Jahre ist es her, als das Kloster „Gunzinhusir“ von Kaiser Ludwig dem Frommen ans Reichskloster Ellwangen übereignet wurde und unsere Stadt zu ihrem Namen kam. Mit zahlreichen Aktionen und Events wollen wir an die bewegte Geschichte erinnern. Freunde und Fans der Altmühlstadt dürfen sich auf 365 Tage voller Highlights und Höhepunkte freuen.
„Unsere Stadt wird 1200 Jahre alt und ist damit, ganz nebenbei und mit Stolz bemerkt, älter als Ansbach, Nürnberg und sogar die bayerische Landeshauptstadt München“, freut sich Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. „Die erste urkundliche Erwähnung Gunzenhausens als Kloster „Gunzinhusir“ stammt vom 21. August 823. Seitdem ist viel passiert und die Stadtgeschichte ist geprägt vom Auf und Ab der verschiedenen Epochen.“
„Im Verlauf von 1200 Jahren wurde aus dem Klosterort Gunzenhausen das Zentrum des Fränkischen Seenlands, wobei das Stadtrecht erst im 13. Jahrhundert verliehen wurde“, betonte der erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Der Ort hat sich prächtig entwickelt und die Geschichte ist noch längst nicht zu Ende geschrieben. Heute ist Gunzenhausen für Menschen aus nah und fern beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Für unsere Bürgerinnen und Bürger ist die Stadt aber auch lebens- und liebenswerte Heimat".
29 Orte – 70 Kilometer – 1200 Jahre: Jubiläumsradweg für Gunzenhausen
Pünktlich zum 1200 jährigen Gunzenhäuser Stadtjubiläum hatte sich die städtische Tourist-Information etwas ganz Besonderes für radelnde Einheimische und Gäste im Fränkischen Seenland einfallen lassen. Ein knapp 70 Kilometer langer Radweg wurde erschlossen, der durch sämtliche 29 Orte im Gunzenhäuser Stadtgebiet führt. Am 21. Mai 2023 wurde der »Jubiläumsradweg« mit einer Rundfahrt des 1. Bürgermeisters Karl-Heinz Fitz samt Delegation vom Gunzenhäuser Marktplatz aus offiziell eingeweiht und für den Radverkehr freigegeben.
Wer Sehnsucht nach urwüchsiger Natur verspürt und Ortsteile der Stadt Gunzenhausen, sowie verwunschene Weiler und pittoreske Dörfer im ländlich geprägten Umland vom Sattel aus erkunden möchte, setzt den Jubiläumsradweg auf seine To do Liste. Noch dazu, die Markgrafenstadt gemeinhin als touristische (Fern-) Radweg-Drehscheibe fungiert, das von etlichen Fluss- Seen- und Themen- Radwegen durchzogen ist, als da wären: der Altmühltal-Radweg, der Fränkische WasserRadradweg, der Deutsche Limes-Radweg sowie Radwege um den Altmühlsee und Brombachsee. Einfach sich in einer fahrradfreundlichen Location einquartieren, schon kann's losgehen. Vorfreude ist berechtigt, denn zu sehen gibt es in der Tat sehr viel. Flüsse, Burgen, Seen, Museen - selbst auf den Spuren der Römer lässt es sich wandeln - alles das, und noch vieles mehr kann man ganz bequem vom Logenplatz des Fahrrads aus erkunden. Das enorme Tourenpotential der Markgrafenstadt bietet auf alle Fälle als Urlaubs-Destination eine hervorragende Basis für abwechslungsreiche Sternradtouren.
„Der neue Jubiläumsradweg ist ein weiteres Highlight für unsere fahrradverrückte Radlregion“, freut sich Wolfgang Eckerlein, Leiter der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen. „Der Radweg ist vielseitig, lässt sich am Stück fahren oder in vier einzelne Strecken aufteilen. Auf diese Weise lässt sich die Gegend um Gunzenhausen in aller Ruhe und ohne körperlichen Stress erkunden. Eine eigens für den Radweg angefertigte Beschilderung weist den Weg und jede Strecke bekommt eine eigene Farbe.“
Aktuell ist der Jubiläumsradweg nur in einer Fahrtrichtung beschildert (entgegengesetzt im Uhrzeigersinn). Die Beschilderung in entgegengesetzter Fahrtrichtung erfolgt im ersten Halbjahr 2024.
Für nähere Informationen steht Ihnen die Tourist Information unter Tel. 09831/508 300 oder per E-Mail an touristik@gunzenhausen.de gerne zur Verfügung.