Frei nach Adalbert Stifter auf der Woge der Begeisterung durch's "Land der Stille" radeln

Wünscht Ihnen Ihr Bayernbike Team
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
Der 116 km lange Vilstalradweg beginnt in Dorfen und führt entlang der Vils auf einer früheren Bahntrasse durch dünn besiedelte Naturlandschaft nach Velden und weiter nach Vilsbiburg. Im Jahr 2000 wurde einer der schönsten Bahntrassen-Radwege Bayerns auf der ehemaligen Bahnstrecke Dorfen - Taufkirchen (Vils) - Velden - stillgelegt 1993 - seiner umgewidmeten Bestimmung übergeben. Natur pur, Radfahrer können Tritt für Tritt aus dem Vollen schöpfen: Die Strecke führt an Barockkirchen, Schlössern, Viehweiden und Waldstücken vorbei und erlaubt zwischen Taufkirchen a.d.Vils und Dorfen herrliche Ausblicke über das Isental. Nächste Stationen sind Frontenhausen - Marklkofen - Reisbach - Aufhausen - Aldersbach Vilshofen a.d.Donau.
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
Streckencharakteristik: der Vilstalradweg verläuft teils auf Radwegen, überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch Flach- und Hügelland mit wenigen, sanften Steigungen. Die anmutende Hügellandschaft sowie Naturschutzgebiete „Vilstal bei Marklkofen“ und „Vils-Engtal“ bei Vilshofen a.d.Donau zählen zum landschaftlichen Highlight. Zahlreiche Rastplätze, Einkehrmöglichkeiten und Biergärten laden zum entspannenden Pausieren und Energienachschub ein.
Die Zugverbindung Dorfen – Vilshofen/Donau eröffnet variantenreiche Möglichkeiten.
Von München stellt die Kopplung des Isar- Sempt-Isen- und Vilstal-Radwegs eine 179 km lange durchgängige Radwegeverbindung nach Vilshofen/Donau her. Streckenverlauf: München (Englischer Garten) – Ismaning (Isar-Radweg 11 km); Fortsetzung Sempt-Isen-Radweg bis südlich von Taufkirchen (55 km); Schlussabschnitt auf dem Vilstal-Radweg 113 km nach Vilshofen. Die reizvolle Streckenführung des Sempt-Isen-Radwegs quert den landwirtschaftlich geprägten Landkreis Erding, berührt urige Mooslandschaften wie das tertiäre Hügelland und begeistert mit tollen Ausblicken. Zwischen Erding bis Dorfen weist das Höhenprofil einige kleinere Steigungen auf.
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
"Bereits vor 120.000 Jahren machten sich erste Siedler in Schweiklberg bei Vilshofen sesshaft. Viele Relikte aus vergangenen Jahren und zahlreiche kleine und große Kunstwerke, wie das Brenninger-Freilichtmuseum in Velden begleiten die Radtouristen auf einer erlebnisreichen Fahrt durch die lebendige Hügellandschaft des Vilstals.
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
Ohne große Steigungen über mehr als 100 Kilometer bietet der Vilstal-Radweg einen idealen Ausflug für die ganze Familie. Mit der Zugverbindung von Vilshofen an der Donau bis Dorfen ergibt sich eine einfache Variante für die Rückreise ohne aufwändige Abholung mit dem Auto. Lebendige Marktplätze, verschiedenste Museen und nicht zuletzt die Biergärten und Straßencafés laden zu einem abwechslungsreichen Freizeiterlebnis ein.
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
Abseits großer Straßen führt der Vilstal-Radweg durch ländliche Kulturlandschaft und stellt die Qualität des sanften Tourismus in den Vordergrund. Die Hügellandschaft zwischen Dorfen und Taufkirchen sowie die beiden Naturschutzgebiete „Vilstal bei Marklkofen“ und „Vils-Engtal“ bei Vilshofen sind die landschaftlichen Höhepunkte der 116 Kilometer langen Radtour."
![]() |
© Ferienland Dingolfing-Landau |
Frontenhausen
Marienplatz 3
84160 Frontenhausen
administrator@markt-frontenhausen.de
Tel. 08732 92010, Fax 920150
www.markt-frontenhausen.de
Entfernung nach Dorfen 54 km • Vilshofen 62 km
Marklkofen
Bahnhofstraße 5
84163 Marklkofen
Telefon 08732 91190, Fax 911950
E-Mail gemeinde@marklkofen.de
www.marklkofen.de
Entfernung nach Dorfen 60 km • Vilshofen 56 km
Anfang der 1970er Jahre zum Schutz vor den gefürchteten Vils-Hochwassern gebaut, hat sich der größte See Niederbayerns zu einem großartigen Naherholungsgebiet mit Campingplatz, Seebad samt Kiosk und Biergarten sowie zahlreichen Wanderwegen entwickelt. Dank seiner o enen Lage ist der See ein Eldorado für Surfer, bei günstigen Bedingungen auch für Segler. Der westliche Teil des Sees mit Schilfbereich und angrenzenden Wiesen wurde 1984 zum Naturschutzgebiet „Vilstal bei Marklkofen“ erklärt. Auf einer Fläche von 175 Hektar entwickelte sich ein artenreiches Rückzugsgebiet für Weißstörche, Kiebitze und Rohrsänger sowie viele weitere Tiere und Pflanzen der Feuchtwiesen.
Markt Reisbach
Landauer Str. 18
94419 Reisbach
Telefon 08734 49-0, Fax 49-50
E-Mail markt@reisbach.de
www.reisbach.de
Entfernung nach Dorfen 64 km • Vilshofen 52 km
Simbach
Eggenfeldener Str. 1
94436 Simbach
Telefon 09954 93080, Fax 930820
E-Mail info@markt-simbach.de
www.markt-simbach.de
Entfernung nach Dorfen 74 km • Vilshofen 42 km
Markt Eichendorf
Marktplatz
5
94428 Eichendorf
Telefon 09952 93010, Fax 930135
E-Mail
info@markt-eichendorf.de
www.markt-eichendorf.de
Entfernung nach Dorfen 87 km • Vilshofen 29 km
Streckengrafik Vilstalradweg
Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.