17. Straßkirchner Sternenfahrt - ist ausgebucht!

Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 findet wieder die beliebte »Straßkirchener Sternenfahrt« statt. Start/Ziel ist die Gemeinde Straßkirchen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Für die 190 km lange Strecke (hin und zurück) ist im geschlossenen Verband ein Stundenmittel von 26 km/h veranschlagt.  

Sternenfahrt sold out, es sind keine Anmeldungen mehr möglich!

Die Charity-Veranstaltung verfolgt das Ziel krebskranken Kindern und deren Elternteile in Niederbayern finanziell zu unterstützen, um Kinderträume wahr werden zu lassen. Dazu der Veranstalter: "Der Alltag ist für uns alle stets von Stress bestimmt und es bleibt für die wichtigen Dinge im Leben meist keine Zeit. Genau diese Zeit wollen wir Radfreunde „Straßkirchen" jedoch wieder 2022 unbedingt nehmen, um wieder den Blick für unser doch recht problemfreies und beschauliches Leben zu schärfen. Also lasst uns das ein oder andere Lächeln erzeugen und dazu beitragen, dass leidgeplagte Menschen das sorgenvolle Leben für kurze Zeit vergessen können."

Die »Straßkirchener Sternenfahrt« blickt bereits auf 17 Jahre ihres Bestehens zurück. Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 wird sich punkt 6.15 Uhr der Sternenfahrer-Tross in Straßkirchen mit Zielrichtung Altötting wieder in Bewegung setzen. Erklärtes Ziel der Wohlätigkeitsveranstaltung ist es, krebskranken Kindern bzw. deren Eltern finanziell unter die Arme zu greifen. 

Ablaufplan

Streckenlänge hin und zurück ca. 190 km

Abfahrt Straßkirchen: pünktlich um 06.15Uhr beim Sportgelände Paitzkofener Straße

Pause Eggenfelden: ca. 09.15 Uhr bei Genusshandwerk Krapf 

Ankunft Altötting: ca. 11.00 Uhr mit Pause

Abfahrt Altötting: ca. 11.45 Uhr nach Eggenfelden

Mittagsverpflegung: ca. 13.30 Uhr bei Konditorei Krapf

Abfahrt Eggenfelden: ca. 14.15 Uhr Richtung Straßkirchen

Ankunft Straßkirchen:ca. 17.00 Uhr dann gibt‘s Freibier, ein Nudelgericht, Kaffee und Kuchen

Es gilt strikte Helmpflicht und es sind ausnahmslos nur Rennräder erlaubt! Die StVO ist unbedingt einzuhalten! Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an der Verein Sternenfahrer Straßkirchen e.V.. Die »Straßkirchener Sternenfahrt« ist eine radtouristische Veranstaltung (kein Radrennen). Das Stundenmittel ist mit 26 km/h veranschlagt. 

Eckdaten

  • Startpunkt: Straßkirchen 324 m ü.NN, Sportgelände Paitzkofener Straße
  • Startzeit: 06.15 Uhr
  • Streckenlänge: 190 km 
  • Höhenmeter: ca. 1.400
  • Vorgegebene Ø- Geschwindigkeit: 26km/h im geschlossenen Verband

  • Streckenverlauf: Straßkirchen → Wallersdorf → Eichendorf → Arnstorf → Schönau → Richtung St. 2108 Eggenfelden → Mitterskirchen → Holzham → Arbing → Reischach →  Altötting. Rückfahrt auf derselben Wegstrecke.

  • Tiefster Streckenpunkt: 324 m ü.NN
  • Höchster Streckenpunkt: 575 m ü.NN (Pfeffertshofen) 
  • Fahrzeit inkl. Pausen knapp 11 Stunden 
  • Zielpunkt: Straßkirchen, Sportgelände Paitzkofener Straße

Flyer 2023

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro, dessen Betrag komplett der Krebshilfe zugute kommt!

Bild mit Symbolkraft: Ludwig Schiller - Initiator der Straßkirchner Sternenfahrt - bei seiner humorvollen "Instruktions-Andacht" an seine Schäfchen nach der Mittagspause im Wallfahrtsort Altötting. Wer noch nie im geschlossenen Verband geradelt ist wird angenehm überrascht sein, welch geselligen - und vor allem wettbewerbsdruckbefreiten - Fahrspaß man in der Zweierreihe genießt. Das Durchwechseln beschert ständig neue Gesprächspartner, wobei die angesetzte Ø Geschwindigkeit von 26 km/h genügend Luft zum atmen lässt. 

Spendengelder

Etliche Unternehmen oder Privatpersonen unterstützen »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.« mit Spenden, wie folgendes Beispiel zeigt. "Als Paul Köhler aus Regensburg als er seinen 50. Geburtstag mit Familie und Freunden feierte, war es von Beginn an klar, dass er zu seinem Jubeltag auch an Menschen denkt, denen es im Leben nicht so gut geht. Daher bat er, ihm nichts zu schenken, sondern um eine Spende für einen guten Zweck. Als Teilnehmer und gleichzeitiger Sternenfahrer an Pfingsten bei den Sternenfahrern Straßkirchen weiß er, wo diese Spende hingeht. Es gibt auch ab und an Probleme, aber diese sind nichts im Vergleich zu einem kranken Kind, das nicht mehr die Kraft hat, zu lächeln. Deshalb übergab er diese Spende von der Spendenbox in Höhe von 300,- € an den Organisator der Sternenfahrt Ludwig Schiller. Bei dieser Veranstaltung für schwerkranken Kinder bleiben die Einnahmen in der Region, so der Jubilar. Dies bekräftigt auch Schiller und bedankte sich nochmals für den Betrag.Quelle: »Sternenfahrer Straßkirchen e.V.«

Wer sich einen Startplatz sichern und mit seinem Startgeld krebskranke Kinder unterstützen will bzw. Seite an Seite mit Gleichgesinnten radeln möchte sollte sich frühzeitig anmelden, weil das Teilnehmerlimit aus organisatorischen Gründen auf 200 Teilnehmer begrenzt ist.

Die Charity-Veranstaltung verfolgt das ehrwürdige Ziel krebskranken Kindern und deren Elternteile in Niederbayern finanziell zu unterstützen, um Kinderträume wahr werden zu lassen. 

Der sportliche Background verbunden mit einem faszinierenden Gemeinschaftserlebnis ist das eine, die Spendenaktion der Straßkirchener Sternenfahrt das andere. Es gibt doch nichts Sinnigeres als ein Spendenmarathon in Form eines Radmarathons, der Hobby & Wohltätigkeitszweck miteinander verbindet und dessen Spendenerlös krebskranken Kindern zugute kommt. Also: anmelden und sich auf die gesellige Fahrt im geschlossenen Verband am Pfingstsonntag freuen.

Um dramatische Einzelschicksale bzw. das körperlich- seelische Leid ein wenig abzufedern erhalten ausgesuchte Familien in Niederbayern und der Oberpfalz einen Spendenscheck. Die finanzielle Hilfe soll sowohl kranken Kindern als auch deren Eltern eine Freude bereiten und ihnen ein wenig Last von den Schultern nehmen. Für Radsportler hat die »Straßkirchener Sternenfahrt« also gleich mehrere Anreize daran teilzunehmen. Zum einen erlebt man mit Gleichgesinnten beim Fahren im geschlossenen Verband einen unvergesslichen Radltag. Zum anderen profitieren von der Startgebühr - welche in voller Höhe an ausgesuchte Familien gespendet wird - leidgeprüfte Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Eine klassische WIN - WIN - Situation von der wirklich alle profitieren.

 Radsport-Events mit Wohltätigkeitscharakter: »Race24 Kelheim« (8./9. Juli 2023); »WKT300« (15.August 2023)