13. Waldmünchner Radrundfahrt - Rasantes Streckenlayout über sanftes Hügelland

Wer erstmalig an der Waldmünchner Radrundfahrt am 9. Juli 2023 teilnimmt, wird wohl über seine relativ hohe Schnittgeschwindigkeit überrascht sein. Zu verdanken ist dies im Wesentlichen dem welligen Streckencharakter (ohne steile Rampen) - insbesondere wenn man aerodynamisch im Windschatten von Tempomachern Unterschlupf findet. Rolleure kommen hier voll und ganz auf ihre Rechnung. 

Die Online Anmeldung wird ab dem 01.04.2023 freigeschaltet!

Der frühe Vogel fängt den Wurm: für Voranmeldungen bis zum 14.04. 2023 wird ein Frühbucherrabatt gewährt. Nachmeldungen vor Ort sind am Sonntag, den 9.07.2023 ab 6.30 Uhr bis zum jeweiligen Startschluss möglich.

In der ostbayerischen Radsportszene hat sich die Waldmünchner Radrundfahrt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald zum echten Geheimtipp gemausert. Die familär geprägte Waldmünchner Radrundfahrt mag zwar nicht zu den bekanntesten bzw. größten RTF's in der Oberpfalz zählen was aber nicht heißt, dass die Veranstaltung deswegen unattraktiver ist. Ganz im Gegenteil, die Teilnehmer schwärmen geradezu von den Streckenverläufen in der sanft kupierten Naturlandschaft. Dazu genießt man wenig Straßenverkehr, eine tadellose Organisation und nicht zuletzt erstaunlich günstige Startgebühren. Vorzüge die sich herum sprechen, weswegen auch Radsportler von umliegenden Landkreisen oder von noch weiter anreisen. Dass sich die schwach besiedelte Naturregion nahe der tschechischen Grenze - weitab von Trubel und Hektik - ihren lieblichen Charme bewahrt hat spürt der Radler Tritt für Tritt. Dazu verschont die Topographie an der Schnittstelle zwischen Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald die Pedaleure vor allzu langen Anstiegen bzw. giftigen Rampen. Trotzdem macht sich der kupierte Streckencharakter auf Dauer bemerkbar. Je länger die Strecke desto mehr macht das stetige Auf und Ab sozusagen das "Kraut" fett. Immerhin summieren sich die Anstiege der 123 Kilometer Runde auf stattliche 2 040 Höhenmeter, d.h. der Mittelgebirgscharakter des Oberpfälzer Waldes kostet Körner.

Dafür ist die Freude im Ziel auf dem Waldmünchner Stadtplatz umso größer. Nichts desto weniger sprechen die kürzeren, wesentlich flacheren Touren Genuss- und Familienradler an, die bei der Waldmünchner Radrundfahrt nicht minder ihre wahre Freude haben. Wer körperlich viel gleleistet hat darf ruhigen Gewissens seine Energiespeicher im Ziel wieder auffüllen. Den teilnehmerstärksten Vereinen winkt als Belohnung ein Spanferkel oder ein Gutschein der Brauerei RhanerBräu über 30 bzw. 20 Liter Fass Bier. 

 Einen gesonderten Hinweis verdienen die Mountainbike-Strecken, deren längere Route über den (trailigen) Gibacht verläuft (936 m.ü.M.)