Radwege -suche
16. Welt-Kult-Tour trumpft mit reizvollen Streckenverläufen auf
Die neu kreierten Streckenverläufe der Welt-Kult-Tour stießen vergangenes Jahr auf überaus positive Resonanz. Die Streckenvarianten bekamen hinsichtlich der landschaftlichen Reize, dem moderaten Streckenprofil sowie den verkehrsarmen Nebenstraßen allseits großes Lob ausgesprochen. Insgesamt sind es fünf erlebnisreiche (leistungsabgestufte) Strecken die je nach Variante im Landkreis Regensburg und Landkreis Kelheim durch den Bayerischen Jura verlaufen. Wird eine passende Strecke gewählt die dem persönlichen Leistungsvermögen entspricht, bleiben eigentlich keine Wünsche mehr offen.
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die WKT-Trikots mittlerweile zum begehrten Sammlerobjekt zählen. Wer seine Sammlung erweitern möchte bzw. auf das 2023er Exemplar scharf ist, kann die personalisierte "Trophäe" für 38€ online bestellen (nur bis 8. August). Somit besteht die Möglichkeit, am 10. September State of the Art auf der Matte zu stehen, und brandaktuell gedresst (optional mit eigenem Namen) seine Welt-Kultur bestreiten.
Bild: Verpflegungsstelle Staussacker, wo anschließend mit der Gierseilfähre ans gegenüberliegende Donauufer übergesetzt wird. Die beliebte Verpflegungsstellen wird auf der Marathonstrecke nach 130 bzw. der Welt-Kult-Tour-Strecke nach 101 km passiert. Die nächste Verpflegungsstation befindet sich in Aufhausen. Auf den sogenannten Premium-Verpflegungsstationen ist für schmackhaften Energienachschub vorgesorgt, wobei die gut gelaunten Helfer vom Biketeam Regensburg für gute Stimmung und zusätzliche Motivation sorgen.
Die kulinarischen Verwöhnoptionen finden im Ziel ihren Höhepunkt. Grillspezialitäten von der Feuerwehr Burgweinting, dazu Leckereien vom Biketeam-Brotzeitstand, Kaffe und Kuchen. Guten Appetitt! Getränke gibt's von der Brauerei Bischofshof - Wohl bekomm's!
Streckenangebot
Das leistungsgestaffelte Streckenangebot erstreckt sich von der 60 km langen Fitness- und E-Biketour mit 289 hm, die vorwiegend Freizeit- und Genussradler sowie ebike-Fahrer anspricht, bis hin zur 204 km langen Marathonstrecke, die knapp 1.500 Höhenmeter aufweist. Parallel zu den fünf Rennrad- Trekking- und E-bike-Strecken ergänzen drei zusätzliche Familienstrecken das Strecken-Portfolio. Deren Distanzen von 17 km, 25 km und 40 km sprechen sowohl kleinere Kids, als auch ältere bzw. geübtere Kinder an. Je nach Leistungsvermögen des "Zugpferds" oder wahlweise mit Motorunterstützung können die teils unasphaltierten Rundtouren problemlos auch mit Kinderanhänger befahren werden.
Zum absoluten Highlihgt - und für eine RTF in Deutschland ziemlich ungewöhnlich - zählt die Donauüberquerung per Gierseilfähre. In den Genuss der mehrminütigen Überfahrt kommen die Teilnehmer WKT-Routen mit 204/170/150 km, wobei - anders als in früheren Zeiten - die Donau in entgegengesetzter Richtung von Staussacker her nach Weltenburg übergesetzt wird. Familienradler der 40 km Strecke queren indes mit der Mattinger Gierseilfähre die Donau, was für Groß & Klein zweifelsohne ein unvergessliches Erlebnis ist.
Je nach Streckenlänge werden bis zu vier Verpflegungsstationen angefahren.
Eine weitere bedeutsame Neuerung besteht 2023 darin, dass die Breitensportveranstaltung - einschließlich AOK-Familientag - am selben Tag (Sonntag) stattfindet. Selbstverständlich erhalten Kinder nach wie vor eine Medaille überreicht. Dazu werden die kilometerstärksten Teams und Firmenmannschaften besonders prämiert. Die drei Familienstrecken sind für Rennräder ungeeignet!
Startgebühren
Früh fängt der Vogel den Wurm - Frühbucher-Ermäßigungen gibt's bis zum 03.09.2023. Aufgrund des gesteigerten organisatorischen Aufwands sind die Startgebühren zeitlich gestaffelt.
Zur Online-Anmeldung (ab 01.05.2023). Die Anmeldung ist verbindlich, d.h. eine Stornierung kann nur nach Vorlage eines Attests erfolgen (Bearbeitungsgebühr 10 Euro).
STARTZEITEN
- 175 + 205 km 07:30 Uhr
- 110 + 150 km 08:00 Uhr
- 40 + 25 km 9:00 Uhr
- 15 km 9.30 Uhr
- 60 km 10.00 Uhr
18:00 Uhr ist Zielschluss aller Strecken. Die Startzeiten sind zwingend einzuhalten, um Wartezeiten an den Verpflegungsstationen zu vermeiden!
Rahmenprogramm
Sonntag, 10. September 2023 ab 11:00 Uhr
Grillspezialitäten von der Feuerwehr Burgweinting, dazu Leckereien vom Biketeam-Brotzeitstand, Kaffe und Kuchen, gepflegte Getränke der Brauerei Bischofshof.
Bild: Regensburgs Sportbürgermeisterin, Fr. Dr. Astrid Freudenstein überreichte letztes Jahr den Losgewinn - ein Mountainbike vom Zweiradcenter Stadler - an den glücklichen Nachwuchssportler. Rechts im Bild: Ex- Biketeam Regensburg Vorstand Peter Lammel, der die beliebte WKT vor 15 Jahren ins Leben rief. Erfolgreiche Teilnehmer der Marathonstrecke erhalten im übrigen ein gesondertes Präsent!
Dieses Jahr erfolgt die Verlosung eines tollen Mountainbikes unter den teilnehmenden und anwesenden Kindern um 14:45 Uhr. Also unbedingt da bleiben, um die Chance nicht zu verpassen.
Gemütlicher bayerischer Frühschoppen (11:00 - 14:00 Uhr), Biergartenbetrieb.
Um ca. 15:00 Uhr erfolgt die Ehrung der kilometerstärksten Vereine / Gruppen und Firmenteams durch die Schirmherrin der Veranstaltung.
Infos
Hinweis: Die WKT300 ist ein RENNRAD-SPENDENMARATHON für den guten Zweck. Die Premiere findet am 15.08.2023 an Mariä Himmelfahrt stattfür (begrenzte Teilnahmerzahl).
Wir wünschen allen Teilnehmern gute Beine, defekt- und sturzfreies Fahren sowie jede Menge Fahr- und Erlebnisspaß bei der 16. WELT-KULT-TOUR.
Für sämtliche Strecken stehen interaktive Streckengraphiken/Höhenprofile und downloadbare GPX-Dateien zur Verfügung