Radwege -suche
Arber-Radmarathon
Inhaltsverzeichnis
- Infos, Rahmenprogramm
- Große Arberrunde (Tour A)
- Erster Streckenabschnitt Regensburg - Cham (Tour A)
- Zweiter Streckenabschnitt Cham-Regenhütte (Tour A)
- Dritter Streckenabschnitt Regenhütte-Kolmberg (Tour A)
- Vierter Streckenabschnitt Kolmberg-Saulburg (Tour A)
- Fünfter Streckenabschnitt Saulburg - Regensburg (Tour A)
- Ziel Regensburg
- Kleine Arberrunde (Tour B)
- Krones-Bayerwaldrunde (Tour C)
- Panoramarunde (Tour D)
- Continental-Familienrunde (Tour E)
- "Arber Dahoam" 2020
- Archiv
»Kleine Arberrunde«
Streckenänderung: die Oberpfalzbrücke beim Dultplatz wurde am 12. Mai 2023 - rechtzeitig zur Maidult - wieder für den Verkehr freigegeben. Somit verlaufen alle Routen des Arber-Radmarathon wie gehabt wieder über den Europakanal. Anschließend zweigt man nach Links in die Alte Nürnberger Straße (links). Kurz darauf mündet man in die doppelspurige Frankenstraße links ein, die für den Arber-Radmarathon stadtauswärts vorübergehend gesperrt ist. Aufgrund der dichten Starterfelder (Massenstarts) und üblichen Hektik ist in diesem Gefahrenbereich besondere Vorsicht geboten. Die Baustelllenumfahrungen vom vergangenen Jahr wurden aufgehoben.
Die Baustelllenumfahrungen vergangenes Jahr wurden aufgehoben.
GPX-Dateien werden in Kürze aktualisiert.
Die frühere Verpflegungssation in Saulburg wurde ins zwei Kilometer entfernte Untermiethnach (Sportplatz) verlegt. Von Greßmannszell kommend ca. 2 km vor Saulburg links abbiegen in südlicher Richtung nach Aufroth. Im Ort Aufroth rechts abbiegen in die Finkenstr. Richtung Untermiethnach. Überquerung der St2148 in Richtung Untermiethnach. Am Ortseingang Untermiethnach beim Sportplatz wird die Verpflegungsstelle (neu) eingerichtet. Von dort aus entlang des Breimbach nach Obermiethnach. Am Ortsende Obermiethnach links abbiegen (Jägerstraße) auf die ursprüngliche Strecke Richtung Pillnach.
Kleine Arberrunde
Streckenverlauf: Regensburg/Dultplatz → Falkenstein (KM 37) → Schorndorf (KM 49) → Cham (KM 57) → Bad Kötzting (KM 74) → Wettzell (KM 78) → Heitzenzell (KM 83) → Viechtach (KM 91) → Kolmberg (KM 101) → Ascha (KM 125) → Saulburg (KM 135) → Regensburg (KM 170)
Streckendaten: 170 km / 2.400 hm
Streckencharakteristik: welliges Profil bis Bad-Kötzting, Anstiege überwiegend < 10%. Von Bad-Kötzting bis zur Maibrunner Höhe bergiges Profil
Verpflegungsstationen: 57 km Cham, 101 km Kolmberg, 135 km Saulburg
Anstiege:
Unterlichtenwald (KM 16): 4 km / 176 hm
Forstmühle (KM 23) - Bruckbach (KM 26): 3 km / 128 hm
Völling (KM 38.2) - Michelsneukirchen: 3.6 km / 128 hm
Chamerau: 5.5 km / 143 hm (Ø bis Lederdorn 3.8 %, danach max. 14 %)
Bad Kötzting - Wettzell: 3.5 km / 140 hm ( (Steigung max. 15 %)
Streckengabelung Falkenstein: »Panoramarunde«
Streckengabelung Schorndorf »Bayerwaldrunde«
Streckengabelung Bad Kötzting: »Große Arberrunde« (Zusammenschluss beider Runden nach 9 km in Heitzenzell)
Eignungsklassifizierung
Die Kleine Arberrunde (Tour B): 170 km - 2.400 hm lässt zwar die 80 km Schleife über den Arber aus, nichtsdestotrotz sollte man das Höhenprofil keinesfalls unterschätzen. Auch die Kleine Arberrunde verlangt einiges an Kondition und Willenskraft ab.
Streckenbeschreibung Regensburg-Cham
Streckenbeschreibung Cham - Bad Kötzting
Streckenbeschreibung - 9 Kilometer-Spange Bad Kötzting - Heitzenzell
In Bad Kötzting (KM 74) zweigt die »Kleine Arberrunde« rechts Richtung Wettzell ab. Unmittelbar nach der Streckengabelung beginnt ein 7 km langer Anstieg (351 hm). In Wettzell (KM 78) biegt man links ab und erreicht im Angesicht der Wurzerspitz (817 m.ü.NN:) nach 3 km den Hochpunkt (749 m.ü.NN.), bevor nach weiteren 2 km bei Heitzenzell (KM 83) wieder der Zusammenschluss mit der »Großen Arberrunde« erfolgt.
Streckenbeschreibung Regenhütte - Kolmberg
auf der Inhaltsseite des obigen Buttonlinks bis Heitzenzell nach unten scrollen!
Streckengrafik mit Höhenprofil - Kleine Arberrunde (B) - 170 km

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.