Neue Donau-Radwegbrücke bei Regensburg

Die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Großprüfening im westlichen Stadtbezirk Regensburg und Kleinprüfening (Gemeinde Sinzing, Landkreis Regensburg) hat mit der Einhebung der beiden längsten und schwersten Teilsegmente im August 2023 Gestalt angenommen. Während der Baumaßnahme gab es beträchtliche Einschränkungen im Straßen-, Bahn und Schifffahrtsverkehr.

Durch den 4 Meter breiten, samt moderat ansteigende/abfallende Zufahrtswege erhält der ständig wachsende Ausflugsverkehr eine komfortable Querungsmöglichkeit über die Donau. Die verbreiterte Fahrspur ersetzt nicht nur den bislang viel zu schmalen Fußgängersteg der Sinzinger Eisenbahnbrücke. Nach Inbetriebnahme bietet der Neubau zudem eine gefahrlose Alternative zur überlasteten Ausweichroute über den Fußgängersteg der Bahnbrücke Prüfening / Mariaort, wo beim gegenläufigen Fuß- und Radverkehr ein umständliches Absteigen und enges Passieren unumgänglich ist. 

Immerhin verlaufen in zwischen den beiden Brücken etliche (Fern-) Radwege: Fünf-Flüsse-Radweg, Naabtal-Radweg, Schwarze Laber Radweg, Niederbayerntour, Deutscher Limes-Radweg, Donauradweg (EuroVelo 6), Radtour Bayerische Eisenstraße und der Fernradweg München-Regensburg-Prag, sowie regionale (Rund-) Touren. Dabei kommen nicht nur Radtouristen in den Genuss einer vereinfachten Flußüberquerung, sondern Nutznießer sind auch Schüler, Berufspendler, Ausflügler und Mountainbiker (Richtung Marienhöhe).

Aufwendige Einhebung der Stahlbrückenkonstruktion 

Fertigstellung und Freigabe des Brückenbauwerks ist laut aktuellem Bauzeitenplan für Ende 2023 vorgesehen. Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Brücke wird der bisherige schmale Fußgängersteg samt seiner steilen An- und Abfahrtsrampen künftig komplett gesperrt.

Die gesamten Baukosten belaufen sich auf ca. 10 Mio. Euro, wobei der Freistaat Bayern das überregional bedeutsame Projekt mit 70% fördert. Die restlichen Kosten teilen sich die Stadt Regensburg und die Gemeinde Sinzing zu jeweils 50 % auf.

Foto: vom Donau-Radweg Blick auf die Sinzinger Eisenbahnbrücke (Verbindung z.B. zum Schwarze Laber Radweg)

Extrem schmale Fahrbahnbreite des bisherigen Rad- und Fußgängerstegs auf der Sinzinger Eisenbahnbrücke.

Extrem schmale Fahrbahnbreite auf der Großprüfeninger Eisenbahnbrücke 

Weitere Donauquerungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung

Foto: Rad- und Fußgängerbrücke "Charbonnières-les-Bains" in Bad Abbach (Donau-Radweg)

Abgesehen von den beiden Eisenbahnbrücken im Großraum Regensburg befindet sich die nächste Überquerungsmöglichkeit über die Donau flussaufwärts (Donau-Radweg in südlicher Fahrtrichtung) im Markt Bad Abbach (13 Kilometer). Zusätzlich besteht zuvor in Matting (7 Kilometer) eine Fährverbindung (Gierseilfähre). 

Foto: Rad- und Fußgängerbrücke über den Europakanal (Regensburg)

Flussabwärts (Donau-Radweg in östlicher Fahrtrichtung) besteht im westlichen Stadtgebiet von Regensburg am Pfaffensteiner Wehr (5 Kilometer) eine Überquerungsmöglichkeit der Donau sowie des Europakanals.