Radwege -suche
NEWS-SPLITTER - News to use

TRANS BAYERWALD - Ein Fest der Sinne
Die gewaltige Streckendimension von 700 Kilometern lässt nur ansatzweise erahnen, welch reichhaltige Naturschätze und spannende Wegepassagen den Tourenbiker auf jeder einzelnen Etappe der TRANS BAYERWALD erwarten.

Fahrradzüge in Bayern
Im Freistaat bieten alle Züge des Nahverkehrs die Möglichkeit des Rad-Transports. Dazu verkehren spezielle Fahrradzüge vom 3. April – 17. Oktober im Jahr 2021, die über viele Fahrradstellplätze bzw. separate Fahrradwagen verfügen.

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen Lockdown bis zum 18. April verlängert
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen beschlossen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten am 22. März in Berlin den Lockdown bis zum 18. April zu verlängern.
Countdown
noch 30 Tage

WOIDMAN - MTB-Marathon im Dreiburgenland
Das war er also - der 8. WOIDMAN in Thurmansbang im Landkreis Freyung-Grafenau. Wie gewohnt, ging das vom RSC Tittling professionell organisierte MTB-Rennen reibungslos über die Bühne.

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020 stehen fest. 230.000 Radfahrende bundesweit hatten über die Fahrradfreundlichkeit von 1.024 Städten abgestimmt, mehr als jemals zuvor. Heute, am 16. März präsentierte der ADFC und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse.

Europäisches Radrouten-Netz (European Cycle Route Network)
Das europäische Radrouten-Netz Eurovelo ist ein Projekt des Europäischen Radfahrer-Verbandes ECF. Aktuell besteht das EuroVelo-Netz aus 16 Strecken die eine Gesamtlänge von rund 90.000 Kilometer ergeben.

ADFC-Radreiseanalyse 2021
Zum zweiten Mal in Folge stellte der ADFC seine ADFC-Radreiseanalyse wegen der abgesagten Internationalen Tourismus-Börse in einer Video-Pressekonferenz vor. Im Hinblick der Pandemie war die 22. ADFC-Radreiseanalyse mit großer Spannung erwartet worden.

Corona bringt Deutschland aufs Rad: Pandemie verstärkt Interesse an Radreisen
Der Online-Marktplatz für Radreisen »cyclelo« ermittelte in einer repräsentativen Umfrage, wie die Corona-Pandemie das Interesse der Deutschen an Radreisen verändert hat.
Countdown
noch 37 Tage

15. Sternenfahrt Straßkirchen mit Ötztal-Radmarathon-Doppelsieger Mathias Nothegger
Nachdem die Sternenfahrt vergangenes Jahr wegen Covid-19 ausfiel, erhielt Ludwig Schiller - Initiator der Sternenfahrt Strasskirchen - vom Doppelsieger des Ötztaler Radmarathon, Mathias Nothegger für 2021 nochmals eine Startzusage.

Deutscher Fahrrad- und E-Bike Markt 2020 auf Rekordwachstumskurs
Die mit Spannung erwarteten Wirtschaftsdaten des deutschen Fahrrad- und E-Bike-Markts 2020 wurden im Rahmen einer digitalen Live-Wirtschaftspressekonferenz von den Branchenverbänden ZIV und VDZ der Öffentlichkeit präsentiert.

Franken Radreisen
Franken Radreisen - mit Firmensitz in Nürnberg - organisiert ein- oder mehrtägige Radtouren in Mittelfranken, Oberpfalz und Niederbayern.

»MTB-ZONE Bikepark Geisskopf« mit neuer 6er Sesselbahn
Der Coronavirus hat den Lebensnerv des Tourismus getroffen, doch die Reset-Taste zum Neustart für die gebeutelte Branche ist gedrückt. Nachdem die Fallzahlen sinken, rücken ersehnte Lockerungen allmählich wieder in Reichweite.

Dr. Eckart von Hirschhausen - Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021
Der sympathische Fernsehmoderator, Komiker und Fahrradliebhaber Dr. Eckart von Hirschhausen ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021.

Gesundheitstipps für die Corona-Pandemie
Gesundheit braucht Training, und Training braucht Gesundheit. Gesund bleiben ist damit insbesondere aktuell eine der wichtigsten Zielstellung. Was hilft dabei, was unterstützt?

Appell des Zweirad-Industrie-Verbands an die Bundesregierung
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) wendet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung und spricht sich klar gegen einen kompletten Shutdown der Wirtschaft als Corona-Gegenmaßnahme aus.

Bayern - Radreiseland Nr. 1 in Deutschland
Das landesweite Fernradwegenetz Bayernnetz für Radler umfasst eine Gesamtlänge von rund 9.000 km (Stand 2021).

»Dreiländerbike« sprach mit der DIMB über die Vollzugshinweise des Bayerischen Naturschutzgesetzes
»Dreiländerbike« befragte am 8. Januar 2021 Heiko Mittelstädt - Fachberatung der Deutsche Initativen Mountainbike e.V. - zu den Vollzugshinweisen des Bayerischen Naturschutzgesetzes.
Countdown
noch 100 Tage

37. Arber-Radmarathon
Nachdem die nahezu veranstaltungsfreie "Off Season" 2020 abgehakt ist, dürfte die Sehnsucht nach gemeinsamen Ausfahrten mit Freunden und Vereinskollegen bzw. die Lust prickelnde Veranstaltungsluft zu schnuppern grenzenlos sein.

Neue Verwaltungsvorschriften erleichtern in Bayern Wegesperrungen
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat neue Verwaltungsvorschriften zum Betretungsrecht für das Bayerische Naturschutzgesetzes(BayNatSchG) erlassen.

Individuelle Mobilität mit dem Fahrrad - Fahrradverbände betonen die positive Wirkung des Radverkehrs
Mehrere Verbände der Fahrradwirtschaft haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die positive Wirkung des Radverkehrs während der Corona Pandemie betont.

E-Bikes - Vom Nischenprodukt zur Allzweckwaffe für Jedermann
Zweifelsohne haben sich E-Bikes innerhalb weniger Jahre vom ehemaligen Nischenprodukt zur treibenden Kraft des Zweiradmarktes entwickelt. Für nahezu jeden Einsatzzweck konzipiert, erobern E-Bikes zunehmend den Zweiradmarkt.

Best of Bavarian Bike-Areas
Was unberührte Natur, grandiose Berglandschaften, mystische Wälder, bizarre Felsformationen, smaragdgrüne Seen, glasklare Bäche und atemberaubende Aussichtspunkte anbelangt, ist Bayern wahrhaft reich gesegnet.

Velo Andaluz - Rennradcamps 2021
Velo Andaluz - unter Leitung der Schwaben von Dietmar und Christine Häbe - veranstaltet seit 2007 in Almería/Andalusien (Spanien) erfolgreich professionell organisierte Rennradcamps.

E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020
Rechtzeitig zum herbstlichen Schmuddelwetter bietet die neue E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020 allen E-Bike-Fans bzw. jene die es werden wollen eine ultimative Testbibel im hochwertigen Print-Format.

Hommage an den Frankenwald-Radmarathon
Der Frankenwald-Radmarathon war Nordbayerns größtes Radsport-Event und wurde 2016 letztmals durchgeführt. Die Veranstaltung, welche weit über die Grenzen Bayerns hinaus große Popularität genoss, richtete sich an...
Countdown
noch 176 Tage

Istria300
Mit dem Istria300 verwandelt sich die kroatische Küstenstadt Porec am 9. Oktober 2021 in das Mekka des internationalen Radsports.

»Radfernweg Bayern-Böhmen«
Erwiesenermaßen wirken Genussradtouren durch anmutende Naturlandschaften wie eine Frischzellenkur auf Körper, Geist und Seele. Werden unbekannte Ferienregionen erkundet, bei denen gemütlicher Fahrspaß, Entspannung und kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen, darf sich einem unvergesslichen Radurlaub sicher sein.

Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen
Der Radfernweg Bayern-Thüringen-Sachsen-Böhmen verläuft unter dem Motto <Bäder und Bergbau> im Herz von Europa. Auf seiner 615 Kilometer langen Streckenlänge verspricht die Fernroute im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Erlebnisspaß.

Ötztal-Radmarathon - Ein neuer Traum beginnt
Hätte hätte Fahrradkette - der Jubiläums-Ötztal-Radmarathon wäre am 30. August 2020 zum 40. Mal über die Bühne gegangen. Doch das Coronavirus zwang auch Europas renommierteste Traditionsveranstaltung für Hobby- und Amateur-Radsportler in die Knie.

Verkehrsunfallstatistik
Laut Statistisches Bundesamt (Destatis) war jeder siebte Mensch, der 2019 im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad unterwegs

Deutscher Fahrradmarkt auf Rekordniveau
Der Markt für die Fahrradbranche in Deutschland läuft rund, denn die vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verband des Deutschen Zweiradhandels e.V. (VDZ) vermeldeten Umsatz- und Absatzzahlen bewegen sich 2019 erneut auf Redkordniveau.

Die Suche nach der Wahrheit
Wer seine Touren mit einem GPS-Empfänger aufzeichnet oder sich Tracks von Tourenportalen runter lädt sieht sich grundlegend mit der Ungewissheit konfrontiert, inwieweit Höhenmeterangaben zuverlässig - sprich realistisch sind.

„Holla, die Waldfee“
Die Mittelgebirgstopographie des Bayerischen Wald spricht sowohl Radsportler, Genussradler, E- Biker als auch (E-) Mountainbiker an.

Fahrradstadt Neumarkt i.d.Opf. - umgeben von einem wahrhaftigen Radtouren-Naturidyll
Das Element Wasser hat für Radfahrer rund um die Stadt Neumarkt i.d.Opf. eine besondere Bedeutung. Einfach deswegen, weil Flüsse, Kanäle, Seen und Bäche in dieser wasserreichen Gegend häufig Wegbegleiter vieler Radtouren sind.

Der Nationalpark-Radweg - Inspirierendes Tourerlebnis im Einklang der Natur
Die wesentlichen Charaktermerkmale trägt der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg bereits in seinem Namen.

»Donau-Moldau-Radweg«
Raus aus Corona Schockstarre - rauf auf den Sattel - hinein ins heimatliche Naturvergnügen. Das Schöne liegt näher, als man glaubt. Ein ganz besonderes Tourerlebnis verspricht der »Donau-Moldau-Radweg«, welcher den Nationalpark Ferienland Bayerischer Wald sowie das Passauer Land tangiert.

Das Natur-Juwel »Nationalpark Ferienland Bayerischer Wald«
Urlaub daheim - dort wo man sich am wohlsten und tief verwurzelt fühlt. Heimat ist im besten Fall jene Region, wo das Herz zuhause ist. Doch wer kann von sich allen Ernstes behaupten, sein Heimatland bis in den letzten Winkel zu kennen?

Bier verfügt als isotonisches Sportlergetränk erstaunliche Qualitäten
Das Bier ist nicht nur das "Nationalgetränk" der Bayern und Inbegriff bayerischer Trinkkultur sondern verfügt als isotonisches "Sportlergetränk" erstaunliche Qualitäten.

Die Tage sind gezählt - Land in Sicht
Die Ferienzeit naht in Riesenschritten. Und mit ihr die spannende Frage, wo die Deutschen in Zeiten von Corona wohl dieses Jahr ihren Urlaub verbringen? Auch wenn manche Menschen die Sehnsucht nach Weite, Freiheit und Ferne verspüren, wird eigentlich nur Deutschland als sicheres Reiseland eingeschätzt.

Mountainbiken - vom ehemaligen Nischendasein zum Massenmarkt
Wer hätte gedacht, dass es heutzutage ebenso viel aktive Mountainbiker wie Fußballer in Deutschland gibt?

StVO-Novelle stärkt die Rechte der Radfahrer
Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollen laut Bundesverkehrsministerium Verbesserungen für den Radverkehr erreicht werden, die das Radfahren sicherer machen und die Rechte der Radfahrer stärkt.

Trendige Freizeit-Attraktion in Gunzenhausen
Die Altmühlstadt Gunzenhausen ist um eine trendige Freizeit-Attraktion reicher: An der Straße Am Sportplatz, vis a vis des Recyclinghofs wurde eine große Pumptrack-Anlage aus dem Boden gestampft.

Adalbert-Stifter-Radweg - entschleunigtes Bahntrassenradeln erster Güte
Radfahrer erwartet auf dem Adalbert-Stifter-Radweg eine idyllische Hügellandschaft, ausgedehnte Bergwälder, liebliche Bachtäler, weitflächige Wiesenhänge, emporragende Granitfelsen...

Neuer Radtourenplaner mit einer Vielzahl praktikabler Funktionalitäten
Das Bayernnetz für Radler ist ein Radverkehrsnetz des Freistaats Bayern, das aus ca. 125 Radwegen mit einer Gesamtlänge von rund 9.000 km besteht und durchgehend mit dem Logo des Bayernnetzes ausgeschildert ist.

Regensburger Stadtratsbeschluss besiegelt Übernahme der Forderungen des Bürgerbegehrens Radentscheid
Am 21. November 2019 bestätigte der Stadtrat der Stadt Regensburg die Entscheidung, den Forderungskatalog des Bürgerbegehrens »Radentscheid Regensburg« zu übernehmen.
Fahrradstraßen in Regensburg
Am 31. Juli war es soweit: in der Hemauerstraße und Holzländestraße wurden entsprechende Umstellungsarbeiten vollzogen sowie Markierungen und Beschilderungen angebracht.

Der Fränkische WasserRadweg verbindet Flüsse, Seen und mittelalterliche Burgromantik
Kontrastreiche Seenlandschaft, naturnahe Flussläufe, historische Städte und traditionsreiche Kulturlandschaften verzaubern jeden Radler auf der neuen Paradestrecke.

Radbeherrschung benötigt kognitive Ressourcen
Radfahren benötigt nicht nur Muskelkraft und Ausdauer, sondern auch geistige Potenz.

Der Schwarze Laber Radweg im Bayerischen Jura
Dem mäandernden Flusslauf folgend bietet das Tal der Schwarzen Laber zwischen der Pfalzgrafenstadt Neumarkt und Sinzing nahe der Welterbestadt Regensburg eine grandiose Naturkulisse.

Limes-Radweg - auf der Spur des Imperium Romanum
Wer sich für die Geschichte der Römer interessiert und gleichzeitig eine sportliche Herausforderung sucht, der wird mit der Befahrung des Limes-Radwegs seine wahre Freude haben.

Erhellende Erkenntnisse
Kontrastreiche Kleidung ist für Radfahrer bei diffusem Tageslicht und früh einbrechender Dunkelheit über die Wintermonate die beste Lebensversicherung.
Elektronischer Abbiegeassistent vermeidet signifikant Fußgänger- und Fahrradunfälle
Seit Jahren sinkt zwar die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland, doch der Anteil der getöteten Radfahrer steigt unaufhörlich. Besonders bei Abbiegevorgängen von LKW's stieg die Zahl tödlicher Unfälle dramatisch.

Ab 2023 hochmoderner Fernzug mit Fahrradstellplätzen im Einsatz
Nachdem das Flaggschiff der Deutschen Bahn - der ICE 4 - im Fernverkehr acht Fahrradstellplätze bietet, folgt mit dem neuen Fernverkehrszug »ECx« eine weitere hochmoderne Zuggarnitur mit Fahrradabteil.

DER BAYERISCHE WALD - DAS HÖCHSTE DER GEFÜHLE
Der Bayerische Wald zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze ist für Radfahrer wie Mountainbiker ein wahres Eldorado.

ALLES BANANE ODER WAS?
Bananen sind ideale Energiespender: sie strotzen nur so vor Kohlenhydraten, Nervenvitaminenenthalten, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, Fluor, Kalzium und Phosphor und Ballaststoffen.
Katastrophale Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
Aus einer aktuellen Studie des Online-Vergleichsportals billiger.de geht hervor, dass Münster bei Fahrraddiebstählen - von 100 untersuchten Städten in Deutschland - den unrühmlichen ersten Platz einnimmt.

Bikefitting - der Schlüssel zur Performancesteigerung
Über die Zweckmäßigkeit eines Bikefittings scheiden sich manche Geister.

Das Fahrrad feiert sein zweihundertjähriges Jubiläum
Mehr als zweihundert Jahre liegen zurück, als Karl Freiherr von Drais am 12. Juni 1817 die Jungfernfahrt mit seiner von ihm erfundenen Laufmaschine unternahm.

Gravelbikes - Die universellen Alleskönner
Die Ausdifferenzierung des Zweiradmarktes schreitet voran, wodurch Kundenansprüche zwar spezifischer bedient werden, der Markt aber auch unübersichtlicher wird.

Feuchtigkeit, Dreck, Matsch und Salz erhöhen den Materialverschleiß in den Wintermonaten drastisch, sodass regelmäßige Radwäsche und sorgsame Komponentenpflege ratsam ist.